Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Gewinnung von Geometrie- und Materialinformationen aus Bildern ist eine zentrale Herausforderung in der Computer Vision und Grafik. Herkömmliche optimierungsbasierte Methoden benötigen oft Stunden, um Geometrie, Materialeigenschaften und Umgebungsbeleuchtung aus dichten Multi-View-Eingaben zu rekonstruieren und kämpfen dabei mit Mehrdeutigkeiten zwischen Beleuchtung und Material. Lernbasierte Ansätze nutzen zwar vorhandene 3D-Objektdaten, haben aber Schwierigkeiten, die Multi-View-Konsistenz zu gewährleisten.
IDArb, ein neues diffusionsbasiertes Modell, verspricht hier Abhilfe. Es ermöglicht die intrinsische Zerlegung einer beliebigen Anzahl von Bildern unter verschiedenen Beleuchtungsbedingungen. Das Modell schätzt Oberflächennormalen und Materialeigenschaften präzise und multi-view-konsistent. Dies wird durch ein neuartiges Cross-View-, Cross-Domain-Aufmerksamkeitsmodul und eine beleuchtungserweiterte, View-adaptive Trainingsstrategie ermöglicht.
Für das Training von IDArb wurde der Datensatz ARB-Objaverse entwickelt. Er bietet umfangreiche Multi-View-Intrinsische-Daten und Renderings unter verschiedenen Lichtverhältnissen und unterstützt so ein robustes Training. ARB-Objaverse enthält eine Vielzahl von 3D-Objekten mit detaillierten Materialeigenschaften und ermöglicht es IDArb, unterschiedliche Materialien und Beleuchtungssituationen zu lernen und zu generalisieren.
Umfangreiche Experimente zeigen, dass IDArb sowohl qualitativ als auch quantitativ die bisherigen Methoden übertrifft. Die Ergebnisse demonstrieren eine hohe Genauigkeit bei der Schätzung von Oberflächennormalen und Materialeigenschaften, selbst bei komplexen Szenen und unterschiedlichen Beleuchtungsbedingungen. Die Multi-View-Konsistenz von IDArb sorgt dafür, dass die Ergebnisse aus verschiedenen Blickwinkeln stimmig sind und ein kohärentes Gesamtbild ergeben.
IDArb ermöglicht eine Reihe von Downstream-Aufgaben, darunter Single-Image-Relighting, Photometric Stereo und 3D-Rekonstruktion. Diese Vielseitigkeit unterstreicht das Potenzial von IDArb für die Erstellung realistischer 3D-Inhalte. Durch die präzise Schätzung von Materialeigenschaften und Oberflächennormalen können realistische Beleuchtungs- und Schatteneffekte erzeugt werden. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von der Erstellung virtueller Welten bis hin zur Verbesserung von Augmented-Reality-Anwendungen.
IDArb stellt einen wichtigen Fortschritt in der intrinsischen Bildzerlegung dar. Durch die Kombination eines innovativen diffusionsbasierten Modells mit einem umfangreichen Datensatz und einer ausgeklügelten Trainingsstrategie, ermöglicht IDArb die effiziente und präzise Gewinnung von Geometrie- und Materialinformationen aus Bildern. Die Fähigkeit, mit einer beliebigen Anzahl von Bildern und unterschiedlichen Beleuchtungsbedingungen zu arbeiten, eröffnet neue Möglichkeiten für die Erstellung realistischer 3D-Inhalte und ebnet den Weg für zukünftige Innovationen in der Computer Vision und Grafik.
Für Mindverse, ein deutsches Unternehmen, das sich auf KI-gestützte Content-Erstellung spezialisiert, bietet IDArb ein enormes Potenzial. Die Technologie kann in die bestehende Plattform integriert werden, um die Erstellung von 3D-Inhalten zu vereinfachen und zu verbessern. Die Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen, wie Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssystemen, kann durch die Integration von IDArb ebenfalls profitieren.
Bibliographie: https://openreview.net/forum?id=uuef1HP6X7 https://openreview.net/pdf/fca5b962766c23c0ba40f2c157cf20de62d29c3a.pdf https://stubber.math-inf.uni-greifswald.de/~ebner/resources/uniG/IMPROVE2023-ulucand-intrinsic.pdf https://yaksoy.github.io/intrinsic/ https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0144861724008816 https://nijboerzernike.nl/_PDF/Thesis_AS_vandeNes_Optimized.pdf https://arxiv.org/abs/2409.13690 https://onlinelibrary.wiley.com/toc/2199160x/0/0 https://media.suub.uni-bremen.de/bitstream/elib/2722/1/00011615.pdf https://www.researchgate.net/publication/367196042_Domain_Adaptation_Challenges_Methods_Datasets_and_ApplicationsLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen