Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die rasante Entwicklung generativer KI-Modelle erfordert eine systematische Bewertung und Vergleichbarkeit der verschiedenen verfügbaren Modelle und Konfigurationen. LLM-basierte Bewerter (Large Language Model) bieten eine skalierbare Lösung für diese Herausforderung. Entscheidend ist jedoch die Validierung der Qualität des LLM-Bewerters selbst. Bisherige Arbeiten konzentrierten sich auf die instanzbasierte Bewertung, bei der ein Bewerter anhand einzelner Antworten oder Antwortpaare bewertet wird, ohne die zugrundeliegenden Systeme zu berücksichtigen. Dieser Ansatz vernachlässigt jedoch kritische Faktoren, die das Ranking auf Systemebene beeinflussen, wie z. B. die positive oder negative Tendenz eines Bewerters gegenüber bestimmten Systemen.
Eine neue Studie präsentiert JuStRank, einen Benchmark zur umfassenden Bewertung von LLM-Bewertern als System-Ranker. Systembewertungen werden durch die Aggregation von Einzelbewertungen über mehrere Systemausgaben generiert. Die Qualität des Bewerters wird durch den Vergleich des resultierenden Systemrankings mit einem menschlichen Ranking ermittelt. JuStRank ermöglicht nicht nur eine allgemeine Bewertung des Bewerters, sondern auch eine detaillierte Charakterisierung seines Verhaltens, einschließlich seiner Entscheidungsfreudigkeit und potenzieller Verzerrungen (Bias).
Die systemorientierte Bewertung von LLM-Bewertern ist von entscheidender Bedeutung, da sie ein vollständigeres Bild der Bewerterleistung liefert. Anstatt sich auf einzelne Instanzen zu konzentrieren, berücksichtigt dieser Ansatz die Gesamtleistung eines Systems über mehrere Ausgaben hinweg. Dies ist besonders relevant, da generative KI-Systeme in der Praxis oft für eine Vielzahl von Aufgaben und Eingaben eingesetzt werden.
JuStRank analysiert die Entscheidungsfreudigkeit und den Bias von LLM-Bewertern. Die Entscheidungsfreudigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit des Bewerters, klare Entscheidungen zwischen verschiedenen Systemausgaben zu treffen. Ein zögerlicher Bewerter könnte zu ungenauen Rankings führen. Bias hingegen beschreibt die systematische Bevorzugung oder Benachteiligung bestimmter Systeme. Die Identifizierung und Minimierung von Bias ist entscheidend für eine faire und objektive Bewertung.
JuStRank stellt einen wichtigen Schritt in der Entwicklung robuster und zuverlässiger Bewertungsmethoden für generative KI-Systeme dar. Die systemorientierte Bewertung und die Analyse von Entscheidungsfreudigkeit und Bias ermöglichen eine differenzierte Beurteilung von LLM-Bewertern. Zukünftige Forschung könnte sich auf die Entwicklung von Methoden zur Minderung von Bias und die Verbesserung der Entscheidungsfreudigkeit von LLM-Bewertern konzentrieren. Dies wird dazu beitragen, die Qualität und Objektivität von KI-Systemen zu gewährleisten und deren Einsatz in kritischen Anwendungen zu fördern.
Bibliographie Gera, A., Boni, O., Perlitz, Y., Bar-Haim, R., Eden, L., & Yehudai, A. (2024). JuStRank: Benchmarking LLM Judges for System Ranking. arXiv preprint arXiv:2412.09569. Tan, S., Zhuang, S., Montgomery, K., Tang, W. Y., Cuadron, A., Wang, C., Popa, R. A., & Stoica, I. (2024). JudgeBench: A Benchmark for Evaluating LLM-based Judges. arXiv preprint arXiv:2410.12784. Gu, J., Jiang, X., Shi, Z., Tan, H., Zhai, X., Xu, C., Li, W., Shen, Y., Ma, S., Liu, H., Wang, Y., & Guo, J. (2024). A Survey on LLM-as-a-Judge. arXiv preprint arXiv:2411.15594. Zhao, J., Plaza-del-Arco, F. M., & Curry, A. C. (2024). Language Model Council: Benchmarking Foundation Models on Highly Subjective Tasks by Consensus. arXiv preprint arXiv:2406.08598. Zheng, L., Sheng, Y., Chiang, W.-L., Zhang, H., Gonzalez, J. E., & Stoica, I. (2023). Chatbot Arena: Benchmarking LLMs in the Wild with Elo Ratings. LMSYS Blog. Koo, R., Lee, M., Raheja, V., Park, J. I., Kim, Z. M., & Kang, D. (2023). Benchmarking Cognitive Biases in Large Language Models as Evaluators. arXiv preprint arXiv:2309.17012. Ohi, M., Kaneko, M., Koike, R., Loem, M., & Okazaki, N. (2024). Likelihood-based Mitigation of Evaluation Bias in Large Language Models. Findings of the Association for Computational Linguistics: EMNLP 2024, 794-804. https://openreview.net/forum?id=G0dksFayVqLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen