KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neue Ansätze zur Erstellung von 4D-Inhalten mit Multi-View-Video-Diffusionsmodellen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
November 28, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    4D-Inhalte erstellen: Neue Möglichkeiten mit Multi-View-Video-Diffusionsmodellen

    Die Erstellung von 4D-Inhalten, also dreidimensionalen Objekten mit einer zeitlichen Komponente (Bewegung), ist ein komplexes Forschungsgebiet mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, von der Filmindustrie über Videospiele bis hin zur virtuellen Realität. Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, insbesondere im Bereich der Diffusionsmodelle, eröffnen neue Wege zur Generierung solcher Inhalte. Ein vielversprechender Ansatz sind sogenannte Multi-View-Video-Diffusionsmodelle, die die Erstellung von 4D-Szenen aus verschiedenen Blickwinkeln ermöglichen.

    Funktionsweise von Multi-View-Video-Diffusionsmodellen

    Diffusionsmodelle funktionieren nach dem Prinzip der schrittweisen Hinzufügung von Rauschen zu einem Bild, bis dieses vollständig verrauscht ist. Anschließend wird ein neuronales Netzwerk trainiert, dieses Rauschen schrittweise wieder zu entfernen und so das ursprüngliche Bild zu rekonstruieren. Multi-View-Video-Diffusionsmodelle erweitern dieses Prinzip, indem sie nicht nur einzelne Bilder, sondern ganze Videos aus verschiedenen Perspektiven generieren. Dabei lernen die Modelle die räumlichen und zeitlichen Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Ansichten, um konsistente und realistische 4D-Szenen zu erzeugen.

    Ein wichtiger Aspekt dieser Modelle ist die Konditionierung. Das bedeutet, dass die Generierung der 4D-Inhalte durch zusätzliche Informationen gesteuert werden kann, beispielsweise durch Texteingaben, einzelne Bilder oder vorgegebene Kamerapositionen. Dadurch wird es möglich, gezielt bestimmte Szenen oder Objekte zu erzeugen und die Perspektive der Darstellung zu kontrollieren.

    Aktuelle Forschung und Entwicklungen

    Verschiedene Forschungsgruppen beschäftigen sich intensiv mit der Entwicklung und Verbesserung von Multi-View-Video-Diffusionsmodellen. Ein Beispiel ist das "4Diffusion"-Modell, das die Generierung von räumlich-zeitlich konsistenten 4D-Inhalten aus einem monokularen Video ermöglicht. Dieses Modell integriert ein lernbares Bewegungsmodul in ein 3D-fähiges Diffusionsmodell, um die Korrelationen zwischen den verschiedenen Ansichten zu erfassen.

    Ein weiterer Ansatz ist "CAT3D" (Create Anything in 3D), ein Verfahren zur Erstellung von 3D-Szenen aus einer beliebigen Anzahl von realen oder generierten Bildern. CAT3D simuliert den realen Aufnahmeprozess mit einem Multi-View-Diffusionsmodell und generiert so neue Ansichten einer Szene, die anschließend zur 3D-Rekonstruktion verwendet werden können.

    Auch die Animation von bestehenden 3D-Modellen mithilfe von Multi-View-Video-Diffusionsmodellen ist ein aktives Forschungsfeld. "Animate3D" ermöglicht die Animation statischer 3D-Objekte durch die Kombination eines Multi-View-Video-Diffusionsmodells mit einem Verfahren zur Bewegungsrekonstruktion.

    Anwendungsgebiete und Zukunftsperspektiven

    Die Möglichkeiten der 4D-Generierung mit Multi-View-Video-Diffusionsmodellen sind vielfältig. In der Filmindustrie könnten solche Modelle die Erstellung von Spezialeffekten und Animationen vereinfachen und beschleunigen. In Videospielen könnten sie zur Generierung von realistischen und dynamischen Spielwelten eingesetzt werden. Auch im Bereich der virtuellen Realität eröffnen sich neue Möglichkeiten für die Erstellung immersiver Erlebnisse.

    Die Forschung in diesem Bereich schreitet schnell voran, und es ist zu erwarten, dass Multi-View-Video-Diffusionsmodelle in Zukunft eine immer wichtigere Rolle bei der Erstellung von 4D-Inhalten spielen werden. Die Weiterentwicklung der Modelle, die Verbesserung der Trainingsdaten und die Entwicklung neuer Anwendungen versprechen spannende Entwicklungen in den kommenden Jahren.

    Bibliographie: - Zhang, H., Chen, X., Wang, Y., Liu, X., Wang, Y., & Qiao, Y. (2024). 4Diffusion: Multi-view Video Diffusion Model for 4D Generation. arXiv preprint arXiv:2405.20674. - Gao, R., Holynski, A., Henzler, P., Brussee, A., Martin-Brualla, R., Srinivasan, P., Barron, J. T., & Poole, B. (2024). CAT3D: Create Anything in 3D with Multi-View Diffusion Models. arXiv preprint arXiv:2405.10314. - aejion/4Diffusion. (n.d.). GitHub. Retrieved from https://github.com/aejion/4Diffusion - CAT3D: Create Anything in 3D with Multi-View Diffusion Models. (n.d.). Retrieved from https://cat3d.github.io/ - Gao, R., Holynski, A., Henzler, P., Brussee, A., Martin Brualla, R., Srinivasan, P. P., Barron, J. T., & Poole, B. (2024). CAT3D: Create Anything in 3D with Multi-View Diffusion Models. OpenReview.net. - Jiang, Y., Yu, C., Cao, C., Wang, F., Hu, W., & Gao, J. (2024). Animate3D: Animating Any 3D Model with Multi-view Video Diffusion. arXiv preprint arXiv:2407.11398. - Zhang, H., Chen, X., Wang, Y., Liu, X., Wang, Y., & Qiao, Y. (2024). 4Diffusion: Multi-view Video Diffusion Model for 4D Generation. ResearchGate. - Kim, Y.-J. (2024, June 21). CAT3D: Create Anything in 3D with Multi-View Diffusion Models. YouTube. Retrieved from https://www.youtube.com/watch?v=ASjbwXAQi5s

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen