Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Entwicklung von generalistischen Robotiksystemen, die in der Lage sind, komplexe Aufgaben in vielfältigen Umgebungen auszuführen, stellt eine zentrale Herausforderung in der Künstlichen Intelligenz dar. Ein aktuelles Forschungspapier mit dem Titel "X-VLA: Soft-Prompted Transformer as Scalable Cross-Embodiment Vision-Language-Action Model" präsentiert einen vielversprechenden Fortschritt in diesem Bereich. Die Autoren stellen darin einen neuartigen Ansatz vor, der Vision-Language-Action (VLA)-Modellen eine verbesserte Leistung und Skalierbarkeit über verschiedene Robotik-Plattformen hinweg ermöglicht.
Erfolgreiche generalistische VLA-Modelle erfordern ein effektives Training über eine Vielzahl von Robotik-Plattformen, die oft durch grosse, heterogene Datensätze gekennzeichnet sind. Diese Daten stammen aus unterschiedlichen Quellen und weisen variierende Eigenschaften auf. Die Integration und Nutzung dieser Heterogenität ist entscheidend, um Modelle zu entwickeln, die flexibel und anpassungsfähig sind.
Die Kerneinnovation des Papiers ist die Einführung einer neuartigen Soft-Prompt-Methode. Diese Methode integriert Konzepte des Prompt Learnings in das Cross-Embodiment Robot Learning. Dabei werden separate Sätze von lernbaren Embeddings für jede unterschiedliche Datenquelle eingeführt. Diese Embeddings fungieren als "embodiment-spezifische Prompts", die es VLA-Modellen ermöglichen, die unterschiedlichen Cross-Embodiment-Merkmale effektiv zu nutzen. Der Vorteil dieses Ansatzes liegt in der minimalen Anzahl zusätzlich benötigter Parameter.
Das neue X-VLA-Modell, eine auf Flow-Matching basierende VLA-Architektur, verwendet ausschliesslich Soft-Prompted Standard Transformer-Encoder. Dies trägt zur Skalierbarkeit und Einfachheit des Modells bei, was für die praktische Anwendung von grosser Bedeutung ist.
Die Leistungsfähigkeit des X-VLA-Modells wurde umfassend evaluiert. Die 0.9B-Instanz, X-VLA-0.9B, erreichte in Tests über sechs Simulationen sowie auf drei realen Robotern eine "State-of-the-Art"-Leistung (SOTA) über eine Bandbreite von Benchmarks. Dies umfasst:
Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Soft-Prompt-Ansatz eine effektive Methode zur Steigerung der Leistung und Generalisierungsfähigkeit von VLA-Modellen darstellt, insbesondere in komplexen und heterogenen Robotik-Szenarien.
Die Fähigkeit von X-VLA, über verschiedene Robotik-Plattformen und Datensätze hinweg zu generalisieren, stellt einen wichtigen Schritt in Richtung wirklich generalistischer Robotik dar. Durch die effektive Nutzung heterogener Datenquellen und die Integration von Prompt Learning können zukünftige VLA-Modelle möglicherweise noch vielseitiger und anpassungsfähiger werden. Dies könnte die Entwicklung von Robotern beschleunigen, die in der Lage sind, in einer Vielzahl von unstrukturierten Umgebungen mit minimaler Anpassung zu operieren.
Trotz der vielversprechenden Ergebnisse bleiben bestimmte Forschungsbereiche relevant, um das volle Potenzial von VLA-Modellen auszuschöpfen:
Die Fortschritte, die durch Modelle wie X-VLA erzielt werden, tragen massgeblich dazu bei, die Vision von intelligenten, flexiblen und skalierbaren Robotiksystemen zu verwirklichen. Die kontinuierliche Forschung in diesen Bereichen wird entscheidend sein, um die Grenzen der Künstlichen Intelligenz in der physischen Welt weiter zu verschieben.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen