KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Neuartiger Ansatz für Vision-Language-Action Modelle in der Robotik

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 17, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Das Forschungspapier "X-VLA: Soft-Prompted Transformer as Scalable Cross-Embodiment Vision-Language-Action Model" stellt einen neuartigen Ansatz für Vision-Language-Action (VLA)-Modelle in der Robotik vor.
    • Das X-VLA-Modell nutzt eine Soft-Prompt-Methode, die lernbare Embeddings für verschiedene Datenquellen der Robotik verwendet, um die Leistung über diverse Plattformen hinweg zu verbessern.
    • Es adressiert die Herausforderung, generalistische VLA-Modelle effektiv über heterogene Robotik-Plattformen und grosse, datenreiche Datensätze hinweg zu trainieren.
    • Das Modell basiert auf Soft-Prompted Transformer-Encodern und zeichnet sich durch Skalierbarkeit und Einfachheit aus.
    • In Evaluierungen über sechs Simulationen und drei realen Robotern erreichte X-VLA-0.9B eine Spitzenleistung über eine Reihe von Benchmarks und zeigte überlegene Ergebnisse in Bezug auf Anpassungsfähigkeit und Geschicklichkeit.

    Revolution in der Robotik: Soft-Prompted Transformer ermöglichen skalierbare Vision-Language-Action Modelle

    Die Entwicklung von generalistischen Robotiksystemen, die in der Lage sind, komplexe Aufgaben in vielfältigen Umgebungen auszuführen, stellt eine zentrale Herausforderung in der Künstlichen Intelligenz dar. Ein aktuelles Forschungspapier mit dem Titel "X-VLA: Soft-Prompted Transformer as Scalable Cross-Embodiment Vision-Language-Action Model" präsentiert einen vielversprechenden Fortschritt in diesem Bereich. Die Autoren stellen darin einen neuartigen Ansatz vor, der Vision-Language-Action (VLA)-Modellen eine verbesserte Leistung und Skalierbarkeit über verschiedene Robotik-Plattformen hinweg ermöglicht.

    Die Herausforderung heterogener Robotik-Daten

    Erfolgreiche generalistische VLA-Modelle erfordern ein effektives Training über eine Vielzahl von Robotik-Plattformen, die oft durch grosse, heterogene Datensätze gekennzeichnet sind. Diese Daten stammen aus unterschiedlichen Quellen und weisen variierende Eigenschaften auf. Die Integration und Nutzung dieser Heterogenität ist entscheidend, um Modelle zu entwickeln, die flexibel und anpassungsfähig sind.

    Der Soft-Prompt-Ansatz von X-VLA

    Die Kerneinnovation des Papiers ist die Einführung einer neuartigen Soft-Prompt-Methode. Diese Methode integriert Konzepte des Prompt Learnings in das Cross-Embodiment Robot Learning. Dabei werden separate Sätze von lernbaren Embeddings für jede unterschiedliche Datenquelle eingeführt. Diese Embeddings fungieren als "embodiment-spezifische Prompts", die es VLA-Modellen ermöglichen, die unterschiedlichen Cross-Embodiment-Merkmale effektiv zu nutzen. Der Vorteil dieses Ansatzes liegt in der minimalen Anzahl zusätzlich benötigter Parameter.

    Das neue X-VLA-Modell, eine auf Flow-Matching basierende VLA-Architektur, verwendet ausschliesslich Soft-Prompted Standard Transformer-Encoder. Dies trägt zur Skalierbarkeit und Einfachheit des Modells bei, was für die praktische Anwendung von grosser Bedeutung ist.

    Überragende Leistung in Simulation und Realität

    Die Leistungsfähigkeit des X-VLA-Modells wurde umfassend evaluiert. Die 0.9B-Instanz, X-VLA-0.9B, erreichte in Tests über sechs Simulationen sowie auf drei realen Robotern eine "State-of-the-Art"-Leistung (SOTA) über eine Bandbreite von Benchmarks. Dies umfasst:

    •  Überlegene Ergebnisse bei der **flexiblen Geschicklichkeit**.
    •  Schnelle Anpassung über verschiedene **Embodiments (Robotertypen)**.
    •  Effektive Leistung in unterschiedlichen **Umgebungen**.
    •  Robuste Ausführung verschiedener **Aufgaben**.

    Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Soft-Prompt-Ansatz eine effektive Methode zur Steigerung der Leistung und Generalisierungsfähigkeit von VLA-Modellen darstellt, insbesondere in komplexen und heterogenen Robotik-Szenarien.

    Implikationen für die Robotik und KI

    Die Fähigkeit von X-VLA, über verschiedene Robotik-Plattformen und Datensätze hinweg zu generalisieren, stellt einen wichtigen Schritt in Richtung wirklich generalistischer Robotik dar. Durch die effektive Nutzung heterogener Datenquellen und die Integration von Prompt Learning können zukünftige VLA-Modelle möglicherweise noch vielseitiger und anpassungsfähiger werden. Dies könnte die Entwicklung von Robotern beschleunigen, die in der Lage sind, in einer Vielzahl von unstrukturierten Umgebungen mit minimaler Anpassung zu operieren.

    Zukünftige Forschungsrichtungen und Herausforderungen

    Trotz der vielversprechenden Ergebnisse bleiben bestimmte Forschungsbereiche relevant, um das volle Potenzial von VLA-Modellen auszuschöpfen:

    • **Datenqualität:** Die Qualität und Vielfalt der Trainingsdaten sind entscheidend. Es bedarf weiterer Forschung zur Entwicklung von Methoden zur Quantifizierung und Kuratierung hochwertiger Datensätze für das Imitationslernen.
    • **In-Context Learning:** Die Integration von In-Context Learning, das bei grossen Sprachmodellen erfolgreich ist, könnte VLAs helfen, komplexere Aufgaben mit begrenztem Kontext besser zu verstehen und auszuführen.
    • **Sim-to-Real-Transfer:** Obwohl Fortschritte erzielt wurden, bleibt die Übertragung von in Simulationen erlerntem Wissen auf reale Robotersysteme eine Herausforderung. Neue Benchmarks und Evaluierungsmethoden, die den Real-World-Einsatz stärker berücksichtigen, sind erforderlich.

    Die Fortschritte, die durch Modelle wie X-VLA erzielt werden, tragen massgeblich dazu bei, die Vision von intelligenten, flexiblen und skalierbaren Robotiksystemen zu verwirklichen. Die kontinuierliche Forschung in diesen Bereichen wird entscheidend sein, um die Grenzen der Künstlichen Intelligenz in der physischen Welt weiter zu verschieben.

    Bibliographie

    • Zheng, J., Li, J., Wang, Z., Liu, D., Kang, X., Feng, Y., Zheng, Y., Zou, J., Chen, Y., Zeng, J., Zhang, Y.-Q., Pang, J., Liu, J., Wang, T., & Zhan, X. (2025). X-VLA: Soft-Prompted Transformer as Scalable Cross-Embodiment Vision-Language-Action Model. _arXiv preprint arXiv:2510.10274_. Abrufbar unter: https://arxiv.org/abs/2510.10274
    • Hugging Face. (2025). _X-VLA: Soft-Prompted Transformer as Scalable Cross-Embodiment Vision-Language-Action Model_. Abrufbar unter: https://huggingface.co/papers/2510.10274
    • Reuss, M. (2025). _State of Vision-Language-Action (VLA) Research at ICLR 2026_. Abrufbar unter: https://mbreuss.github.io/blog_post_iclr_26_vla.html
    • alphaXiv. (2025). _Explore - alphaXiv_. Abrufbar unter: https://www.alphaxiv.org/abs/2510.10274
    • BaiShuanghao. (2024). _BaiShuanghao/my_arXiv_daily - GitHub_. Abrufbar unter: https://github.com/BaiShuanghao/my_arXiv_daily

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen