Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant weiter, und ein Bereich, der in letzter Zeit besondere Aufmerksamkeit erregt, ist das visuelle Schlussfolgern. Dabei geht es um die Fähigkeit von KI-Systemen, Bilder zu interpretieren und auf Basis dieser Informationen logische Schlussfolgerungen zu ziehen. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Veröffentlichung von Modellen mit offenen Gewichten, die Forschern und Entwicklern neue Möglichkeiten eröffnen.
Traditionell basierte die Bildverarbeitung auf der Erkennung von Objekten und Mustern. Visuelles Schlussfolgern geht jedoch darüber hinaus und erfordert ein tieferes Verständnis der Beziehungen zwischen den Elementen eines Bildes. Ein KI-System, das visuell schlussfolgern kann, ist beispielsweise in der Lage, aus einem Bild einer Person, die einen Regenschirm hält, zu schließen, dass es wahrscheinlich regnet, oder aus einem Bild eines vollen Einkaufswagens zu folgern, dass die Person wahrscheinlich einkaufen war.
Die Entwicklung solcher Systeme ist komplex und erfordert große Datenmengen und Rechenleistung. Die Veröffentlichung von Modellen mit offenen Gewichten, wie beispielsweise Qwen QVQ, demokratisiert den Zugang zu dieser Technologie. Diese Modelle ermöglichen es Forschern und Entwicklern weltweit, auf bereits trainierten Modellen aufzubauen und eigene Anwendungen zu entwickeln, ohne die Ressourcen für das Training von Grund auf neu aufbringen zu müssen. QVQ, wobei "V" für Vision steht, ist ein Beispiel für ein solches Modell. Es kann ein Bild und eine Anweisung verarbeiten und darauf basierend Schlussfolgerungen generieren.
Die Vorteile offener Gewichte sind vielfältig. Sie fördern die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch in der KI-Community. Dadurch können Innovationen schneller vorangetrieben und die Technologie verbessert werden. Offene Gewichte ermöglichen es auch kleineren Unternehmen und Start-ups, an der Entwicklung von KI-Anwendungen teilzuhaben, ohne in teure Infrastruktur investieren zu müssen.
Die Anwendungen für visuelles Schlussfolgern sind breit gefächert und reichen von der medizinischen Diagnostik über die Robotik bis hin zur autonomen Navigation. In der Medizin könnte ein KI-System beispielsweise Röntgenbilder analysieren und Ärzten bei der Diagnose von Krankheiten unterstützen. In der Robotik könnten Roboter mit visuellem Schlussfolgern ihre Umgebung besser verstehen und komplexere Aufgaben ausführen. Im Bereich der autonomen Navigation könnten Fahrzeuge mit dieser Technologie Verkehrssituationen besser einschätzen und sicherer navigieren.
Die Entwicklung von Modellen für visuelles Schlussfolgern mit offenen Gewichten ist ein wichtiger Meilenstein in der KI-Forschung. Sie eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung innovativer Anwendungen und trägt dazu bei, die Technologie für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Mindverse, als deutsches Unternehmen, das sich auf KI-Lösungen spezialisiert hat, beobachtet diese Entwicklungen mit großem Interesse und untersucht das Potenzial dieser Technologie für die Entwicklung kundenspezifischer Lösungen, wie z.B. Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssysteme.
Die Zukunft des visuellen Schlussfolgerns ist vielversprechend. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und der Verfügbarkeit von immer leistungsfähigeren Modellen dürfen wir in den kommenden Jahren mit weiteren Fortschritten und spannenden neuen Anwendungen rechnen.
Bibliographie: https://www.youtube.com/watch?v=5qkjxDzEaawLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen