KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

NeoBERT: Eine neue Entwicklung in der bidirektionalen Sprachmodellierung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
March 2, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    NeoBERT: Ein neuer Standard für bidirektionale Sprachmodelle?

    Die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und insbesondere der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) ist in ständiger Bewegung. Während autoregressive Sprachmodelle wie LLaMA und DeepSeek in letzter Zeit durch beeindruckende Fortschritte in den Bereichen In-Context-Learning und Schlussfolgerungsfähigkeiten für Aufsehen sorgten, blieben Encoder-Modelle wie BERT und RoBERTa vergleichsweise im Schatten. NeoBERT, ein neues Encoder-Modell, verspricht nun, diese Lücke zu schließen und die Möglichkeiten bidirektionaler Modelle neu zu definieren.

    Entwickelt mit dem Fokus auf nahtlose Integration, präsentiert sich NeoBERT als direkter Ersatz für bestehende Basismodelle. Die Architektur von NeoBERT basiert auf einem optimierten Verhältnis von Tiefe und Breite des neuronalen Netzes und unterstützt eine erweiterte Kontextlänge von 4.096 Tokens. Trotz seiner vergleichsweise geringen Größe von 250 Millionen Parametern erzielt NeoBERT laut den Entwicklern State-of-the-Art-Ergebnisse im umfangreichen MTEB-Benchmark. Dabei übertrifft es etablierte Modelle wie BERT Large, RoBERTa Large, NomicBERT und ModernBERT unter identischen Fine-Tuning-Bedingungen.

    Die Entwickler von NeoBERT heben die Kombination aus modernster Architektur, aktuellen Trainingsdaten und optimierten Pre-Training-Methoden als Schlüsselfaktoren für die Leistungsfähigkeit des Modells hervor. Besonders die erweiterte Kontextlänge von 4.096 Tokens ermöglicht es NeoBERT, längere Textabschnitte zu verarbeiten und komplexere Zusammenhänge zu erfassen. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen bestehenden Modellen, die oft auf kürzere Eingabesequenzen beschränkt sind.

    Die Evaluation von NeoBERT erfolgte nicht nur anhand des MTEB-Benchmarks, sondern auch durch rigorose Tests auf dem GLUE-Benchmark. Dabei wurde der Einfluss jeder einzelnen Modifikation im Modelldesign genau untersucht. Um die Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten, wurde ein einheitliches Framework für Fine-Tuning und Evaluation auf dem MTEB-Benchmark entwickelt.

    Um die Forschung und die praktische Anwendung von NeoBERT zu fördern, haben die Entwickler alle relevanten Ressourcen öffentlich zugänglich gemacht. Dazu gehören der Code, die Trainingsdaten, die Checkpoints und die Trainingsskripte. Dies ermöglicht es anderen Forschern und Entwicklern, NeoBERT zu testen, zu erweitern und für ihre eigenen Anwendungen anzupassen.

    Die Veröffentlichung von NeoBERT hat in der Fachwelt bereits für Diskussionen gesorgt. Insbesondere die deutlich verbesserten Ergebnisse im MTEB-Benchmark im Vergleich zu bestehenden Modellen wurden mit Interesse aufgenommen. Gleichzeitig wurden auch Fragen aufgeworfen, beispielsweise hinsichtlich der Anzahl der Trainingsschritte im Vergleich zu früheren Experimenten. Die Entwickler haben bereits angekündigt, weitere Untersuchungen durchzuführen und die Funktionalität des Modells, zum Beispiel im Bereich der Named-Entity-Recognition (NER), zu erweitern.

    NeoBERT repräsentiert einen vielversprechenden Fortschritt im Bereich der bidirektionalen Sprachmodelle. Ob sich das Modell tatsächlich als neuer Standard etablieren kann, wird die zukünftige Forschung und Anwendung zeigen. Die Bereitstellung aller relevanten Ressourcen durch die Entwickler schafft jedoch eine solide Grundlage für weitere Entwicklungen und Innovationen in diesem dynamischen Feld.

    Bibliographie: - https://arxiv.org/abs/2502.19587 - https://huggingface.co/papers/2502.19587 - https://www.arxiv.org/pdf/2502.19587 - https://paperreading.club/page?id=287686 - https://huggingface.co/chandar-lab/NeoBERT - https://www.researchgate.net/publication/368995261_NorBERT_NetwOrk_Representations_Through_BERT_for_Network_Analysis_Management - https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S187705092300234X/pdf?md5=9eeabeba60bc78c9a82b571ebbb19795&pid=1-s2.0-S187705092300234X-main.pdf - https://assets.pubpub.org/rrc10aja/31621568150182.pdf - https://www.researchgate.net/publication/352717369_A_BERT-based_transfer_learning_approach_to_text_classification_on_software_requirements_specifications

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen