Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Das Berliner Startup n8n, ein Spezialist für KI-gestützte Workflow-Automatisierung, hat in einer jüngsten Finanzierungsrunde unter der Führung der Risikokapitalgesellschaft Accel 180 Millionen US-Dollar erfolgreich akquiriert. Diese Kapitalaufnahme katapultiert die Unternehmensbewertung auf bemerkenswerte 2,5 Milliarden US-Dollar. Die Beteiligung des Investmentarms NVentures des Chipherstellers Nvidia unterstreicht die strategische Bedeutung und das Vertrauen in die Technologie von n8n. Diese Entwicklung markiert eine signifikante Wertsteigerung von einer Bewertung von 350 Millionen US-Dollar im März dieses Jahres, was einer Versiebenfachung innerhalb von nur sieben Monaten entspricht.
n8n wurde 2019 von Jan Oberhauser gegründet und hat sich auf die Entwicklung einer Plattform zur Automatisierung von Geschäftsprozessen durch den Einsatz von KI-Agenten spezialisiert. Die Software zielt darauf ab, repetitive Aufgaben mit minimalem bis gar keinem Programmieraufwand zu automatisieren. Dies wird durch eine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche ermöglicht, über die Nutzer individuelle Arbeitsabläufe gestalten und eigene Datenbanken mit externen Plattformen wie Slack und Google Workspace verbinden können. Beispiele für Anwendungsbereiche umfassen Kundenbetreuung, IT und Entwicklung, wo etwa ein eingehendes Kontaktformular automatisch eine Slack-Nachricht auslösen und parallel eine Verarbeitung durch KI-Modelle initiieren kann.
Ein wesentliches Merkmal von n8n ist sein "Fair-Code"-Ansatz, bei dem der Code zwar kostenlos zur Verfügung steht, bei kommerzieller Nutzung jedoch Lizenzgebühren anfallen. Zusätzliche Einnahmen generiert das Unternehmen durch Abonnementgebühren für erweiterte Funktionen. Nach Unternehmensangaben hat sich der Umsatz im vergangenen Jahr verzehnfacht, genaue Zahlen wurden jedoch nicht veröffentlicht.
Die schnelle Wertsteigerung von n8n wird von CEO Jan Oberhauser auf die nachweisbaren Kosteneinsparungen zurückgeführt, die Kunden wie Vodafone durch den Einsatz der Plattform erzielen. Er hebt hervor, dass viele Unternehmen trotz erheblicher Investitionen in KI bisher keine signifikanten Ergebnisse gesehen hätten, während n8n durch schnelle und messbare Einsparungen überzeuge. Das Unternehmen konkurriert in einem dynamischen Markt mit Anbietern wie dem US-amerikanischen Zapier und dem kanadischen Gumloop.
Die Plattformunabhängigkeit, insbesondere die Anbindung an KI-Modelle verschiedener Anbieter, hebt n8n von Wettbewerbern ab, die oft auf proprietäre Lösungen setzen. Diese Flexibilität spiegelt den Ansatz orchestrierter KI-Plattformen wider, die verschiedene KI-Komponenten koordiniert zusammenarbeiten lassen.
Die jüngste Einführung von AgentKit durch OpenAI, welches Entwicklern das Erstellen und Bereitstellen von KI-Agenten erleichtert, könnte den Markt für KI-Agenten weiter vergrößern und somit auch n8n neue Nutzerpotenziale eröffnen.
Die aktuelle Finanzierungsrunde, an der neben Accel und NVentures auch die Deutsche Telekom sowie weitere Risikokapitalfirmen wie Meritech, Redpoint, Evantic Capital und Visionaries Club beteiligt waren, zeigt das weiterhin hohe Investoreninteresse am KI-Sektor. Auch Altinvestoren wie Sequoia Capital und Highland Europe beteiligten sich erneut. Der KI-Sektor verzeichnete laut PitchBook-Daten in diesem Jahr bereits 192,7 Milliarden US-Dollar an Risikokapital, was mehr als der Hälfte der globalen Finanzierungen entspricht. Trotz dieser Rekordinvestitionen äußern Kritiker Bedenken hinsichtlich einer möglichen Blasenbildung, da die Branche bislang nur begrenzt Gewinne erwirtschaftet.
n8n zählt nun zu den sogenannten "Unicorns" in Deutschland, Startups mit einer Bewertung von über einer Milliarde US-Dollar, und reiht sich damit neben Unternehmen wie DeepL und Parloa ein. Die strategische Beteiligung von Nvidia unterstreicht die wachsende Bedeutung europäischer KI-Innovationen im globalen Wettbewerb und positioniert Berlin als wichtigen Standort in der Tech-Landschaft.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen