KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

MSI GeForce RTX 5090 in China: Illegale Importe trotz Exportbeschränkungen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 20, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • In China wurden inoffizielle Lieferungen von MSI GeForce RTX 5090 Grafikkarten entdeckt, obwohl diese dort aufgrund von Exportbeschränkungen nicht offiziell erhältlich sein sollten.
    • MSI hat bestätigt, dass diese Einheiten über nicht genehmigte Parallelimporte in den Markt gelangten und nicht ihren offiziellen Vertriebskanälen entsprechen.
    • Eine Untersuchung der New York Times legt nahe, dass chinesische Unternehmen trotz bestehender Exportkontrollen im großen Stil Zugang zu High-End-KI-Hardware erhalten, oft über komplexe Netzwerke von Briefkastenfirmen.
    • Singapur spielt eine zentrale Rolle als Umsatzquelle für Nvidia, wobei ein Großteil der dort verbuchten Einnahmen angeblich auf US-Kunden zurückzuführen ist, was jedoch Fragen hinsichtlich der tatsächlichen Enddestinationen aufwirft.
    • Die Situation verdeutlicht die Herausforderungen bei der Durchsetzung von Exportkontrollen für gefragte Technologien angesichts hoher Gewinnmargen und komplexer globaler Lieferketten.

    Unerwartete Lieferungen: MSI GeForce RTX 5090 in China trotz Exportbeschränkungen

    Kürzlich sorgte ein auf Reddit veröffentlichtes Bild für Aufsehen, das mehrere Paletten originalverpackter MSI GeForce RTX 5090 Grafikkarten in China zeigte. Diese Entdeckung ist bemerkenswert, da Nvidias GeForce RTX 5090 aufgrund von Exportbeschränkungen in China eigentlich nicht offiziell erhältlich sein sollte. Während Grau- und Schwarzimporte in der Vergangenheit immer wieder vorkamen, überraschte das Ausmaß dieser offenbar einzelnen Lieferung.

    Als Reaktion auf die kursierenden Gerüchte hat MSI eine Stellungnahme veröffentlicht. Darin stellt das Unternehmen klar, dass die GeForce RTX 5090 weder offiziell in China verkauft noch über autorisierte Vertriebskanäle vertrieben wird. Alle in China aufgefundenen Einheiten stammen demnach nicht aus von MSI autorisierten Kanälen und sind über nicht genehmigte Parallelimporte in den Markt gelangt, die nicht im Einklang mit der offiziellen Vertriebspolitik von MSI stehen.

    Komplexe Exportnetzwerke für High-End-Hardware

    Diese Vorkommnisse stehen im Kontext einer umfassenderen Problematik, die die Durchsetzung von Exportkontrollen für fortschrittliche Technologien betrifft. Eine Untersuchung der New York Times beleuchtet, wie chinesische Unternehmen trotz strenger Einschränkungen offenbar umfangreichen Zugang zu High-End-Hardware, insbesondere KI-Beschleunigerchips von Nvidia, erhalten können. Im Fokus der Berichterstattung steht dabei die Firma Megaspeed, die KI-Beschleunigerchips im Wert von zwei Milliarden US-Dollar erworben haben soll.

    Megaspeed, offiziell in Singapur ansässig, weist chinesische Wurzeln auf. Das Unternehmen wurde 2023 von dem chinesischen Cloud-Gaming-Anbieter 7Road ausgegliedert. Die New York Times hat ein mutmaßliches Netzwerk von Briefkastenfirmen mit weitgehend leeren Büros aufgedeckt und Verbindungen zu weiteren chinesischen Unternehmen über Importdaten hergestellt.

    Den Recherchen zufolge soll Megaspeed einen Großteil seiner Chips von Aivres bezogen haben, einer US-Tochter der chinesischen Firma Inspur. Inspur steht auf der US-Entity-Liste und wird verdächtigt, Supercomputer für das chinesische Militär zu entwickeln. Offiziell ist es Inspur untersagt, Chips von westlichen Unternehmen zu erwerben, diese Einschränkung gilt jedoch nicht für westliche Tochterfirmen. Auch Nvidia soll weitere Lieferungen für Megaspeed vorbereitet haben, bevor Megaspeed die Zahlungen unerwartet einstellte.

    Ein weiteres identifiziertes Schlupfloch ist der Versand eines Teils der Chips durch Megaspeed nach Malaysia und Indonesien. Dort sollen sie in Rechenzentren chinesischen Kunden über Cloud-Zugriff zur Verfügung gestellt werden. Es liegen jedoch auch Vorwürfe vor, dass Megaspeed KI-Beschleuniger direkt nach China weitergeleitet haben soll. US-Behörden haben Berichten zufolge eine Untersuchung gegen Megaspeed eingeleitet, deren Ergebnisse noch ausstehen. Nvidia beteuert, keine Kenntnis von illegalen Aktivitäten zu haben.

    Singapur als Drehscheibe für Nvidias Umsätze

    Singapur ist bereits seit 2024 wiederholt in den Fokus möglicher Chipexporte gerückt. Nvidia verbucht über ein Fünftel seines diesjährigen Umsatzes auf Firmen in Singapur, was auf eine Zentralisierung der Rechnungslegung der Kunden in diesem Stadtstaat zurückgeführt wird. Allein im ersten Halbjahr beläuft sich dieser Betrag auf annähernd 20 Milliarden US-Dollar.

    Nvidia selbst gibt in seinem Geschäftsbericht an, dass über 99 Prozent der kontrollierten Rechenzentrums-Umsätze, die Singapur in Rechnung gestellt wurden, auf Aufträge von Kunden mit Sitz in den USA entfielen. Diese Darstellung soll die Konformität mit den Exportkontrollen unterstreichen.

    Die vorliegenden Fälle illustrieren die Komplexität und die erheblichen Herausforderungen, denen sich die USA bei der effektiven Durchsetzung von Exportkontrollen für technologisch hochbegehrte Güter gegenübersehen. Die Aussicht auf hohe Gewinne und die Verschleierung von Lieferketten durch international verzweigte Firmengeflechte erschweren eine lückenlose Kontrolle erheblich.

    Auswirkungen auf den chinesischen Markt und die Eigenentwicklung

    Die anhaltenden Exportbeschränkungen und die damit verbundenen Parallelimporte haben direkte Auswirkungen auf den chinesischen Markt für High-End-Grafikkarten. Die ursprünglich für China konzipierte RTX 5090D, eine angepasste Version der RTX 5090 mit reduzierter AI-Leistung, wurde Berichten zufolge ebenfalls von Nvidia in der Lieferung an chinesische Hersteller und Händler gestoppt. Dies resultierte in einer sofortigen Verknappung und teilweise drastischen Preissteigerungen auf dem Zweitmarkt. Obwohl die RTX 5090D speziell auf die Einhaltung der US-Exportvorschriften zugeschnitten war, insbesondere durch die Reduzierung der AI-Rechenleistung, scheinen diese Anpassungen nicht ausreichend gewesen zu sein, um die Genehmigung der US-Behörden zu erhalten. Die Diskussionen auf chinesischen Hardware-Foren zeigen, dass Kunden nach Wegen suchen, die Karten zu importieren, beispielsweise durch das Entfernen der Verpackung, um den Anschein eines Eigenimports zu erwecken.

    Diese Situation führt dazu, dass das Leistungsniveau der verfügbaren Grafikkarten in China stagnieren könnte, da selbst die angepassten Modelle den Exportbeschränkungen unterliegen. Dies beschleunigt die Bestrebungen Chinas, technologisch unabhängiger zu werden und eigene High-End-Hardware zu entwickeln. Chinesische Unternehmen wie Huawei mit dem Ascend 910B, Moore Threads mit dem MTT S80 und Cambricon mit dem Mirsm 590 arbeiten intensiv an eigenen AI-Chips und GPU-Lösungen. Diese Entwicklung wird durch die Exportkontrollen weiter forciert, da China dadurch gezwungen ist, verstärkt in die Eigenproduktion zu investieren und seine technologische Basis zu stärken. Obwohl chinesische Eigenentwicklungen derzeit noch technische Rückstände aufweisen können, spielt dies für die strategische Zielsetzung der technologischen Unabhängigkeit eine untergeordnete Rolle. Die langfristige Perspektive deutet auf eine Verschiebung der Marktanteile und eine zunehmende Bedeutung chinesischer Hersteller hin, insbesondere im Bereich der HPC- und KI-Beschleuniger.

    Die Gesamtentwicklung unterstreicht, dass die internationalen Handelsbeziehungen im Technologiesektor weiterhin von geopolitischen Spannungen geprägt sind und Unternehmen sich auf dynamische Marktbedingungen und regulatorische Herausforderungen einstellen müssen. Für B2B-Kunden bedeutet dies eine Notwendigkeit zur genauen Beobachtung der globalen Lieferketten und der politischen Entwicklungen, um zukünftige Beschaffungsstrategien entsprechend anzupassen und Risiken zu minimieren.

    Bibliographie

    • Heise Online (2025). MSI: Palettenweise GeForce RTX 5090 in China "nicht genehmigte Parallelimporte". Verfügbar unter: https://www.heise.de/news/MSI-Palettenweise-GeForce-RTX-5090-in-China-nicht-genehmigte-Parallelimporte-10777918.html
    • einfach-genial.de (2025). MSI: Palettenweise GeForce RTX 5090 in China "nicht genehmigte Parallelimporte". Verfügbar unter: https://einfach-genial.de/node/5198
    • Crisis-Tech.com (2025). IT-News. Verfügbar unter: https://www.crisis-tech.com/infos/it-news
    • 3DCenter.org (2025). News des 17. Oktober 2025. Verfügbar unter: http://www.3dcenter.org/news/news-des-17-oktober-2025
    • Chiphell.com (2025). 如果个人从海外带5090回国,能过海关吗?(Can an individual bring a 5090 back from overseas and pass customs?). Verfügbar unter: https://www.chiphell.com/forum.php?mod=viewthread&tid=2609318&extra=page%3D1&ordertype=1&page=1
    • EET-China.com (2025). RTX5090D国内停售真相:暂未禁售!但未来很悬 (The truth about RTX5090D being suspended from sale in China: not banned yet! But the future is uncertain). Verfügbar unter: https://www.eet-china.com/mp/a397782.html
    • EET-China.com (2025). RTX5090D确认禁售,Q2订单全部取消 (RTX5090D confirmed banned from sale, all Q2 orders cancelled). Verfügbar unter: https://www.eet-china.com/mp/a402835.html
    • LinkedIn (2025). MSI: Palettenweise GeForce RTX 5090 in China "nicht genehmigte Parallelimporte". Verfügbar unter: https://de.linkedin.com/posts/heiseonline_msi-palettenweise-geforce-rtx-5090-in-china-activity-7385035282598866944-wtMR
    • Gamersky.com (2025). 硬件情报站第174期:RTX 5090 D显卡禁售 美企称中企用龙虾走私AI芯片 (Hardware Intelligence Station Issue 174: RTX 5090 D graphics card banned, US company claims Chinese companies smuggle AI chips with lobsters). Verfügbar unter: https://www.gamersky.com/hardware/202505/1924604.shtml

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen