KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

MIGA: Ein innovativer Ansatz zur Vorhersage von Aktienkursen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 7, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    MIGA: Ein neuer Ansatz zur Aktienmarktvorhersage

    Die Vorhersage von Aktienkursen ist seit jeher eine Herausforderung für Investoren und Finanzanalysten. Die hohe Volatilität und das komplexe Zusammenspiel verschiedener Faktoren machen es schwierig, zukünftige Kursentwicklungen genau vorherzusagen. In den letzten Jahren haben sich jedoch Machine Learning (ML) und Deep Learning (DL) als vielversprechend erwiesen, um Muster in Finanzdaten zu erkennen und Vorhersagen zu treffen.

    Die Grenzen traditioneller Modelle

    Traditionelle ML- und DL-Modelle verwenden oft einen einzigen, komplexen Algorithmus, der auf einem großen Datensatz von Aktienkursen und anderen relevanten Informationen trainiert wird. Diese Modelle können zwar Muster in den Daten erkennen, haben aber oft Schwierigkeiten, die Unterschiede zwischen verschiedenen Aktien und Marktsituationen zu berücksichtigen. So kann ein Modell, das auf einem breiten Marktindex trainiert wurde, möglicherweise nicht die spezifischen Faktoren erfassen, die den Kurs einer einzelnen Aktie beeinflussen.

    MIGA: Ein spezialisierterer Ansatz

    Um diese Herausforderung zu bewältigen, wurde MIGA (Mixture of Experts with Group Aggregation) entwickelt, ein neuartiger Ansatz zur Aktienmarktvorhersage, der auf der Idee des "Mixture of Experts" (MoE) basiert. Im Gegensatz zu traditionellen Modellen verwendet MIGA mehrere spezialisierte "Experten", die jeweils auf die Vorhersage einer bestimmten Art von Aktie oder Marktsituation trainiert sind. Ein "Router" analysiert die Eingabedaten und leitet sie an den Experten weiter, der am besten geeignet ist, eine Vorhersage zu treffen.

    Ein wichtiger Aspekt von MIGA ist die "Gruppenaggregation", bei der die Experten in Gruppen zusammengefasst werden. Innerhalb jeder Gruppe können die Experten Informationen austauschen und so ihre individuellen Vorhersagen verbessern. Dies ermöglicht es MIGA, sowohl die Spezialisierung der einzelnen Experten als auch die Vorteile der Zusammenarbeit zu nutzen.

    Vielversprechende Ergebnisse und zukünftige Möglichkeiten

    Erste Tests von MIGA auf verschiedenen chinesischen Aktienindizes haben vielversprechende Ergebnisse gezeigt. MIGA übertraf dabei andere Modelle in Bezug auf die Genauigkeit der Vorhersagen und die erzielte Rendite. Dies deutet darauf hin, dass der spezialisierte Ansatz von MIGA das Potenzial hat, die Genauigkeit von Aktienmarktvorhersagen deutlich zu verbessern. Obwohl MIGA noch in einem frühen Entwicklungsstadium ist, bietet es eine interessante Alternative zu traditionellen Modellen. Die Kombination aus spezialisierten Experten und Gruppenaggregation ermöglicht es MIGA, die Komplexität des Aktienmarktes besser zu erfassen und genauere Vorhersagen zu treffen. Zukünftige Forschung könnte sich auf die Verbesserung des Routings zwischen den Experten sowie auf die Entwicklung neuer Methoden zur Gruppenzusammenarbeit konzentrieren.

    Bibliographie

    Aliu, M. G. (2006). Expert opinion elicitation for financial forecasting and macroeconomic modelling. Carnot, N., Koen, V., & Tissot, B. (2005). Economic forecasting. Palgrave Macmillan. Chen, N., Roll, R., & Ross, S. (1986). Economic forces and the stock market. Journal of Business, 59(3), 383–403. Dai, W., et al. (2024). Branch-Train-Merge: Embarrassingly Parallel Training of Expert Networks. Duan, Y., et al. (2022). FactorVAE: A Joint Factor Disentangling and Benchmarking Framework for Stock Movement Prediction. Fama, E. (1970). Efficient capital markets: A review of theory and empirical work. Journal of Finance, 25(2), 383–417. Grossman, S., & Stiglitz, J. (1980). On the impossibility of informationally efficient markets. American Economic Review, 70(3), 393–408. Hochreiter, S., & Schmidhuber, J. (1997). Long short-term memory. Neural Computation, 9(8), 1735–1780. Kingma, D. P., & Welling, M. (2013). Auto-encoding variational Bayes. Li, Z., et al. (2024). MASTER: Multi-Scale Stock Price Prediction using Attentive Spatio-Temporal Transformer with Expert Routing. Malkiel, B. G. (2003). A random walk down Wall Street. W. W. Norton & Company. Shiller, R. J. (2003). From efficient markets theory to behavioral finance. Journal of Economic Perspectives, 17(1), 83–104. United Nations. (2019). Infrastructure financing for sustainable development in Asia and the Pacific. Vaswani, A., et al. (2017). Attention is all you need. Advances in Neural Information Processing Systems, 30. Yu, Z., et al. (2024). MIGA: Mixture-of-Experts with Group Aggregation for Stock Market Prediction. Zoph, B., et al. (2022). Pathways: Asynchronous Distributed Data Parallel Training for Language Models.

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen