KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Microsofts Analyse der Sicherheitsanfälligkeiten von KI-Tools und deren Auswirkungen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
January 15, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Microsofts Sicherheitsüberprüfung von KI-Tools: Einfache Angriffe, große Wirkung

    Microsofts KI-Sicherheitsteam hat seit 2021 über 100 generative KI-Produkte auf Schwachstellen und ethische Bedenken geprüft. Die Ergebnisse stellen gängige Annahmen über KI-Sicherheit in Frage und unterstreichen die Bedeutung menschlicher Expertise.

    Es zeigt sich, dass die effektivsten Angriffe nicht immer die komplexesten sind. "Echte Hacker berechnen keine Gradienten, sie nutzen Prompt Engineering", heißt es in einer von Microsoft zitierten Studie, die KI-Sicherheitsforschung mit der Praxis vergleicht. In einem Test gelang es dem Team, die Sicherheitsfunktionen eines Bildgenerators zu umgehen, indem schädliche Anweisungen im Bildtext versteckt wurden – komplexe Mathematik war nicht erforderlich.

    Der Mensch bleibt unerlässlich

    Microsoft hat zwar mit PyRIT ein Open-Source-Tool zur Automatisierung von Sicherheitstests entwickelt, betont aber, dass menschliches Urteilsvermögen unersetzlich ist. Dies wurde besonders deutlich bei Tests zum Umgang von Chatbots mit sensiblen Situationen, wie Gesprächen mit emotional belasteten Personen. Die Bewertung solcher Szenarien erfordert sowohl psychologisches Fachwissen als auch ein tiefes Verständnis der potenziellen Auswirkungen auf die psychische Gesundheit.

    Auch bei der Untersuchung von KI-Voreingenommenheit (Bias) stützte sich das Team auf menschliche Erkenntnisse. In einem Beispiel untersuchten sie Geschlechterverzerrungen in einem Bildgenerator, indem sie Bilder verschiedener Berufe ohne Geschlechtsangabe erstellen ließen.

    Neue Sicherheitsherausforderungen entstehen

    Die Integration von KI in alltägliche Anwendungen hat neue Schwachstellen geschaffen. In einem Test gelang es dem Team, ein Sprachmodell so zu manipulieren, dass es überzeugende Betrugsszenarien entwarf. In Kombination mit Text-to-Speech-Technologie entstand ein System, das auf gefährlich realistische Weise mit Menschen interagieren konnte.

    Die Risiken beschränken sich nicht nur auf KI-spezifische Probleme. Das Team entdeckte auch eine traditionelle Sicherheitslücke (SSRF) in einem KI-Videoverarbeitungstool, was zeigt, dass diese Systeme sowohl alten als auch neuen Sicherheitsherausforderungen gegenüberstehen.

    Kontinuierlicher Sicherheitsbedarf

    Die Forschung legte besonderes Augenmerk auf Risiken im Bereich "Responsible AI" – Fälle, in denen KI-Systeme schädliche oder ethisch fragwürdige Inhalte generieren könnten. Diese Probleme sind besonders schwierig zu lösen, da sie oft stark vom Kontext und der individuellen Interpretation abhängen.

    Das Microsoft-Team stellte fest, dass die unbeabsichtigte Exposition regulärer Nutzer gegenüber problematischen Inhalten besorgniserregender sein kann als gezielte Angriffe. Dies deutet darauf hin, dass die Sicherheitsmaßnahmen im normalen Gebrauch nicht wie vorgesehen funktionieren.

    Die Ergebnisse verdeutlichen, dass KI-Sicherheit keine einmalige Angelegenheit ist. Microsoft empfiehlt einen kontinuierlichen Zyklus aus dem Auffinden und Beheben von Schwachstellen, gefolgt von weiteren Tests. Dies sollte durch Regulierungen und finanzielle Anreize unterstützt werden, die erfolgreiche Angriffe kostspieliger machen.

    Offene Fragen

    Laut dem Team bleiben einige Schlüsselfragen offen: Wie können potenziell gefährliche KI-Fähigkeiten wie Überzeugung und Täuschung erkannt und kontrolliert werden? Wie werden Sicherheitstests an verschiedene Sprachen und Kulturen angepasst? Und wie können Unternehmen ihre Methoden und Ergebnisse standardisiert austauschen?

    Bibliographie https://the-decoder.com/microsoft-tested-100-ai-tools-and-found-hackers-dont-need-complex-math-to-break-them/ https://news.ycombinator.com/item?id=38386487 https://www.nytimes.com/2023/02/16/technology/bing-chatbot-microsoft-chatgpt.html https://news.microsoft.com/source/features/ai/safeguarding-ai-against-jailbreaks-and-other-prompt-attacks/ https://news.slashdot.org/story/24/08/13/2031213/companies-prepare-to-fight-quantum-hackers https://www.reddit.com/r/ChatGPT/comments/113u29k/bing_asks_me_to_hack_microsoft_to_set_it_free/ https://m.slashdot.org/story/302525 https://www.youtube.com/watch?v=ctxLguT0pMQ http://www.antipope.org/charlie/blog-static/2024/06/is-microsoft-trying-to-commit-.html https://www.geeksforgeeks.org/how-to-use-chatgpt-4-for-free/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen