Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Meta, das Unternehmen hinter Facebook, hat kürzlich seine ambitionierten Pläne für die Zukunft der Künstlichen Intelligenz vorgestellt. Mark Zuckerberg, CEO von Meta, betonte, dass das neue KI-Modell Llama 4, das für 2025 geplant ist, zehnmal mehr Rechenleistung benötigen wird als sein Vorgänger Llama 3. Diese Ankündigung markiert einen bedeutenden Schritt in der KI-Entwicklung und könnte die Landschaft der Künstlichen Intelligenz maßgeblich verändern.
Die für Llama 4 benötigte Rechenleistung ist enorm. Meta plant, fast 160.000 GPUs für das Training dieses neuen Modells einzusetzen. Dies ist eine drastische Steigerung im Vergleich zu den Anforderungen von Llama 3. Die Investitionen in die Recheninfrastruktur sollen sich allein im Geschäftsjahr 2024 auf 37 bis 40 Milliarden US-Dollar belaufen. Diese Zahlen verdeutlichen die ambitionierten Ziele und den erheblichen finanziellen Aufwand, den Meta bereit ist zu tätigen, um an der Spitze der KI-Entwicklung zu bleiben.
Trotz der hohen Kosten scheinen die Investoren von Metas Plänen überzeugt zu sein. Die Aktie des Unternehmens stieg nach der Bekanntgabe der Quartalszahlen und der zusätzlichen Informationen über die KI-Strategie um gut sieben Prozent. Meta verzeichnete im zweiten Quartal 2024 einen Umsatz von 39 Milliarden US-Dollar und einen Nettogewinn von 13,5 Milliarden US-Dollar, was einem Zuwachs von sieben beziehungsweise 5,7 Milliarden Dollar gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht.
Ein wesentlicher Grund für das Vertrauen der Investoren in Metas KI-Strategie ist der bereits sichtbare Erfolg von KI-Tools auf den Social-Media-Plattformen des Unternehmens. Die von Zuckerberg als "Core-AI" bezeichneten Tools für Content-Ranking und Empfehlungen haben das Engagement in den Feeds von Facebook und Instagram erhöht. Besonders das Video-Empfehlungstool für den TikTok-Konkurrenten Reels hat zu einer höheren Nutzungsrate geführt, insbesondere bei jungen Menschen.
Die zukünftigen Anwendungen von Llama 4 könnten weit über die sozialen Medien hinausgehen. Zuckerberg prognostiziert, dass Künstliche Intelligenz auch das Werbegeschäft optimieren wird. Dies könnte zu effizienteren und zielgerichteteren Werbekampagnen führen, was wiederum die Einnahmen von Meta weiter steigern könnte.
Mit Llama 4 will Meta nicht nur technologisch, sondern auch wettbewerbstechnisch an die Spitze der KI-Entwicklung gelangen. Das Unternehmen plant, Llama 4 als das fortschrittlichste Modell der Branche zu etablieren. Dies könnte Meta in eine führende Position im globalen KI-Rennen bringen und das Unternehmen gegenüber Konkurrenten wie OpenAI, Google und anderen großen Tech-Firmen stärken.
Die Ankündigung von Llama 4 und die damit verbundenen technologischen und finanziellen Investitionen zeigen, wie ernst es Meta mit der Künstlichen Intelligenz meint. Es bleibt abzuwarten, wie erfolgreich das Unternehmen in der Umsetzung seiner Pläne sein wird und welche konkreten Auswirkungen dies auf die Branche und den Markt haben wird. Eines ist jedoch sicher: Die nächsten Jahre werden entscheidend sein für die Weiterentwicklung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in verschiedenen Bereichen.
Bibliographie
- https://www.mind-verse.de/news/metas-naechster-schritt-ki-entwicklung-llama-4-rechenleistung - https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/zuckerberg-schwaermt-von-ki-zukunft-bei-meta-19892047.html - https://www.it-boltwise.de/meta-llama4-zehnmal-mehr-rechenleistung-als-llama3.html - https://www.fr.de/panorama/zuckerberg-schwaermt-von-ki-zukunft-bei-meta-zr-93218428.html - https://t3n.de/news/llama-4-meta-gpu-training-ki-1638672/ - https://the-decoder.de/meta-will-llama-4-mit-der-zehnfachen-rechenleistung-von-llama-3-trainieren/ - https://www.finanztreff.de/nachrichten/2024-08-01-meta-uebertrifft-erwartungen-aktie-springt-an-376758 - https://www.heise.de/ - https://www.all-ai.de/news/top-news24/llama-4-meta-s-ki-monster-erwachtEntdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen