KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Metas neue Förderinitiative für KI-Innovationen: Llama 3.1 Impact Grants

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
January 21, 2025

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Metas Förderprogramm für KI-Projekte: Llama 3.1 Impact Grants und darüber hinaus

    Meta, das Unternehmen hinter Facebook, Instagram und WhatsApp, setzt weiterhin stark auf Künstliche Intelligenz (KI) und fördert aktiv deren Entwicklung und Anwendung. Mit dem Llama 3.1 Impact Grants Programm stellt Meta erneut finanzielle Mittel zur Verfügung, um innovative Projekte zu unterstützen, die das Potenzial von KI für positive gesellschaftliche Veränderungen nutzen.

    Llama 3.1 Impact Grants: Förderung für innovative KI-Anwendungen

    Das Llama 3.1 Impact Grants Programm ist die Weiterentwicklung von Metas Engagement im Bereich Open-Source-KI. Mit einem Fördertopf von bis zu 2 Millionen US-Dollar sollen Organisationen weltweit unterstützt werden, die mit Llama 3.1, dem neuesten großen Sprachmodell von Meta, gesellschaftliche Herausforderungen angehen.

    Besondere Berücksichtigung finden Projekte in den Bereichen Wirtschaftsentwicklung, Wissenschaft und Innovation sowie öffentlicher Dienst. Ausgewählte Empfänger erhalten bis zu 500.000 US-Dollar. Die Bekanntmachung der geförderten Projekte ist für Anfang des nächsten Jahres geplant.

    Regionale Veranstaltungen und Fördermöglichkeiten

    Um die Entwicklung von Llama 3.1-Anwendungen zu fördern, organisiert Meta eine Reihe von virtuellen und Präsenzveranstaltungen weltweit. Diese Events bieten technische Unterstützung, Mentoring und die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Entwicklern. Geplante Veranstaltungen finden unter anderem in Ägypten, Indien, Indonesien, Japan, Saudi-Arabien, Korea, Lateinamerika, Nordamerika, Pakistan, Singapur, Subsahara-Afrika, Taiwan, Thailand, Türkei, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Vietnam statt.

    Teilnehmer dieser Veranstaltungen können zusätzlich zu den regulären Impact Grants spezielle Fördermittel von bis zu 100.000 US-Dollar erhalten.

    Rückblick auf die ersten Llama Impact Grants und weitere Initiativen

    Die ersten Llama Impact Grants, die im Oktober 2023 ausgeschrieben wurden, zeigten bereits das große Interesse an der Nutzung von Llama für positive Zwecke. Aus über 800 Bewerbungen aus mehr als 90 Ländern wurden 20 Finalisten ausgewählt. Die Gewinner dieser ersten Förderrunde werden im September bekannt gegeben.

    Zusätzlich zu den Finalisten wurden über 70 weitere vielversprechende Projekte identifiziert und zum ersten Global Llama Community Summit eingeladen, um den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Llama-Community zu stärken.

    Mit den Llama Impact Innovation Awards, die im Juli gestartet wurden, fördert Meta gezielt Organisationen in Afrika, dem Nahen Osten, der Türkei, dem asiatisch-pazifischen Raum und Lateinamerika. Insgesamt werden bis zu 300.000 US-Dollar vergeben. Die Gewinner werden ebenfalls im September bekannt gegeben.

    Metas Vision für Open-Source-KI

    Meta sieht in KI ein enormes Potenzial zur Steigerung von Produktivität, Kreativität und Lebensqualität. Der Open-Source-Ansatz spielt dabei eine zentrale Rolle, da er einen breiten Zugang zu KI-Technologien ermöglicht und zu einer gerechteren und sichereren Anwendung beiträgt. Mit den verschiedenen Förderprogrammen und Community-Initiativen möchte Meta die Entwicklung und Nutzung von Open-Source-KI aktiv vorantreiben.

    Bibliographie: https://meta.wikimedia.org/wiki/Grants:Project https://ai.meta.com/blog/llama-3-1-impact-grants-call-for-applications/ https://www.bosch-stiftung.de/en/support-we-offer https://www.dfg.de/en/research-funding/proposal-funding-process/individual-grants-programmes/tips-proposals https://www.stiftung-mercator.de/en/how-we-support/information-for-applicants/ https://www.spencer.org/grant_types/small-research-grant https://www.volkswagenstiftung.de/en/funding/funding-offer/open-new-research-spaces-humanities-and-cultural-studies https://wellcome.org/grant-funding/schemes/discovery-awards
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen