KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Meta testet Gesichtserkennung zur Betrugsbekämpfung und Nutzerkontowiederherstellung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 24, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Meta setzt Gesichtserkennung im Kampf gegen Betrug und für die Profilwiederherstellung ein

    Der Technologiekonzern Meta, bekannt für seine Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram, testet den Einsatz von Gesichtserkennungstechnologie für zwei zentrale Anwendungsfälle: die Bekämpfung von Betrugsversuchen und die Wiederherstellung von Nutzerkonten.

    Gesichtserkennung im Kampf gegen Scam

    Ein Bereich, in dem Meta die Gesichtserkennung verstärkt einsetzen möchte, ist der Kampf gegen sogenannte "Celeb-Bait"-Betrugsmaschen. Bei dieser Form des Scammings werden Bilder von Prominenten und Influencern missbraucht, um Nutzer auf betrügerische Webseiten zu locken. Die Täter versprechen den Nutzern beispielsweise exklusive Gewinnspiele, Spendenaktionen für wohltätige Zwecke oder den Verkauf begehrter Konzertkarten und Produkte. In Wirklichkeit versuchen sie jedoch, persönliche Daten abzugreifen oder finanzielle Betrügereien zu begehen.

    Um dem entgegenzuwirken, testet Meta ein System, das die Gesichter in verdächtigen Anzeigen und Clips mit den Profilbildern der betroffenen Prominenten auf Facebook und Instagram abgleicht. Wird eine Übereinstimmung gefunden und die Anzeige als Betrug eingestuft, blockiert Meta diese automatisch. Das Unternehmen betont, dass die dabei generierten Gesichtsdaten sofort nach dem Vergleich gelöscht und nicht für andere Zwecke verwendet werden.

    Darüber hinaus untersucht Meta Möglichkeiten, gefälschte Konten, die sich als Prominente ausgeben, schneller zu erkennen. Auch hier könnte die Gesichtserkennung eine zusätzliche Schutzmaßnahme darstellen, indem die Profilbilder verdächtiger Konten mit den offiziellen Profilbildern der Prominenten abgeglichen werden.

    Video-Selfies zur Wiederherstellung von Nutzerkonten

    Ein weiteres Anwendungsfeld für die Gesichtserkennung sieht Meta in der Wiederherstellung von Nutzerkonten. Bisher mussten Nutzer bei Verlust des Passworts oder nach einem Cyberangriff oft umständliche Verifizierungsprozesse durchlaufen, um wieder Zugriff auf ihre Konten zu erhalten. Meta erprobt nun eine Verifizierungsmethode per Video-Selfie, bei der die Gesichtserkennung das Profilbild des Benutzerkontos mit dem Gesicht im Video-Selfie abgleicht.

    Meta betont, dass auch in diesem Fall die gespeicherten Gesichtsdaten nach der Verifizierung umgehend gelöscht werden. Das hochgeladene Video-Selfie wird verschlüsselt und sicher gespeichert und nach dem Abgleich ebenfalls gelöscht. Es wird niemals anderen Nutzern gezeigt oder öffentlich sichtbar gemacht.

    Datenschutzbedenken und rechtliche Rahmenbedingungen

    Der Einsatz von Gesichtserkennungstechnologie ist mit Blick auf den Datenschutz nicht unumstritten. Meta hatte bereits im Jahr 2021 sein Gesichtserkennungssystem bei Facebook aufgrund von Datenschutzbedenken und rechtlichen Herausforderungen eingestellt. In der Europäischen Union und Großbritannien, wo strenge Datenschutzgesetze gelten, finden die aktuellen Tests mit Gesichtserkennung daher nicht statt.

    Meta betont jedoch, dass der Schutz der Nutzerdaten bei den aktuellen Tests an erster Stelle steht. Das Unternehmen versichert, dass alle im Rahmen der Gesichtserkennung gesammelten Daten nach Abschluss der Prüfung gelöscht werden. Zudem sollen betroffene Personen transparent über die Verwendung ihrer Daten informiert und die Möglichkeit erhalten, der Verwendung ihrer Daten zu widersprechen (Opt-Out).

    Fazit

    Der Vorstoß von Meta zeigt, dass Gesichtserkennungstechnologie im Kampf gegen Betrug und für die Verbesserung der Nutzererfahrung auf Social-Media-Plattformen ein vielversprechendes Potenzial bietet. Gleichzeitig wirft der Einsatz dieser Technologie auch datenschutzrechtliche Fragen auf, die ein sorgfältiges Abwägen von Chancen und Risiken erfordern. Es bleibt abzuwarten, wie sich die rechtlichen Rahmenbedingungen und die gesellschaftliche Debatte um den Einsatz von Gesichtserkennung in Zukunft entwickeln werden.

    Bibliographie

    https://t3n.de/news/werbebetrug-mit-stars-meta-problem-mit-ki-loesen-gesichtserkennung-1652821/ https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/meta-gesichtserkennung-accounts-celeb-bait-ads https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Internet-Meta-will-KI-Betrug-mit-Promis-bekaempfen-durch-Gesichtserkennung-39061389.html https://de.investing.com/news/stock-market-news/meta-fuhrt-gesichtserkennung-zur-betrugsbekampfung-wieder-ein-93CH-2743628 https://www.klamm.de/news/meta-testet-rueckkehr-der-gesichtserkennung-zur-bekaempfung-von-promi-betrug-67N20241022045913.html https://www.msn.com/de-at/nachrichten/other/meta-n%C3%BCtzt-gesichtserkennung-im-kampf-gegen-cybercrime/ar-AA1sILcR https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2024-10/63591150-promi-scam-meta-setzt-im-kampf-gegen-betrueger-auf-gesichtserkennung-397.htm https://www.lovescamfraud.de/t27673f67098-Meta-bekaempft-Promi-Bait-Betrug-mit-Gesichtserkennung.html
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen