Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
In einer aktuellen Entwicklung hat Meta die internen Teams, die am Aufbau des Metaverse arbeiten, dazu angehalten, künstliche Intelligenz (KI) zu nutzen, um ihre Produktivität erheblich zu steigern. Die Erwartung ist, dass die Einführung von KI zu einer fünffachen Beschleunigung der Arbeitsprozesse führen soll, statt nur zu marginalen Verbesserungen.
Vishal Shah, Metas Vizepräsident für Metaverse, kommunizierte diese ambitionierte Zielsetzung in einer internen Nachricht. Er betonte, dass der Fokus auf "5X, nicht 5%" liegen sollte, was eine grundlegende Transformation der Arbeitsweise impliziert. Die Initiative, intern als "AI4P" (AI for Productivity) bezeichnet, zielt darauf ab, KI zu einem integralen Bestandteil des täglichen Arbeitslebens zu machen.
"Unser Ziel ist einfach und doch kühn: KI zu einer Gewohnheit zu machen, nicht zu einer Neuheit", so Shah. Dies bedeute, Schulungen und die Akzeptanz für alle zu priorisieren, damit der Einsatz von KI zur zweiten Natur werde – ähnlich wie jedes andere bewährte Werkzeug. Es gehe auch darum, KI in jede größere Codebasis und jeden Workflow zu integrieren.
Die Anweisung beschränkt sich nicht ausschließlich auf Ingenieure. Shah forderte auch Produktmanager, Designer und funktionsübergreifende Partner auf, Prototypen zu entwickeln, Fehler zu beheben und die Grenzen des Möglichen zu erweitern. Die Vision ist eine Welt, in der Ideen schnell prototypisiert und Feedbackschleifen in Stunden statt in Wochen gemessen werden können.
Die Integration von KI soll dabei helfen, Reibungsverluste zu eliminieren, die Arbeitsabläufe verlangsamen. Durch die Beschleunigung der Prototypenentwicklung und der Feedback-Zyklen erwartet Meta, dass die Teams fünfmal schneller vorankommen können.
Die Neuausrichtung von Meta kommt zu einem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen erhebliche Investitionen in das Metaverse getätigt hat, aber auch zunehmend Ressourcen in den Bereich der künstlichen Intelligenz verlagert. Nachdem Meta 2021 seinen Namen geändert hatte, um seine Ausrichtung auf Virtual- und Augmented-Reality-Produkte und -Plattformen zu unterstreichen, hat sich das Metaverse-Projekt nicht immer wie erwartet entwickelt. Berichten zufolge wurden Milliarden von Dollar in die VR-Sparte investiert.
Gleichzeitig investiert Meta Milliarden in KI-Projekte, rekrutiert Talente von Konkurrenten wie OpenAI und baut große Rechenzentren auf. Mark Zuckerberg, CEO von Meta, hat in der Vergangenheit geäußert, dass KI eine immer zentralere Rolle in den Unternehmensabläufen spielen wird. Er prognostizierte, dass KI-Agenten in naher Zukunft einen erheblichen Teil der KI-Forschung und -Entwicklung übernehmen und den Großteil des Codes von Meta schreiben werden.
Diese jüngste Anweisung an die Metaverse-Teams ist ein konkretes Beispiel dafür, wie diese breitere KI-Strategie auf die einzelnen Geschäftsbereiche durchsickert. Bis Ende des Jahres wird erwartet, dass 80 % der Metaverse-Mitarbeiter KI in ihre täglichen Routinen integriert haben werden.
Die Initiative von Meta unterstreicht die wachsende Bedeutung von KI als Produktivitätswerkzeug in der Softwareentwicklung und darüber hinaus. Sie zeigt auch, wie Unternehmen versuchen, die Effizienz zu steigern und Innovationszyklen zu verkürzen, indem sie fortschrittliche Technologien in ihre Kernprozesse integrieren. Die Vision eines beschleunigten Prototypings und schnellerer Feedbackschleifen könnte weitreichende Auswirkungen auf die Entwicklungsgeschwindigkeit und die Qualität von Metaverse-Produkten haben. Das Unternehmen testet zudem bereits KI-gestützte Codierungsinterviews und ermöglicht Kandidaten die Nutzung von KI-Tools, was auf eine tiefgreifende Veränderung der Einstellungspraktiken hindeutet.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen