KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Innovatives Open-Source-Betriebssystem MentraOS 2.0 für Smart Glasses vorgestellt

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
July 7, 2025

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Ein neues Open-Source-Betriebssystem für Smart Glasses: MentraOS 2.0

    Das Start-up Mentra hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von acht Millionen US-Dollar abgeschlossen und gleichzeitig die Veröffentlichung seines Open-Source-Betriebssystems MentraOS 2.0 bekannt gegeben. Im Herbst dieses Jahres soll zudem die erste eigene Smart-Glasses-Hardware, Mentra Live, auf den Markt kommen. Dieses Ereignis markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von Smart Glasses und könnte die Landschaft der erweiterten Realität nachhaltig beeinflussen.

    Mentra Live: Die erste eigene Hardware

    Mentra Live, die erste eigene Smart-Glasses-Hardware des Unternehmens, soll im Herbst 2025 erscheinen und richtet sich vornehmlich an Unternehmen und Entwickler. Ähnlich wie die Ray-Ban Meta-Brille ist Mentra Live mit Kamera, Mikrofon und Lautsprechern ausgestattet. Vorbestellungen sind bereits möglich, der Preis liegt bei 250 US-Dollar. Ein weiteres Modell mit integriertem Display ist für Anfang 2026 geplant.

    MentraOS: Optimiert für KI und Cloud-Anwendungen

    Das Betriebssystem MentraOS ist auf ganztägigen Einsatz, KI-Anwendungen und Cloud-native Apps optimiert. Es unterstützt unter anderem Funktionen wie Live-Untertitelung, Übersetzung, Benachrichtigungen und einen KI-Assistenten. MentraOS ist nicht nur auf der eigenen Hardware lauffähig, sondern bereits jetzt mit den Smart Glasses Even Realities G1 und Vuzix Z100 kompatibel, was die Offenheit des Systems unterstreicht.

    Die Gründer und Investoren

    Gegründet wurde Mentra 2024 von Cayden Pierce und Alexander Israelov mit Sitz in San Francisco und Shenzhen. Zu den Investoren gehören prominente Namen wie Rich Miner (Mitgründer von Android), Jawed Karim (Mitgründer von YouTube) sowie die Venture-Capital-Abteilungen von Toyota und Amazon. Diese namhafte Unterstützung unterstreicht das Potenzial, das in Mentra und seiner Technologie gesehen wird.

    Das Geschäftsmodell

    Mentra plant, sein Geschäftsmodell auf gebührenpflichtigen Entwicklerkonten und Umsatzbeteiligungen bei App-Verkäufen aufzubauen. Dieses Modell ähnelt dem von Apple mit dem App Store und Google mit dem Play Store. Es bleibt abzuwarten, wie erfolgreich Mentra damit sein wird, Entwickler und Hardware-Partner für sein Ökosystem zu gewinnen.

    Der Wettbewerb

    Der Markt für Smart Glasses ist hart umkämpft. Google plant noch in diesem Jahr die Veröffentlichung von Entwicklertools für Smart Glasses basierend auf Android XR und arbeitet gemeinsam mit Samsung an einer Soft- und Hardwareplattform für Drittanbieter. Meta hat bisher noch keine Entwicklerplattform für seine Smart Glasses vorgestellt, eine Ankündigung wird jedoch im Herbst erwartet. Apple hingegen wird laut Analyst Ming-Chi Kuo voraussichtlich erst 2027 in den Markt eintreten.

    Die Zukunft von MentraOS

    Ob sich MentraOS als ernstzunehmende Alternative zu den Angeboten der großen Tech-Konzerne etablieren kann, wird die Zukunft zeigen. Die Offenheit des Systems, die Fokussierung auf KI und Cloud-Anwendungen sowie die Unterstützung durch namhafte Investoren sprechen jedoch für das junge Unternehmen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich Mentra in diesem dynamischen Markt weiterentwickeln wird.

    Bibliographie: - https://www.heise.de/news/Mentra-entwickelt-ein-Open-Source-Betriebssystem-fuer-Smart-Glasses-10474970.html - https://www.it-boltwise.de/mentra-stellt-open-source-betriebssystem-fuer-smart-glasses-vor.html - https://mentra.glass/ - https://social.heise.de/@heiseonline/114795412221948291 - https://mentra.glass/pages/os - https://github.com/Mentra-Community/OpenSourceSmartGlasses - https://www.reddit.com/r/augmentedreality/comments/1io50pz/augmentos_ama_with_cayden%E5%87%AF%E7%99%BB_of_mentra/?tl=de - https://www.forbes.com/sites/charliefink/2025/07/01/mentra-raises-8-million-to-launch-open-source-os-for-smart-glasses/ - https://www.ycombinator.com/companies/mentra
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen