Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Reinforcement Learning (RL) hat in den letzten Jahren beachtliche Fortschritte erzielt und findet Anwendung in Bereichen wie Robotik, Spielentwicklung und der Optimierung komplexer Systeme. Ein zentraler Aspekt von RL ist die Balance zwischen Exploration, also dem Erkunden neuer Handlungsoptionen, und Exploitation, der Nutzung bereits bekannter, erfolgversprechender Strategien. Traditionelle RL-Algorithmen setzen oft auf ungerichtete Exploration, beispielsweise durch zufällige Aktionen. Neuere Ansätze nutzen intrinsische Belohnungen, wie Neugier oder Modellunsicherheit, um die Exploration zu lenken. Die effektive Kombination von Aufgabenbelohnungen und intrinsischen Belohnungen gestaltet sich jedoch oft als schwierig und abhängig von der jeweiligen Aufgabe.
MaxInfoRL bietet einen neuen Ansatz zur Lösung dieses Problems. Der Algorithmus maximiert den Informationsgewinn über die Umgebung, um die Exploration gezielt auf informative Zustandsübergänge zu lenken. Durch die Kombination mit Boltzmann-Exploration entsteht ein natürlicher Kompromiss zwischen der Maximierung der Wertfunktion und der Entropie über Zustände, Belohnungen und Aktionen.
MaxInfoRL basiert auf der Idee, die Exploration auf Bereiche zu konzentrieren, die den größten Informationsgewinn über die zugrunde liegende Aufgabe versprechen. Dies geschieht durch die Verwendung intrinsischer Belohnungen, die den Informationsgewinn quantifizieren. Konkret wird der Informationsgewinn als die Reduktion der Unsicherheit über das Modell der Umgebung definiert. Diese Unsicherheit kann beispielsweise durch ein Ensemble von dynamischen Modellen abgeschätzt werden.
Die Integration der intrinsischen Belohnungen in den Lernprozess erfolgt über eine Erweiterung der Boltzmann-Exploration. Die Temperatur \n𝛼\n steuert dabei das Verhältnis zwischen Exploration und Exploitation. Ein hoher Wert von \n𝛼\n führt zu stärkerer Exploration, während ein niedriger Wert die Exploitation betont. MaxInfoRL verwendet einen Auto-Tuning-Mechanismus, um \n𝛼\n dynamisch anzupassen und so die optimale Balance zwischen Exploration und Exploitation zu finden.
Theoretische Analysen im Kontext von Multi-Armed Bandits zeigen, dass MaxInfoRL sublineares Regret erreicht. Dies bedeutet, dass der Unterschied zwischen der Leistung des Algorithmus und der optimalen Strategie im Laufe der Zeit immer geringer wird. Darüber hinaus profitiert MaxInfoRL von den theoretischen Eigenschaften von Max-Entropie-RL-Algorithmen wie SAC, die Konvergenz und Kontraktion garantieren.
In der Praxis kann MaxInfoRL mit verschiedenen Off-Policy-RL-Methoden kombiniert werden, darunter SAC, REDQ, DrQ und DrQv2. Experimentelle Ergebnisse in verschiedenen Umgebungen, darunter auch komplexe visuelle Steuerungsaufgaben, zeigen, dass MaxInfoRL die Leistung bestehender Algorithmen insbesondere bei Aufgaben mit spärlichen Belohnungen deutlich verbessert.
MaxInfoRL bietet gegenüber traditionellen Explorationsstrategien mehrere Vorteile:
- Gezielte Exploration: Durch die Maximierung des Informationsgewinns wird die Exploration effizienter gestaltet. - Robustheit: MaxInfoRL ist weniger anfällig für lokale Optima, da die Exploration systematisch neue Bereiche des Zustandsraums untersucht. - Anpassungsfähigkeit: Der Auto-Tuning-Mechanismus ermöglicht eine dynamische Anpassung der Exploration an die jeweilige Aufgabe. - Vielseitigkeit: MaxInfoRL kann mit verschiedenen Off-Policy-RL-Methoden kombiniert werden.MaxInfoRL stellt einen vielversprechenden Ansatz zur Verbesserung der Exploration im Reinforcement Learning dar. Durch die gezielte Lenkung der Exploration auf informative Zustandsübergänge ermöglicht der Algorithmus eine effizientere und robustere Lösung komplexer Aufgaben. Die Kombination mit etablierten RL-Methoden und der Auto-Tuning-Mechanismus machen MaxInfoRL zu einem flexiblen und leistungsstarken Werkzeug für die Entwicklung intelligenter Agenten.
Bibliographie https://arxiv.org/abs/2412.12098 https://openreview.net/forum?id=R4q3cY3kQf https://arxiv.org/html/2412.12098v1 https://openreview.net/pdf/ddd34c9abac4114451073bfc1eaa83a37598beaf.pdf https://paperreading.club/page?id=272890 https://www.chatpaper.com/chatpaper/de?id=5&date=1734364800&page=1 https://arxiv-sanity-lite.com/ https://chatpaper.com/chatpaper/?id=5&date=1734364800&page=1 https://proceedings.neurips.cc/paper/2021/file/5011bf6d8a37692913fce3a15a51f070-Paper.pdf http://proceedings.mlr.press/v119/pitis20a/pitis20a.pdfLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen