KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Mathematische Herausforderungen für KI-Modelle im Kontext von Dezimalzahlen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
November 28, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    KI-Modelle und Mathematik: Ein überraschender Stolperstein

    Ein scheinbar simpler mathematischer Vergleich, der für Grundschüler kein Problem darstellt, hat in der Welt der künstlichen Intelligenz für Aufsehen gesorgt. Die Frage, welche Zahl größer ist, 9,9 oder 9,11, führte bei einigen führenden KI-Modellen zu unerwarteten Fehlern. Dieser Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, die bei der Entwicklung von KI-Systemen mit robusten mathematischen Fähigkeiten bestehen.

    Der Fall der falschen Antwort

    Mehrere Berichte dokumentieren, wie verschiedene KI-Modelle, darunter auch prominente Namen wie ChatGPT und Metas KI, bei der Beantwortung der Frage nach der größeren Zahl zwischen 9,9 und 9,11 falsch lagen. Statt der korrekten Antwort, 9,9, identifizierten diese Modelle 9,11 als die größere Zahl. Die Begründung für diesen Fehler scheint in der Interpretation der Zahlen nach dem Komma zu liegen. Einige KI-Systeme scheinen die Nachkommastellen als eigenständige Zahlen zu betrachten und somit 11 als größer als 9 zu bewerten, ohne den dezimalen Kontext zu berücksichtigen.

    Mögliche Ursachen und Erklärungsansätze

    Experten vermuten verschiedene Gründe für dieses Verhalten. Ein oft genannter Aspekt ist die Tokenisierung, der Prozess, bei dem Text in einzelne Einheiten zerlegt wird, die die KI verarbeiten kann. Es wird angenommen, dass die Art und Weise, wie Zahlen, insbesondere Dezimalzahlen, tokenisiert werden, zu Fehlinterpretationen führen kann. Die KI "sieht" möglicherweise nicht die einzelnen Ziffern in ihrem mathematischen Kontext, sondern verarbeitet sie als separate Textelemente.

    Ein weiterer Faktor könnte die Art des Trainings der KI-Modelle sein. Viele große Sprachmodelle werden hauptsächlich mit Textdaten aus dem Internet trainiert. Diese Daten enthalten zwar eine enorme Menge an Informationen, aber mathematische Probleme und Lösungen sind darin vergleichsweise selten vertreten. Dies könnte dazu führen, dass die KI in sprachlichen Aufgaben exzellent abschneidet, aber bei mathematischen Schlussfolgerungen Schwierigkeiten hat.

    Lösungsansätze und zukünftige Entwicklungen

    Die Entwickler von KI-Modellen arbeiten bereits an Lösungen für dieses Problem. Eine Möglichkeit besteht darin, den Trainingskorpus um mehr mathematische Daten zu erweitern und die Trainingsmethoden zu verfeinern. Ein anderer Ansatz konzentriert sich auf die Verbesserung der Tokenisierung von Zahlen, um eine korrekte Interpretation im dezimalen Kontext sicherzustellen.

    Es ist wichtig zu betonen, dass die Entwicklung von KI-Systemen ein fortlaufender Prozess ist. Fehler wie diese bieten wertvolle Einblicke in die Funktionsweise und die Grenzen der aktuellen Technologie. Sie helfen den Entwicklern, die Systeme zu verbessern und die mathematischen Fähigkeiten von KI-Modellen zu stärken. Die Diskussion um den Vergleich von 9,9 und 9,11 mag auf den ersten Blick trivial erscheinen, aber sie verdeutlicht die Komplexität der Entwicklung von wirklich intelligenten Maschinen.

    Mindverse, als deutsches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von KI-Lösungen spezialisiert hat, ist sich dieser Herausforderungen bewusst. Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung arbeitet Mindverse daran, KI-Systeme zu schaffen, die nicht nur sprachlich brillant sind, sondern auch über solide mathematische und logische Fähigkeiten verfügen. Von Chatbots und Voicebots bis hin zu KI-Suchmaschinen und Wissenssystemen – Mindverse entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, die den Anforderungen verschiedener Branchen gerecht werden.

    Bibliographie: https://www.reddit.com/r/singularity/comments/1emopvj/what_gives_with_the_whole_which_is_bigger_99_or/ https://www.gutefrage.net/frage/ist-911-oder-99-groesser https://community.openai.com/t/why-9-11-is-larger-than-9-9-incredible/869824 https://www.threads.net/@datsofelija/post/C9hLlE5ustI/why-911-is-bigger-than-99?hl=de https://www.aibase.com/news/10279 https://mindyourdecisions.com/blog/2024/08/07/9-11-is-larger-than-9-9-according-to-ai/ https://www.youtube.com/watch?v=48CM4Skmvkg https://twitter.com/stanislavfort/status/1813133891307229578

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen