KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

LinkedIn führt erweiterte Analysefunktionen für Newsletter ein

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
February 25, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    LinkedIn: Mehr Transparenz für Newsletter-Performance

    LinkedIn hat seine Analysefunktionen für Newsletter erweitert und bietet Nutzer:innen nun detailliertere Einblicke in die Performance ihrer Inhalte. Die Ergänzung der Metriken "E-Mail-Sendungen" und "Öffnungsrate" beantwortet die langjährige Nachfrage nach transparenteren Auswertungsmöglichkeiten und stärkt die Attraktivität der Plattform für Content Creator.

    Von Basisdaten zu detaillierten Einblicken

    Bisher beschränkten sich die Analysekennzahlen für LinkedIn-Newsletter auf die Anzahl der Artikelaufrufe und die Abonnent:innenzahl. Mit dem jüngsten Update erweitert LinkedIn die verfügbaren Daten um zwei wichtige Kennzahlen:

    Die Metrik "E-Mail-Sendungen" gibt Aufschluss über die tatsächliche Anzahl der Abonnent:innen, die eine E-Mail für einen bestimmten Artikel erhalten haben. Ergänzend dazu zeigt die "E-Mail-Öffnungsrate" den prozentualen Anteil der Abonnent:innen, die die entsprechende E-Mail geöffnet haben. LinkedIn weist darauf hin, dass es sich bei der Öffnungsrate um eine Schätzung handelt.

    Zusammen mit den bestehenden Metriken – Artikelaufrufe, neue Abonnent:innen sowie demografische Daten wie Jobtitel, Unternehmen und Standort – ergibt sich nun ein umfassenderes Bild der Newsletter-Performance. Die neuen Kennzahlen ermöglichen es, den Erfolg von Newslettern präziser zu messen und die Content-Strategie entsprechend anzupassen.

    Vorteile für Creator und Brands

    Die erweiterten Analysemöglichkeiten bieten sowohl Content Creatorn als auch Unternehmen, die mit ihnen zusammenarbeiten, wertvolle Informationen. Creator können die Wirkung ihrer Inhalte besser verstehen und optimieren. Für Unternehmen, die beispielsweise im Rahmen von gesponserten Newslettern mit Creatorn kooperieren, erhöht sich die Transparenz hinsichtlich der Reichweite und des Engagements.

    Bisher griffen viele Creator auf externe Plattformen zurück, um die Performance ihrer LinkedIn-Newsletter zu analysieren. Die Integration der neuen Metriken in LinkedIn vereinfacht diesen Prozess und bietet ein zentralisiertes Reporting. Die Kombination von LinkedIn-eigenen Daten und externen Analysetools ermöglicht ein noch detaillierteres Verständnis der Newsletter-Performance.

    Ausblick und Verbesserungspotenzial

    Trotz der Fortschritte im Bereich der Newsletter-Analyse gibt es weiterhin Verbesserungspotenzial. So fehlt beispielsweise die Möglichkeit, auf die E-Mail-Adressen der Abonnent:innen zuzugreifen. Dies schränkt die Möglichkeiten der direkten Kommunikation und des personalisierten Marketings ein. Ein Opt-in-Feature, das Abonnent:innen die Möglichkeit gibt, ihre E-Mail-Adresse für weitere Kommunikationszwecke freizugeben, könnte hier Abhilfe schaffen und gleichzeitig den Datenschutz gewährleisten.

    Insgesamt stellen die erweiterten Analysekennzahlen für LinkedIn-Newsletter einen wichtigen Schritt in Richtung mehr Transparenz und besserer Performance-Messung dar. Sie stärken die Position von LinkedIn als Plattform für professionelle Content-Distribution und bieten Creatorn sowie Unternehmen neue Möglichkeiten für erfolgreiches Content-Marketing.

    Die neuen Analysekennzahlen im Überblick:

    Artikel-Views: Die Anzahl der Klicks auf eine Newsletter-Ausgabe auf der Artikelseite oder innerhalb einer E-Mail im ausgewählten Datumsbereich (Artikelaufrufe von Organisationen werden nicht mitgezählt) Neue Abonnent:innen: Die Anzahl der User, die sich im ausgewählten Zeitraum für den Newsletter angemeldet haben E-Mail-Sendungen: Die Anzahl der Abonnent:innen, die eine E-Mail für den gewählten Artikel erhalten haben E-Mail-Öffnungsrate: Der Prozentsatz an Abonnent:innen, die die für diesen Artikel gesendete E-Mail geöffnet haben Bibliographie: https://t3n.de/news/schluss-mit-raetselraten-linkedin-erweitert-analysekennzahlen-fuer-newsletter-1674465/ https://www.threads.net/@t3n_magazin/post/DGVgYFAsStd/linkedin-erweitert-analytics-f%C3%BCr-newsletter-neben-artikel-views-und-abonnentinne https://www.linkedin.com/company/t3n-magazin-yeebase-media-gmbh/ https://t3n.de/ https://t3n.de/news/ https://www.facebook.com/@t3nMagazin/ https://t3n.de/tag/kuenstliche-intelligenz/ https://t3n.de/tag/marketing/ https://www.facebook.com/100064654845221/posts/1055662133265605/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen