Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Kyutai Labs, ein französisches KI-Forschungslabor, hat kürzlich die Veröffentlichung von Moshi angekündigt, einem innovativen Open-Source-KI-Assistenten, der in der Lage ist, natürliche Gespräche in Echtzeit zu führen. Moshi wurde in nur sechs Monaten von einem achtköpfigen Team entwickelt und soll die Art und Weise, wie wir mit Maschinen kommunizieren, revolutionieren.
Moshi besteht aus drei Hauptkomponenten: Helium, einem Sprachmodell mit 7 Milliarden Parametern; Mimi, einem neuronalen Audiocodec; und einer neuen Multi-Stream-Architektur. Diese Kombination ermöglicht es Moshi, echte Gespräche in Echtzeit mit Überlappungen und Unterbrechungen zu modellieren.
Für das Training von Moshi wurden verschiedene Datenquellen verwendet, darunter menschliche Bewegungsdaten und YouTube-Videos. Zunächst wurde ein reines Textmodell namens Helium trainiert, gefolgt von einem kombinierten Training mit Text- und Audiodaten. Für die Feinabstimmung der Konversationsfähigkeiten wurden synthetische Dialoge verwendet. Trotz der relativ geringen Größe des Modells beeindruckt Moshi durch seine Sprachfähigkeiten und Geschwindigkeit.
Was Moshi besonders auszeichnet, ist seine Fähigkeit, in Echtzeit zu sprechen und zuzuhören. Laut Kyutai hat Moshi eine theoretische Latenz von nur 160 Millisekunden, während sie in der Praxis zwischen 200 und 240 Millisekunden liegt. Dies ermöglicht eine flüssige und natürliche Interaktion mit dem Benutzer.
Kyutai Labs hat sich der offenen Wissenschaft verschrieben und plant, Moshi als Open-Source-Projekt zu veröffentlichen. Dies umfasst den Quellcode, die Modellgewichte und die Dokumentation des Trainingsprozesses. Entwickler und Forscher weltweit können somit die Technologie nutzen, verbessern und erweitern.
Kyutai plant, die Moshi-Technologie in den kommenden Monaten weiter zu verfeinern und zu erweitern. Dabei soll die Community aktiv in die Weiterentwicklung einbezogen werden, um Moshi kontinuierlich zu verbessern und anzupassen.
Kyutai wurde 2023 gegründet und erhielt eine Finanzierung von 300 Millionen Euro von prominenten französischen Investoren. Das Labor hat sich der offenen Forschung verschrieben und plant, alle Modelle und das dazugehörige Wissen frei zugänglich zu machen. Kyutai hat renommierte KI-Forscher wie Yann LeCun und Bernhard Schölkopf als wissenschaftliche Berater gewonnen. Zu den Hauptzielen von Kyutai gehört die Entwicklung von Multimodal-Modellen, die mit verschiedenen Inhaltstypen (Text, Audio, Bilder) umgehen können.
Die Veröffentlichung von Moshi markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung von KI-Sprachassistenten. Mit seinen fortschrittlichen Fähigkeiten und der offenen Zugänglichkeit bietet Moshi zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten und könnte die Art und Weise, wie wir mit Maschinen interagieren, grundlegend verändern. Kyutai Labs setzt damit ein starkes Zeichen für die Demokratisierung von KI-Technologien.
Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen