KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Künstliche Intelligenz verständlich gemacht anhand von Excel

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
December 28, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Künstliche Intelligenz: Vom Buzzword zum verständlichen Konzept mit Hilfe von Excel

    Künstliche Intelligenz (KI) ist omnipräsent. Der Begriff begegnet uns in den Medien, in der Werbung und im Alltag. Doch trotz der allgegenwärtigen Präsenz bleibt das Verständnis der zugrundeliegenden Mechanismen oft im Verborgenen. Wie funktioniert KI eigentlich? Diese Frage lässt sich mithilfe eines überraschenden Werkzeugs beantworten: Excel.

    KI und die Tabellenkalkulation: Ein ungewöhnliches Paar

    Ishan Anand, VP of Product bei Edgio, hat ein Projekt ins Leben gerufen, das die Funktionsweise von GPT-Modellen, den Vorläufern von ChatGPT, mithilfe einer Excel-Tabelle veranschaulicht. "Spreadsheets are all you need" lautet der Titel des Projekts, das die Komplexität von KI auf die Einfachheit einer Tabellenkalkulation reduziert.

    Einblicke in die Funktionsweise von GPT-2

    Anands Excel-Tabelle bildet die Grundfunktionen von GPT-2 ab, einem Vorgängermodell von ChatGPT-4. Mit einer Größe von 1,25 Gigabyte und 124 Millionen Parametern ist diese Tabelle deutlich umfangreicher als herkömmliche Excel-Dateien. Sie ist auf Anands Website zum Download verfügbar.

    Die Tabelle ist strukturiert in verschiedene Bereiche:

    - Eingabebereich für Prompts - Datenblätter zur Verarbeitung

    Diese Struktur ermöglicht es, die einzelnen Verarbeitungsschritte von GPT nachzuvollziehen.

    Vom Prompt zur Antwort: Die Reise der Daten

    Die Verarbeitung eines Prompts in der Excel-Tabelle durchläuft mehrere Stufen:

    Tokenisierung

    Zunächst wird der eingegebene Prompt in sogenannte Tokens zerlegt. Jedes Wort wird in ein oder mehrere Tokens umgewandelt, um eine eindeutige Identifizierung zu gewährleisten.

    Text & Position Embeddings

    Im nächsten Schritt werden für jedes Token "Text & Position Embeddings" erstellt. Dies sind numerische Repräsentationen der Bedeutung und Position des Tokens im Satz. Auch gleiche Wörter an unterschiedlichen Positionen erhalten unterschiedliche Codes.

    Multi-head Attention

    Hier sucht die KI nach Zusammenhängen zwischen den Wörtern im Satz. Anhand der Embeddings erkennt sie beispielsweise Beziehungen zwischen Pronomen und Substantiven oder zwischen Verben und Adverbien.

    Multilayer Perceptron

    In diesem Schritt wird die Bedeutung der Wörter im Kontext ermittelt. Die KI wählt die wahrscheinlichste Bedeutung basierend auf den vorherigen Schritten.

    Language Head

    Schließlich wählt die KI das passende Wort zur Vervollständigung des Satzes, basierend auf den vorherigen Verarbeitungsschritten und der Wahrscheinlichkeit im Kontext.

    Grenzen der Veranschaulichung

    Die Excel-Tabelle dient primär der Veranschaulichung. Sie ist kein funktionierender Chatbot. Echte KI-Modelle wie ChatGPT benötigen menschliches Feedback für die Optimierung.

    Interessanterweise begann das Projekt in Google Sheets, wechselte aber aufgrund der Datenmenge zu Excel.

    ChatGPT und Excel: Eine starke Kombination

    KI-Modelle wie ChatGPT können auch zur Erstellung und Bearbeitung von Excel-Tabellen eingesetzt werden. Mit entsprechenden Prompts lassen sich Daten sortieren, Formeln erstellen und Analysen durchführen. Erweiterungen wie "SheetGPT" integrieren ChatGPT direkt in Google Sheets.

    Herausforderungen und Chancen

    Die Nutzung von ChatGPT für Excel birgt Herausforderungen. Die natürliche Sprache ist nicht immer präzise genug für komplexe Anweisungen. Große Datenmengen können zu Leistungsproblemen führen. Fehlinterpretationen und fehlerhafte Ergebnisse sind möglich.

    Trotzdem bietet die Kombination von KI und Excel große Vorteile für die Datenverwaltung und -analyse.

    Fazit

    Anands Excel-Tabelle demonstriert eindrucksvoll, wie komplexe KI-Modelle verständlich gemacht werden können. Die Visualisierung der Verarbeitungsschritte bietet Einblicke in die Funktionsweise von KI. Die Kombination von KI und Excel eröffnet neue Möglichkeiten für die Optimierung von Arbeitsprozessen.

    Bibliographie - https://t3n.de/news/ki-einsteiger-mit-excel-1614586/ - https://newstral.com/de/article/de/1261717390/ki-f%C3%BCr-einsteiger-wie-eine-excel-tabelle-die-grundlagen-k%C3%BCnstlicher-intelligenz-erkl%C3%A4rt - https://t3n.de/news/ - https://de.linkedin.com/posts/t3n-magazin-yeebase-media-gmbh_k%C3%BCnstliche-intelligenz-diese-excel-tabelle-activity-7175862946047164417-_kKk - https://t3n.de/archive/ - https://www.mind-verse.de/news/einblicke-in-ki-modelle-durch-excel-gpt-funktionsweise-verstaendlich-erklaert - https://www.iks.fraunhofer.de/de/themen/kuenstliche-intelligenz.html - https://www.excel-kurse.de/excel-kurse/excel-kurs-grundlagen/ - https://ki-echo.de/excel-und-kuenstliche-intelligenz-eine-starke-kombination/ - https://www.gruender.de/kuenstliche-intelligenz/excel-ki/
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen