Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Der Konflikt zwischen OpenAI und seinem Mitgründer Elon Musk hat eine neue Eskalationsstufe erreicht. OpenAI hat eine Gegenklage gegen Musk eingereicht und wirft ihm "böswillige Taktiken" vor, um das Unternehmen zu schädigen und die Kontrolle über führende KI-Innovationen zu seinem persönlichen Vorteil zu erlangen.
Die Klage ist die Reaktion auf eine von Musk im vergangenen Jahr eingereichte Klage gegen OpenAIs CEO Sam Altman. Musk hatte versucht, die Umwandlung von OpenAI von einer Non-Profit-Organisation in ein gewinnorientiertes Unternehmen zu verhindern. Er argumentiert, OpenAI habe sich von seiner ursprünglichen Mission, KI zum Wohle der Menschheit zu entwickeln, entfernt und damit gegen den Vertrag verstoßen. Musk verließ das Unternehmen im Jahr 2018.
OpenAI weist die Vorwürfe zurück und behauptet, Musk verbreite Falschinformationen über das Unternehmen. In einem Beitrag auf X (ehemals Twitter) erklärte OpenAI, Musk sei nie an der Mission interessiert gewesen, sondern immer nur an seiner eigenen Agenda.
Der Streit zwischen Musk und OpenAI dreht sich im Kern um die Kontrolle über die zukunftsweisende KI-Technologie und die damit verbundenen Einnahmen. Experten sehen in dem Konflikt eine Ablenkung von den eigentlichen Herausforderungen der KI-Entwicklung, wie der Sicherstellung von Sicherheit und Fairness. Der Fokus auf Kontrolle und Monetarisierung dränge diese wichtigen Aspekte in den Hintergrund.
Musk's KI-Unternehmen xAI, das im vergangenen Monat X übernommen hat, steht in direkter Konkurrenz zu OpenAI. Musk bewertet das fusionierte Unternehmen XAI Holdings mit über 100 Milliarden US-Dollar. Im Februar hatte er OpenAI ein Übernahmeangebot in Höhe von 97,4 Milliarden US-Dollar unterbreitet, das Altman jedoch ablehnte.
Ein Bundesrichter in Oakland, Kalifornien, hat den Beginn des Prozesses in Musks Klage gegen OpenAI auf März 2026 festgelegt. Es wird erwartet, dass Musk selbst vor Gericht aussagen wird. Der Ausgang des Rechtsstreits wird weitreichende Folgen für die Zukunft der KI-Entwicklung haben und könnte die Machtverhältnisse in der Branche neu ordnen.
BBC. (2025, April 13). OpenAI sues Elon Musk claiming 'bad-faith tactics'. https://www.bbc.com/news/articles/cg4114271x2o Engadget. (2025, April 10). OpenAI files countersuit against Elon Musk’s ‘bad faith’ attacks. https://www.engadget.com/ai/openai-files-countersuit-against-elon-musks-bad-faith-attacks-123030861.html Roya News. (2025, April 10). OpenAI sues Elon Musk, claiming bad faith tactics. https://en.royanews.tv/news/58800 CNN. (2025, April 10). Elon Musk and Sam Altman's OpenAI countersue each other in escalating legal battle. https://www.cnn.com/2025/04/10/tech/elon-musk-sam-altman-open-ai-countersue-intl/index.html The Register. (2025, April 10). OpenAI countersues Elon Musk. https://www.theregister.com/2025/04/10/openai_countersues_elon_musk/ AOL. (2025, April 10). OpenAI countersues Elon Musk, claiming he has 'tried every tool available' to harm company. https://www.aol.com/news/openai-countersues-elon-musk-claiming-175620769.html Capital FM Kenya. (2025, April 10). OpenAI sues Elon Musk, claiming bad-faith tactics. https://www.capitalfm.co.ke/business/2025/04/openai-sues-elon-musk-claiming-bad-faith-tactics/ Fox Business. (2025, April 10). OpenAI countersues Elon Musk, claiming he has 'tried every tool available' to harm company. https://www.foxbusiness.com/technology/openai-countersues-elon-musk-claiming-he-has-tried-every-tool-available-harm-company Maginative. (2025, April 10). OpenAI countersues Musk, claims bad-faith tactics. https://www.maginative.com/article/openai-countersues-musk-claims-bad-faith-tactics/ Reuters. (2025, April 9). OpenAI countersues Elon Musk, claims harassment. https://www.reuters.com/legal/openai-countersues-elon-musk-claims-harassment-2025-04-09/Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen