KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Die Death Clock: Ein Radiowecker zählt die verbleibende Lebenszeit in Sekunden

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
July 21, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Die Lebenszeit im Blick: Ein Radiowecker zählt die Sekunden

    Das Konzept, die verbleibende Lebenszeit zu berechnen, ist nicht neu. Websites wie deathclock.com bieten solche Berechnungen bereits seit Jahren an. Nun geht ein US-amerikanisches Unternehmen mit der "Death Clock" einen Schritt weiter und präsentiert eine physische Uhr im Retro-Design eines Radioweckers, die die verbleibende Lebenszeit sekundengenau herunterzählt.

    Ein modernes Memento Mori?

    Die Death Clock basiert, wie vergleichbare Online-Tools, auf statistischen Berechnungen. Beim ersten Einschalten werden Nutzer*innen nach ihrem Alter, ihrer Umgebung und weiteren Faktoren gefragt. Anhand dieser Informationen berechnet ein Algorithmus die geschätzte verbleibende Lebenszeit. Der Hersteller, Inq Factory, betont, dass die Uhr als eine Art modernes "Memento Mori" dienen soll – eine Erinnerung an die Endlichkeit des Lebens und eine Aufforderung, jeden Moment zu genießen.

    Design und Funktionen

    Das Design der Death Clock erinnert an Radiowecker aus den frühen 1990er-Jahren. Der Hersteller hat sich möglicherweise vom Film "Und täglich grüßt das Murmeltier" inspirieren lassen, in dem ein ähnlicher Wecker eine zentrale Rolle spielt. Anstelle der Uhrzeit zeigt die Death Clock primär die verbleibende Lebenszeit an, die sekündlich abläuft. Für diejenigen, die nicht ständig an ihre Sterblichkeit erinnert werden möchten, bietet die Uhr eine Funktion, mit der sie sich per Knopfdruck in eine herkömmliche Uhr verwandeln lässt. Ein auffälliger roter Knopf schaltet die Anzeige zwischen Todesuhr und Uhrzeit um. Zusätzlich zeigt die Uhr die lateinischen Sprüche "Omnes vulnerant, ultima necat" (Alle verwunden, die letzte tötet) und "Mox nox" (Bald ist es Nacht).

    KI-gestützte Alternativen

    Neben der Death Clock existieren auch KI-gestützte Apps, die die verbleibende Lebenszeit berechnen. Im Gegensatz zur Death Clock bieten diese Apps jedoch zusätzlich Tipps für einen gesünderen Lebensstil, um das eigene Ableben potenziell hinauszuzögern.

    Verfügbarkeit und Preis

    Die Death Clock kann bereits vorbestellt werden und kostet 79,90 US-Dollar. Die Auslieferung ist für Anfang 2026 geplant.

    Mindverse: Ihr Partner für KI-Lösungen

    Mindverse, ein deutsches Unternehmen, bietet umfassende KI-Lösungen für Text, Bild und Forschung. Als Ihr KI-Partner entwickelt Mindverse maßgeschneiderte Lösungen wie Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssysteme. Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz mit Mindverse.

    Bibliographie: - https://t3n.de/news/death-clock-radiowecker-1697968/ - https://www.golem.de/news/death-clock-uhr-zaehlt-die-noch-verbliebene-lebenszeit-in-sekunden-2507-198176.html - https://www.facebook.com/t3nMagazin/posts/sich-die-verbleibende-lebenszeit-berechnen-zu-lassen-ist-keine-neue-idee-jetzt-g/1177025551129262/ - https://de.linkedin.com/posts/t3n-magazin-yeebase-media-gmbh_death-clock-dieser-radiowecker-z%C3%A4hlt-die-activity-7352428377405804545-TkbA - https://x.com/t3n/status/1946660589335400711 - https://www.derstandard.de/story/3000000279865/die-uhr-die-den-todeszeitpunkt-vorhersagt-ist-jetzt-im-handel - https://www.threads.com/@t3n_magazin/post/DMTVh9iIt2n/sich-die-verbleibende-lebenszeit-berechnen-zu-lassen-ist-keine-neue-idee-jetzt - https://www.digitec.ch/de/page/death-clock-zeigt-die-sekunden-die-du-noch-zu-leben-hast-38797

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.
    No items found.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen