KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

KI verbessert die Parkplatzsuche für Lkw-Fahrer auf Autobahnen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
September 2, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Künstliche Intelligenz erleichtert Lkw-Fahrern die Parkplatzsuche

    Herausforderungen bei der Parkplatzsuche

    Auf deutschen Autobahnen sind Lkw-Fahrer täglich mit der schwierigen Aufgabe konfrontiert, geeignete Parkplätze für ihre Ruhezeiten zu finden. Besonders abends und nachts spitzt sich die Situation zu, wenn die Rastplätze überfüllt sind. Infolgedessen weichen viele Fahrer auf Standstreifen oder Ein- und Ausfahrten zu Raststätten aus, was nicht nur gegen die Verkehrsregeln verstößt, sondern auch ein erhebliches Unfallrisiko darstellt. Der Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL) schätzt, dass in Deutschland rund 40.000 Lkw-Stellplätze fehlen.

    Das Projekt Smart Optimized Lorry Parking (SOLP)

    Um dieser Problematik zu begegnen, haben das Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und weitere Partner das Projekt Smart Optimized Lorry Parking (SOLP) ins Leben gerufen. Ziel des Projekts ist es, mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) die Parkplatzsuche für Lkw-Fahrer zu erleichtern und dadurch die Unfallgefahr zu reduzieren.

    Funktionsweise des KI-Systems

    Das SOLP-System nutzt eine KI-basierte Prognose, um verfügbare öffentliche und privat bewirtschaftete Stellplätze zu identifizieren. Diese Prognose berücksichtigt dabei verschiedene Faktoren wie Verkehrsaufkommen, Stellplatzverfügbarkeit sowie Lenk- und Ruhezeiten. Das System ermittelt dynamisch eine Empfehlung für die Anfahrt potenzieller Parkplätze und berechnet die wechselseitige Abhängigkeit der genannten Faktoren.

    Parkplatz-Infos im 15-Minuten-Takt

    Lkw-Fahrer erhalten die Parkplatzinformationen nach dem Ampel-Prinzip (Grün, Gelb, Rot) im 15-Minuten-Takt für die nächsten zwei Stunden. Diese Informationen werden über eine App oder eine On-Board-Unit bereitgestellt. Die KI wird dabei mit Daten über die Lage und Ausstattung von Zählschleifen und Parkplätzen, Verkehrsflussdaten sowie Telematik- und Parkplatzbelegungsdaten trainiert. Durch die Verknüpfung dieser Informationen mit den aktuellen Lkw-Routen kann die KI in Echtzeit genaue Prognosen liefern.

    Pilotanwendung und zukünftige Pläne

    Der nächste Schritt im Projekt SOLP ist die Durchführung einer Pilotanwendung, bei der ausgewählte Testpersonen in verschiedenen Bundesländern das System ausprobieren sollen. Nach einer erfolgreichen Testphase ist geplant, das System deutschlandweit auszurollen. Die Projektpartner erhoffen sich durch die Einführung des Systems eine effizientere Belegung der Parkplätze und eine Verbesserung des Verkehrsflusses auf den Autobahnen.

    Weitere Vorteile der KI-gestützten Parkplatzsuche

    Neben der Reduzierung von Unfällen und der effizienteren Nutzung der vorhandenen Stellplätze bietet die intelligente Parkplatzsuche weitere Vorteile. So können Lkw-Fahrer ihre gesetzlichen Ruhepausen stressfrei einhalten, was zu einer erheblichen Minderung des Fahrerstress führt. Logistikunternehmen profitieren ebenfalls, da sie ihre Lieferungen zuverlässiger planen und dadurch Treibstoff und Kosten einsparen können.

    Künstliche Intelligenz in der Mobilität

    Das Projekt SOLP ist ein Beispiel dafür, wie Künstliche Intelligenz die Zukunft der Mobilität prägen kann. Durch den Einsatz von KI in der Logistik können nicht nur die Parkplatzsuche, sondern auch andere Bereiche wie die Routenoptimierung und die vorausschauende Wartung von Fahrzeugen verbessert werden. Dies trägt zu einer effizienteren und umweltfreundlicheren Mobilität bei.

    Pionierarbeit und zukünftige Entwicklungen

    Die Entwicklung des Projekts SOLP stellt eine wichtige Pionierarbeit im Bereich der KI-gestützten Mobilität dar. Weitere Entwicklungen und Forschungen in diesem Bereich könnten dazu führen, dass ähnliche Systeme auch in anderen Ländern und für andere Verkehrsmittel eingeführt werden. Die kontinuierliche Verbesserung der KI-Technologien und deren Integration in die Verkehrsinfrastruktur wird dazu beitragen, den Verkehrsfluss zu optimieren und die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.

    Fazit

    Das Projekt Smart Optimized Lorry Parking (SOLP) zeigt eindrucksvoll, wie Künstliche Intelligenz dazu beitragen kann, die Herausforderungen im Bereich der Lkw-Parkplatzsuche zu bewältigen. Durch die intelligente Nutzung von Daten und die dynamische Prognose von Stellplatzverfügbarkeiten bietet das System eine effektive Lösung für ein weit verbreitetes Problem. Die Einführung des Systems wird nicht nur die Sicherheit auf den Autobahnen erhöhen, sondern auch den Stress für Lkw-Fahrer reduzieren und die Effizienz der Logistikunternehmen steigern. Bibliography: - https://www.heise.de/news/KI-soll-Lkws-den-Weg-zum-freien-Parkplatz-weisen-9854862.html - https://logistik-heute.de/news/forschung-ki-loesung-soll-lkw-fahrern-den-naechsten-parkplatz-zeigen-35794.html - https://idw-online.de/en/news838911 - https://www.automotiveit.eu/technology/skoda-erprobt-kuenstliche-intelligenz-in-pilotprojekt-124.html - https://www.finanzen.at/nachrichten/aktien/klimaneutrales-energiesystem-szenarien-veroeffentlicht-1033741496 - https://www.brummionline.com/ki-intelligenz-fuer-effizienteren-verkehrsraum-wie-wird-kuenstliche-intelligenz-lkw-fahrern-helfen-einen-guten-parkplatz-zu-finden/ - https://www.synaigy.com/details/aparkado-startup-app-cx-roi-ki - https://newstral.com/de/article/de/1257418178/ki-soll-lkws-den-weg-zum-freien-parkplatz-weisen-ki-soll-lkws-den-weg-zum-freien-parkplatz-weisen - https://www.bosch.com/de/stories/kuenstliche-intelligenz-community-based-parking/ - https://www.appliedai.de/insights/k%C3%BCnstliche-intelligenz-in-der-mobilit%C3%A4t

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen