Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Die Beziehung zwischen KI-gestützten Suchmaschinen und traditionellen Medienhäusern gestaltet sich zunehmend komplex. Während einige Unternehmen die Möglichkeiten der Zusammenarbeit erkunden, stehen andere den neuen Technologien skeptisch gegenüber und sehen ihre Inhalte und Geschäftsmodelle bedroht. Perplexity AI, ein aufstrebender Anbieter im Bereich der KI-Suche, hat seine Strategie der Partnerschaften mit Publishern nun deutlich ausgeweitet.
Perplexity AI hat sein Publisher-Programm um mehr als ein Dutzend internationale Medienpartner erweitert, darunter namhafte Publikationen wie die Los Angeles Times, The Independent, sowie deutsche Medienhäuser wie RTL mit stern und ntv. Auch Fachpublikationen wie Adweek und DPReview sowie Medienunternehmen aus Japan, Spanien und Mexiko gehören zu den neuen Partnern. Das Programm sieht vor, dass Perplexity Werbeeinnahmen mit den Publishern teilt und ihnen Zugang zu APIs, Entwicklertools und kostenlosen Enterprise Pro-Lizenzen gewährt. Um das wachsende Programm zu verwalten, hat Perplexity Jessica Chan eingestellt, die zuvor bei LinkedIn für Content-Partnerschaften zuständig war.
Diese Partnerschaften entstehen vor dem Hintergrund zunehmender rechtlicher Fragen zur Nutzung journalistischer Inhalte durch KI-Unternehmen. KI-Suchmaschinen wie Perplexity benötigen Vereinbarungen mit Publishern, um potenziellen Klagen wegen der unautorisierten Nutzung von Inhalten zu entgehen, insbesondere wenn ihre KI-Systeme Quellen paraphrasieren. Die rechtliche Lage ist derzeit unklar und es gibt unterschiedliche Ansichten darüber, inwieweit KI-Systeme geschützte Inhalte verwenden dürfen. Für große Medienunternehmen können solche Vereinbarungen kurzfristig von Vorteil sein. Kleinere Publisher ohne entsprechende Verträge laufen jedoch Gefahr, ins Hintertreffen zu geraten. Dieses Machtungleichgewicht könnte sich weiter verschärfen, je mehr Einfluss Plattformen wie Perplexity gewinnen. Selbst Publisher mit bestehenden Vereinbarungen könnten zu abhängig von diesen Plattformen werden – eine Erfahrung, die die Branche bereits mit Google gemacht hat.
KI-gestützte Antwortmaschinen stellen Medienunternehmen vor grundlegende Herausforderungen. Langfristige Partnerschaften mit KI-Plattformen bergen das Risiko, dass Publisher zu reinen Inhaltslieferanten degradiert werden, deren Arbeit nur noch als verstreute Sätze in KI-Antworten erscheint. Alternativ könnten Publisher eigene digitale Plattformen und Geschäftsmodelle entwickeln, um ihre redaktionelle Unabhängigkeit zu wahren. Viele finden KI-Partnerschaften jedoch kurzfristig attraktiver oder sehen diese Systeme nicht als Bedrohung. Auch die finanziellen Anreize spielen eine Rolle. Die Vereinbarungen von Perplexity unterscheiden sich von denen von OpenAI, indem sie Publishern die Möglichkeit bieten, ihre Gewinne zusammen mit den Werbeeinnahmen von Perplexity zu steigern. Die Deals von OpenAI sind Berichten zufolge eher statisch oder einmalige Zahlungen.
Obwohl Nutzer Fakten durch verlinkte Quellen theoretisch überprüfen können, ist es unrealistisch zu erwarten, dass sie dies regelmäßig tun – es würde den zeitsparenden Vorteil von KI-Antworten zunichtemachen. Herkömmliche Suchmaschinen hingegen verlinken direkt zu den Quellen. Perplexity und andere KI-Suchmaschinenunternehmen haben sich noch nicht mit Schlüsselfragen zu Fehlerraten in ihren Antworten, zur Untersuchung von Fehlern oder zur Verantwortlichkeit für falsche Informationen auseinandergesetzt. Eine Studie ergab, dass ChatGPT mit Websuche in 153 von 200 getesteten Nachrichtenzitaten falsche oder teilweise falsche Quellenangaben lieferte – selbst bei Medienpartnern von OpenAI.
Bibliographie: https://the-decoder.com/perplexity-partners-with-global-publishers-as-ais-use-of-news-content-faces-legal-pressure/ https://www.reddit.com/r/TheDecoder/comments/1h8spe3/perplexity_partners_with_global_publishers_as_ais/ https://twitter.com/theaitechsuite/status/1865390642169283028 https://twitter.com/iamreddsebastin/status/1865471340200743193 https://digiday.com/media/perplexity-faces-new-legal-pressure-even-as-it-attempts-to-win-over-publishers-and-advertisers/ https://opentools.ai/news/perplexity-ais-publisher-revenue-sharing-program-a-game-changer-or-just-hype https://the-decoder.com/ https://searchengineland.com/perplexity-publisher-ad-revenue-sharing-program-expands-448965 https://www.reuters.com/business/media-telecom/ai-startup-perplexity-adds-independent-la-times-its-publishers-program-2024-12-05/ https://canalgrowthmarketing.com.br/blog/dicas/perplexity-faces-new-legal-pressure-even-as-it-attempts-to-win-over-publishers-and-advertisers/Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen