KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

KI-gestützte Kameras zur Erkennung von Alkohol am Steuer in Großbritannien

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
December 22, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Im Kampf gegen Alkohol am Steuer setzt die Polizei in Großbritannien auf Künstliche Intelligenz. In den Grafschaften Devon und Cornwall im Südwesten Englands testet die Polizei KI-gestützte Kameras, die Auffälligkeiten im Fahrverhalten erkennen sollen, welche auf Alkoholkonsum hindeuten könnten.

    KI-Pilotprojekt zur Verkehrssicherheit

    Die mobilen Kamerasysteme sind auf Anhängern montiert und können flexibel an verschiedenen Standorten, wie zum Beispiel an bekannten Unfallschwerpunkten oder in der Nähe von Ausgehmöglichkeiten, positioniert werden. Die Technologie des britischen Unternehmens Acusensus analysiert das Fahrverhalten und soll so die Polizei bei der Entscheidung unterstützen, welche Fahrer:innen kontrolliert werden sollen. Das System arbeitet rund um die Uhr und soll unabhängig von den Wetterbedingungen zuverlässig funktionieren.

    Funktionsweise und Potenzial der KI-Technologie

    Die KI-Software von Acusensus wertet hochauflösende Bilder aus, die von den Kameras aufgenommen werden. Das System ist darauf trainiert, spezifische Fahrweisen zu erkennen, die typischerweise mit Alkohol- oder Drogeneinfluss einhergehen, wie beispielsweise Schlangenlinienfahren oder übermäßige Geschwindigkeitsschwankungen. Die Künstliche Intelligenz ist laut Hersteller in der Lage, eigenständig Beweisfotos aufzunehmen. Neben der Erkennung von Fahrten unter Alkohol- oder Drogeneinfluss kann das System auch andere Verkehrsverstöße wie Geschwindigkeitsüberschreitungen, zu geringen Sicherheitsabstand oder die Nutzung von Mobiltelefonen am Steuer dokumentieren. Die Kameras sind in der Lage, Verstöße bis zu einer Geschwindigkeit von 300 km/h zu erfassen, was sie auch für einen Einsatz auf deutschen Autobahnen interessant machen könnte.

    Acusensus: Ein erfahrener Partner im Bereich KI-gestützte Verkehrssicherheit

    Acusensus ist bereits für ähnliche Systeme zur Erkennung von Handynutzung am Steuer und nicht angelegten Sicherheitsgurten bekannt. Die im aktuellen Pilotprojekt eingesetzte Technologie stellt jedoch eine Weltneuheit dar. Laut Geoff Collins, General Manager bei Acusensus, handelt es sich um den weltweit ersten Test dieser Art. Die gewonnenen Daten sollen dazu beitragen, die Technologie weiter zu optimieren und die Effektivität im Kampf gegen Alkohol am Steuer zu verbessern.

    KI als Unterstützung für die Polizei

    Das KI-System soll die Polizeiarbeit unterstützen, indem es die Beamten bei der Identifizierung potenzieller Alkoholsünder:innen im Straßenverkehr unterstützt. Die KI trifft jedoch keine endgültige Entscheidung über die Durchführung einer Kontrolle. Die letztendliche Entscheidung, ob ein:e Fahrer:in angehalten und kontrolliert wird, obliegt weiterhin den Polizeibeamt:innen. Die im Dezember durchgeführten Tests sind Teil einer größeren Kampagne der britischen Behörden gegen Alkohol am Steuer, die insbesondere während der Feiertage verstärkt durchgeführt wird.

    Ausblick und zukünftige Entwicklungen

    Die Ergebnisse des Pilotprojekts werden mit Spannung erwartet. Sie könnten richtungsweisend für den zukünftigen Einsatz von KI im Bereich der Verkehrssicherheit sein. Sollte sich das System als effektiv erweisen, könnte es in Zukunft auch in anderen Regionen Großbritanniens und möglicherweise auch in anderen Ländern zum Einsatz kommen. Die Integration von KI in die Verkehrskontrolle wirft jedoch auch ethische und datenschutzrechtliche Fragen auf, die in der öffentlichen Diskussion berücksichtigt werden müssen. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Vermeidung von Fehlalarmen und die Sicherstellung der datenschutzkonformen Verwendung der erhobenen Daten. Für Mindverse, ein deutsches Unternehmen, das sich auf KI-basierte Lösungen spezialisiert hat, bietet dieses Pilotprojekt in Großbritannien wertvolle Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten und Herausforderungen von KI im Bereich der öffentlichen Sicherheit. Mindverse entwickelt unter anderem maßgeschneiderte KI-Lösungen wie Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssysteme für Unternehmen. Die Erkenntnisse aus dem britischen Pilotprojekt könnten dazu beitragen, auch in Deutschland innovative KI-Anwendungen für die Verkehrssicherheit zu entwickeln. Bibliographie: https://t3n.de/news/alkohol-am-steuer-ki-kameras-england-1664244/ https://t3n.de/ https://www.bundle.app/de/technologie/erste-tests:-in-england-will-die-polizei-betrunkene-autofahrer-mittels-ki-erkennen-4c656fe5-1d63-48a4-9d17-aa243717a77c https://www.threads.net/@t3n_magazin/post/DDsCzzXsoID https://x.com/t3n/status/1869074220866515412 https://www.golem.de/news/pilotprojekt-polizei-erkennt-betrunkene-autofahrer-per-ki-2412-191775.html https://www.trendsderzukunft.de/erste-tests-in-england-will-die-polizei-betrunkene-autofahrer-mittels-ki-erkennen/ https://t3n.de/news/ki-handy-auto-gesichtserkennung-1567086/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen