KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

KI in der Gaming Industrie Neue Strategien gegen Bots und ihre Auswirkungen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 27, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren
    Artikel

    KI-gestützter Kopierschutz: Ein neues Kapitel im Kampf gegen Bots in Online-Spielen

    Einführung

    Der Kopierschutz Denuvo ist in der Gaming-Branche bekannt und gleichermaßen umstritten. Ursprünglich entwickelt, um Spiele vor Raubkopien zu schützen, hat die Software sowohl Lob als auch Kritik erfahren. Spieler:innen beklagen häufig Performance-Probleme und Abstürze, die mit Denuvo in Verbindung gebracht werden. Nun hat das Unternehmen Irdeto, das hinter Denuvo steht, eine neue Funktion angekündigt, die den Fokus vom Schutz vor Raubkopien hin zum Schutz vor Bots in Online-Spielen verlagert – und dies mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI).

    Die Herausforderung durch Bots in Online-Spielen

    Bots sind in vielen Online-Games ein großes Problem. Sie werden eingesetzt, um automatisch Gold und Erfahrungspunkte zu farmen, die dann oft für echtes Geld verkauft werden. Echte Spieler:innen leiden unter dieser Praxis, weil Bots Ressourcen streitig machen und durch unfaire Vorteile das Spielgeschehen verzerren. Beispiele wie World of Warcraft zeigen, dass dieses Problem in vielen populären Online-Games existiert.

    Die Lösung: Denuvo Unbotify

    Denuvo hat bereits das Feature Unbotify entwickelt, das mithilfe von KI versucht, Bots zu identifizieren. Dieses System analysiert verschiedene Spielereignisse, wie die Anzahl der Klicks oder die Bewegung des Smartphones bei Mobile Games, um Bots zu erkennen. Wenn zum Beispiel keine Klicks ausgeführt werden, liegt der Verdacht nahe, dass es sich um einen Bot handelt.

    Real Time Detection

    Die neueste Erweiterung von Unbotify ist die „Real Time Detection“. Hierbei werden Statistiken in Echtzeit ausgewertet und ein „digitaler Fingerabdruck“ für einzelne Spieler:innen erstellt. Dieser Fingerabdruck hilft dabei, zu erkennen, ob es sich bei den vermeintlichen Gamer:innen um Bots handelt. Die KI analysiert dabei kontinuierlich die Spielerdaten und lernt, welche Parameter auf einen Bot hindeuten.

    Wie KI das Spielerlebnis verändert

    Der Einsatz von KI in Videospielen ist nicht neu, doch die technologischen Fortschritte der letzten Jahre haben neue Möglichkeiten eröffnet. Generative KI kann nun NPCs (Nicht-Spieler-Charaktere) erschaffen, die so realistisch agieren, dass sie kaum von menschlichen Spielern zu unterscheiden sind. Dies kann das Spielerlebnis erheblich bereichern, birgt jedoch auch Risiken.

    Positive Effekte

    - Schnelleres Match-Making in PvP-Modi (Spieler gegen Spieler) - Lebendigere Welten in MMOs (Massive Multiplayer Online-Games) - Verlängerung des Life-Cycles von Spielen

    Negative Effekte

    - Unfaire Vorteile für Spieleentwickler, die den Einsatz von KI nicht transparent machen - Potenzielle Persönlichkeitsrechtsverletzungen durch beleidigendes oder diskriminierendes Verhalten der KI

    Sicherheitsbedenken und Schutzmaßnahmen

    Die Sicherheitsrisiken bei der Verwendung von KI in Chatbots und anderen Anwendungen sind vielfältig. Ein prominentes Beispiel ist das Verbot von ChatGPT durch Samsung aufgrund der ungewollten Weitergabe sensibler Informationen. Chatbots können Ziel von Phishing-Angriffen, Datenlecks und DDoS-Attacken werden. Daher sind robuste Sicherheitsmaßnahmen unerlässlich.

    Wichtige Sicherheitsmaßnahmen

    - Authentifizierung: Ein sicherer Authentifizierungsmechanismus ist entscheidend, um unbefugten Zugriff zu verhindern. - Datenschutz: Sensible Benutzerdaten müssen geschützt werden, um Datenlecks zu vermeiden. - Generative Fähigkeiten: KI sollte so konfiguriert sein, dass sie nicht für schädliche Zwecke missbraucht werden kann. - Absicherung gegen Phishing: Maßnahmen gegen Phishing-Angriffe sollten implementiert werden, um Benutzer zu schützen. - Rechteerhöhung: Angriffe, die höhere Berechtigungen ermöglichen, müssen verhindert werden.

    Fazit

    Der Einsatz von KI zur Erkennung und Bekämpfung von Bots in Online-Spielen ist ein vielversprechender Ansatz, um das Spielerlebnis zu verbessern und faire Bedingungen zu schaffen. Dennoch ist es wichtig, die damit verbundenen Sicherheitsrisiken zu berücksichtigen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Die Balance zwischen Innovation und Sicherheit wird entscheidend sein, um das Vertrauen der Spieler:innen zu gewinnen und zu erhalten. Bibliographie: - https://t3n.de/news/denuvo-schutz-vor-nervigen-bots-durch-ki-1641987/ - https://t3n.de/archive/19-06-2024/ - https://haerting.de/wissen/ki-bots-in-online-games/ - https://www.youtube.com/watch?v=8MoLsh8Uok0 - https://ki-techlab.de/ki-tools/boostbot/ - https://www.youtube.com/watch?v=al1xRQZ7y6o - https://www.it-daily.net/spezial/generative-ki/maximale-absicherung-chatbots-vor-cyberbedrohungen-schuetzen - https://www.gamer.jetzt/ - https://www.gamer.jetzt/impressum

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.
    No items found.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen