Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen nimmt stetig zu, und damit auch der Bedarf an klaren Richtlinien für deren Nutzung. KI-Guidelines definieren Standards und Grundsätze, die einen ethisch vertretbaren, rechtssicheren und produktiven Umgang mit KI ermöglichen sollen. Doch welche Aspekte müssen solche Guidelines abdecken? Und wie können sie erfolgreich im Unternehmen verankert werden? Viele Unternehmen stehen hier noch am Anfang, doch die Verabschiedung des EU AI Acts im März 2024 erhöht den Druck, den Einsatz von KI rechtssicher zu gestalten.
Effektive KI-Guidelines basieren auf sieben Kernelementen, die von Experten wie dem heise-Justiziar und KI-Rechtsexperten Joerg Heidrich sowie den KI-Beratern Matthias Bastian und Benjamin Danneberg zusammengefasst wurden:
Diese Elemente sollen sicherstellen, dass der Einsatz von KI-Systemen im Unternehmen verantwortungsvoll und effizient abläuft. Dabei werden auch Fragen wie die Vorteile von KI-Guidelines für Mitarbeitende und Unternehmen, die Integration in bestehende Strukturen und die Vermeidung von Fehlern bei der Umsetzung behandelt.
Der Einsatz von KI-Systemen im Unternehmen muss im Einklang mit den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfolgen. Besondere Bedeutung kommt dabei folgenden Aspekten zu:
Diese Anforderungen sind essentiell, um die Rechte und Freiheiten der Beschäftigten zu schützen und den rechtlichen Rahmenbedingungen zu entsprechen.
Das Betriebsverfassungsgesetz sieht verschiedene Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Planung und Einsatz von KI-Systemen vor:
Diese Rechte gewährleisten, dass der Betriebsrat frühzeitig und umfassend in die Planung und den Einsatz von KI-Systemen eingebunden wird.
Ein führendes Technologieunternehmen hat kürzlich ein KI-gestütztes Recruitingtool eingeführt, das Bewerbungen analysiert, Kandidaten bewertet und Empfehlungen für die Personalauswahl gibt. Dabei wurden folgende Maßnahmen ergriffen:
Die Einführung des KI-Systems hat zu einer signifikanten Effizienzsteigerung im Recruitingprozess geführt, wobei gleichzeitig die rechtlichen und ethischen Anforderungen gewahrt wurden.
Um die Potenziale von KI-Technologien zu nutzen und gleichzeitig rechtliche und ethische Standards zu wahren, sollten Unternehmen einen strukturierten Ansatz für die Integration von KI entwickeln. Die Umsetzung der folgenden Maßnahmen kann dies erleichtern:
Der Einsatz von KI im Betrieb erfordert eine sorgfältige Abwägung zwischen den Effizienzvorteilen für Unternehmen und dem Schutz der Beschäftigten. Durch die Beachtung datenschutzrechtlicher und betriebsverfassungsrechtlicher Vorgaben kann KI rechtskonform und vertrauensvoll implementiert werden. Gelingt dies, kann KI zu einem wertvollen Instrument der digitalen Transformation in Unternehmen werden.
Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen