Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Welt der bunten Klemmbausteine. Forscher der Carnegie Mellon University in Pittsburgh haben einen KI-Chatbot namens LegoGPT entwickelt, der aus einfachen Texteingaben komplexe Bauanleitungen für Lego-Modelle generiert. Das System verspricht, die kreativen Möglichkeiten mit Lego-Steinen zu erweitern und den Bauprozess zu vereinfachen.
Die Bedienung von LegoGPT gestaltet sich intuitiv: Nutzer geben einen kurzen Textbefehl, einen sogenannten Prompt, ein, der das gewünschte Modell beschreibt. Beispiele hierfür sind "eine klassische Gitarre" oder "eine rustikale Steinbank mit Moosbewuchs". LegoGPT interpretiert diese Anweisungen und erstellt eine detaillierte Bauanleitung, die Schritt für Schritt den Weg zum fertigen Modell beschreibt. Auch Anpassungswünsche, beispielsweise bezüglich Farben oder Formen, können über den Chatbot eingegeben werden.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Stabilität der generierten Modelle. LegoGPT überprüft nach jedem virtuellen Bauschritt, ob die Konstruktion physikalisch realisierbar und stabil ist. Sollten Schwachstellen erkannt werden, passt der Chatbot den Bauplan automatisch an, um ein standfestes Ergebnis zu gewährleisten. Die Entwickler betonen, dass die generierten Anleitungen mit handelsüblichen Lego-Steinen umsetzbar sind.
LegoGPT basiert auf dem großen Sprachmodell Llama 3.2 Instruct 1B von Meta und nutzt zusätzlich GPT-4o von OpenAI für die Generierung der detaillierten geometrischen Beschreibungen. Das System wurde mit einem umfangreichen Datensatz trainiert, der über 47.000 Lego-Strukturen, 28.000 3D-Objekte, detaillierte Bildunterschriften sowie eigens entwickelten Code und Modelle umfasst. Der Fokus des Trainings lag auf 21 Objektkategorien, darunter Bank, Bücherregal, Auto, Stuhl und Gitarre.
Die Forscher haben den Datensatz (StableText2Lego) und den dazugehörigen Code auf der Plattform Github veröffentlicht. Interessierte können LegoGPT zudem über eine Demo-Version testen. Aufgrund der hohen Nachfrage kann es jedoch zu Wartezeiten bei der Generierung der Bauanleitungen kommen.
LegoGPT demonstriert das Potenzial von KI im kreativen Bereich und eröffnet neue Möglichkeiten für den Umgang mit Lego-Steinen. Die Technologie könnte zukünftig nicht nur für Hobby-Bastler, sondern auch in der Bildung und Forschung Anwendung finden. Die automatisierte Generierung von Bauanleitungen könnte beispielsweise den Konstruktionsprozess von Robotern oder anderen komplexen Strukturen vereinfachen.
Bibliographie: - https://t3n.de/news/legogpt-ki-chatbot-bauanleitungen-1686803/ - https://www.facebook.com/t3nMagazin/posts/aus-einfachen-prompts-bauanleitungen-f%C3%BCr-lego-projekte-erstellen-das-soll-legogp/1122446979920453/ - https://x.com/t3n/status/1922164725728637169 - https://www.threads.com/@t3n_magazin/post/DJlQ8MGKrAr/aus-einfachen-prompts-bauanleitungen-f%C3%BCr-lego-projekte-erstellen-das-soll-legogp - https://t3n.de/tag/kuenstliche-intelligenz/ - https://newstral.com/de/article/de/1266605473/legogpt-ki-chatbot-erstellt-aus-einfachen-prompts-fertige-bauanleitungen - https://t3n.de/tag/chatbot/ - https://x.com/t3n?lang=deLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen