KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

KI-gestützte Analyse des Verhaltens großer Menschenmengen bei Veranstaltungen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
February 17, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Von zufälliger Bewegung zu synchronen Wirbeln: KI entschlüsselt das Verhalten großer Menschenmengen

    Massenveranstaltungen, Konzerte, Festivals – wo sich viele Menschen auf engem Raum versammeln, besteht stets ein latentes Risiko. Die Dynamik von Menschenmengen ist komplex und schwer vorherzusagen. Eine neue Studie, veröffentlicht im Fachmagazin "Nature", liefert nun mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstaunliche Erkenntnisse über das Verhalten großer Menschenmengen und könnte zur Verbesserung der Sicherheit bei solchen Events beitragen.

    Das Rätsel der Massenbewegung

    Bisherige Modelle zur Simulation von Gruppenverhalten basieren hauptsächlich auf der Beobachtung kleiner Gruppen, in denen Individuen aktiv versuchen, Kollisionen zu vermeiden. Doch bei tausenden von Menschen greifen diese Modelle zu kurz. Die Interaktion der Einzelnen wird durch physikalische Kräfte und Wechselwirkungen überlagert, was die Vorhersage des Gesamtverhaltens extrem schwierig macht.

    KI analysiert das San Fermín Festival

    Um die Dynamik großer Menschenmengen zu erforschen, analysierte ein Team um den Physiker François Gu von der École Normale Supérieure in Lyon Videoaufnahmen des San Fermín Festivals in Pamplona, Spanien. Dieses Festival, bekannt für das Stiertreiben, bietet mit seiner hohen Besucherdichte ideale Bedingungen für die Untersuchung von Massenbewegungen. Über mehrere Jahre hinweg filmten die Forscher die Menschenmenge vor dem Rathausplatz, wo sich die Besucher vor dem offiziellen Beginn des Festivals, dem sogenannten "chupinazo", versammeln.

    Zur Auswertung der Videos nutzten die Wissenschaftler den P2PNet-Algorithmus, ein KI-Modell zur Zählung und Dichtemessung von Personen in Menschenmengen. So konnten sie die Entwicklung der Personendichte auf dem Platz präzise verfolgen.

    Die Entdeckung der "menschlichen Wirbel"

    Die Analyse ergab ein überraschendes Ergebnis: Bei einer kritischen Dichte von vier Personen pro Quadratmeter veränderte sich das Bewegungsmuster der Menge grundlegend. Anstatt sich weiterhin zufällig zu bewegen, bildeten sich plötzlich großflächige, synchronisierte Wirbelbewegungen. Hunderte von Menschen bewegten sich in diesen "menschlichen Strudeln", die bis zu 18 Sekunden andauerten. Dieses Phänomen trat in allen untersuchten Jahren des Festivals auf und wurde auch in Videoaufnahmen der Loveparade 2010 beobachtet.

    Die Ursache der Wirbel: Physikalische Kräfte

    Die Forscher schließen daraus, dass die Wirbel nicht durch äußere Einflüsse wie Musik oder Anweisungen ausgelöst werden, sondern durch das Zusammenspiel von Kontakt- und Schubkräften innerhalb der dichten Menschenmenge entstehen. Die Individuen werden sozusagen passiv in die Drehbewegung mitgerissen.

    Neue Möglichkeiten für die Sicherheit von Großveranstaltungen

    Die Erkenntnis, dass sich die Bewegungsmuster großer Menschenmengen mathematisch beschreiben und anhand von Schwellwerten vorhersagen lassen, eröffnet neue Möglichkeiten für die Sicherheitsplanung von Großveranstaltungen. Durch die frühzeitige Erkennung kritischer Dichtewerte könnten Gefahrensituationen antizipiert und präventive Maßnahmen ergriffen werden. Die Forschungsergebnisse bieten somit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit und zum Management von Menschenmengen bei großen Events.

    Bibliographie: https://t3n.de/news/wie-grosse-menschenmengen-in-einen-strudel-geraten-ki-modell-sagt-bewegungsmuster-voraus-1672699/ https://social.heise.de/@ghonsel/113995588305853697 https://t3n.de/tag/kuenstliche-intelligenz/ https://www.threads.net/@technologyreview_de/post/DGAPGdvsD0s https://social.heise.de/@techreview_de/113995264922999875 https://t3n.de/ https://t3n.de/news/ https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1178588047321699&id=100055115455229&set=a.606928361154340&locale=cx_PH https://www.threads.net/@ct_magazin/post/DF_kJwTqWnb

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.
    No items found.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen