Jetzt reinschauen – neue Umgebung live

KI gestützte Altersverifikation im Einzelhandel Zukunftstrends und Herausforderungen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
July 29, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Altersprüfung durch Künstliche Intelligenz: Ein Blick in die Zukunft des Supermarkts

Einführung der Technologie

In einer Welt, die zunehmend von Digitalisierung und Automatisierung geprägt ist, schreitet die Innovation im Einzelhandel weiter voran. Ein bemerkenswertes Beispiel dafür ist die Einführung der automatischen Altersprüfung durch Künstliche Intelligenz (KI) in einem Supermarkt in Stuttgart. Diese Technologie, die speziell zur Überprüfung des Alters von Kunden entwickelt wurde, die alkoholische Getränke oder Tabakwaren kaufen möchten, verspricht sowohl für die Kunden als auch für die Mitarbeiter erhebliche Vorteile.

Funktionsweise der KI-basierten Altersprüfung

Die Technologie, die als "Vynamic Smart Vision / Age Verification" bekannt ist und vom Unternehmen Diebold Nixdorf stammt, ermöglicht es, das Alter eines Kunden automatisch zu überprüfen. Wird ein Artikel mit Altersbeschränkung gescannt, fragt die Kasse den Kunden, ob er einer automatischen Altersprüfung zustimmt. Bei Zustimmung wird das Gesicht des Kunden mittels einer Kamera erfasst und durch Algorithmen analysiert, um das geschätzte Alter zu bestimmen. Liegt das Alter über dem gesetzlichen Schwellenwert, wird die Transaktion fortgesetzt.

Datenschutz und DSGVO-Konformität

Ein wesentlicher Aspekt dieser Technologie ist die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nach der Analyse der Gesichtsmerkmale wird das Bild des Kunden sofort gelöscht. Es erfolgt keine dauerhafte Speicherung der Daten, was die Technologie DSGVO-konform macht und die Privatsphäre der Kunden schützt.

Praktische Anwendung und erste Erfahrungen

Die Edeka-Filiale Jäger im Flughafen Stuttgart hat als erstes Geschäft diese Technologie eingeführt. Die Filiale ist rund um die Uhr geöffnet und ermöglicht es den Kunden, Waren mit Altersbeschränkung an Selbstbedienungskassen automatisch freizuschalten. In den ersten Wochen nach der Einführung wurden bereits über 80 Prozent der entsprechenden Einkäufe automatisch abgewickelt. Filialleiter Florian Jäger berichtet, dass die Mitarbeiterinterventionen für die Alterskontrolle drastisch reduziert werden konnten, was zu einer effizienteren Abwicklung der Kassiervorgänge führte.

Herausforderungen und Zuverlässigkeit

Trotz der vielversprechenden Ergebnisse gibt es Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit der Technologie. Ein minimaler Fehler der KI könnte dazu führen, dass Minderjährige Zugang zu altersbeschränkten Produkten erhalten. Matthias Wowtscherk, Sprecher von Diebold Nixdorf, erklärt jedoch, dass die KI sich um maximal zwei Jahre irrt und ständig dazulernt. Nur im Grenzbereich zur Volljährigkeit müsse ein Mitarbeiter den Ausweis kontrollieren.

Rechtliche Rahmenbedingungen und Zukunftsaussichten

Die Einführung solcher Technologien wirft auch rechtliche Fragen auf. Der Gesetzgeber muss klare Regelungen schaffen, um sicherzustellen, dass solche Geschäftsmodelle rechtlich abgesichert sind. In Bayern wurde kürzlich ein neues Ladenschlussgesetz verabschiedet, das es digitalen Supermärkten bis 150 Quadratmeter Größe erlaubt, auch an Sonn- und Feiertagen autonom zu öffnen.

Vorteile für Kunden und Einzelhändler

Die Vorteile der KI-basierten Altersprüfung sind vielfältig: - Schnellere und effizientere Abwicklung der Kassiervorgänge - Reduzierung der Wartezeiten und Verbesserung des Einkaufserlebnisses - Entlastung der Mitarbeiter, die sich auf andere Aufgaben konzentrieren können - Erhöhung der Genauigkeit bei der Altersprüfung im Vergleich zu menschlichen Mitarbeitern

Weitere Anwendungsmöglichkeiten

Die Technologie der KI-basierten Altersprüfung kann auch in anderen Branchen von Vorteil sein, insbesondere an Tankstellen und Kiosken, wo oft nur ein Mitarbeiter die Kasse bedient. Innovative Technology (ITL) bietet ebenfalls biometrische Lösungen für die Altersverifikation an, die keine ständige Internetverbindung benötigen und leicht in bestehende POS-Systeme integriert werden können.

Fazit

Die Einführung der KI-basierten Altersprüfung im Supermarkt in Stuttgart markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung einer digitalisierten und automatisierten Zukunft des Einzelhandels. Trotz einiger Herausforderungen und rechtlicher Fragen zeigt die Technologie bereits vielversprechende Ergebnisse und bietet sowohl für Kunden als auch für Einzelhändler erhebliche Vorteile. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Technologie weiterentwickeln und in anderen Branchen und Regionen durchsetzen wird.

Bibliographie

https://www.hna.de/verbraucher/benutzt-alterspruefung-kuenstliche-intelligenz-supermarkt-93053128.html https://newstral.com/de/article/de/1256051146/alterspr%C3%BCfung-per-ki-in-diesem-deutschen-supermarkt-ist-das-bereits-realit%C3%A4t https://www.tz.de/verbraucher/supermarkt-alterspruefung-kuenstliche-intelligenz-erfolgreich-zr-93053205.html https://www.watson.de/leben/supermarkt/885881221-supermarkt-stuttgarter-edeka-fuehrt-neue-ki-technologie-zur-alterspruefung-ein https://www.chip.de/news/Edeka-testet-KI-Alterskontrollen-Was-das-fuer-Kunden-bedeutet_185257288.html https://www.supermarkt-inside.de/erster-supermarkt-nutzt-kuenstlicher-intelligenz-ki/ https://newstral.com/de/topics/technology https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/einzelhandel-wo-uns-im-supermarkt-schon-kuenstliche-intelligenz-begegnet/29047672.html
Was bedeutet das?

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.