Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Der aktuelle KI-Barometer Bericht aus dem dritten Quartal 2025 liefert detaillierte Einblicke in den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in deutschen Unternehmen. Die Studie analysiert eine Vielzahl von Projekten, dokumentiert Erfolge und Misserfolge und bietet wertvolle Erkenntnisse für Unternehmen, die KI-Technologien implementieren oder optimieren möchten. Der Fokus liegt dabei auf praxisnahen Beispielen und der Herausarbeitung konkreter Handlungsempfehlungen.
Der Bericht beleuchtet nicht nur die positiven Aspekte des KI-Einsatzes, sondern geht auch auf die Herausforderungen ein, denen Unternehmen bei der Implementierung begegnen. Hierzu gehören unter anderem Aspekte des Change-Managements, die Integration von KI in bestehende Prozesse und Strukturen sowie die Einhaltung von Governance-Richtlinien. Die Studie analysiert, welche Faktoren zum Erfolg von KI-Projekten beitragen und welche Stolpersteine es zu vermeiden gilt. Die Ergebnisse werden anhand von konkreten Fallbeispielen aus verschiedenen Branchen veranschaulicht.
Ein besonderer Schwerpunkt des KI-Barometers liegt auf dem Einsatz generativer KI. Der Bericht präsentiert verschiedene Anwendungsfälle, in denen Unternehmen generative KI erfolgreich einsetzen, um beispielsweise die Effizienz zu steigern, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln oder die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Gleichzeitig werden auch die Limitationen und potenziellen Risiken dieser Technologie beleuchtet.
Um den Fortschritt im Bereich KI-Implementierung zu dokumentieren, vergleicht der Bericht die aktuellen Kennzahlen mit den Ergebnissen der vorherigen Erhebung. Dies ermöglicht es Unternehmen, den eigenen Fortschritt im Kontext der Entwicklung der gesamten Branche einzuordnen und potentielle Handlungsbedarfe zu identifizieren. Der Bericht enthält konkrete Handlungsempfehlungen, die Unternehmen bei der Planung und Umsetzung ihrer KI-Strategien unterstützen sollen.
Ergänzend zum Bericht findet ein Webinar statt, in dem die Autoren die wichtigsten Ergebnisse präsentieren und ausgewählte Use Cases vertiefend diskutieren. Die Veranstaltung bietet Teilnehmern die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit den Experten auszutauschen. Die Teilnahme am Webinar ist für alle Unternehmen relevant, die KI-Technologien produktiv einsetzen möchten, unabhängig von vorhandenem Fachwissen.
Der Bericht liefert branchenübergreifende Erkenntnisse und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Die Analyse der Fallbeispiele ermöglicht es Unternehmen, von den Erfahrungen anderer zu lernen und eigene Strategien entsprechend anzupassen. Die gesammelten Daten und Handlungsempfehlungen sollen Unternehmen dabei unterstützen, den Nutzen von KI optimal zu erschließen und potenzielle Risiken zu minimieren.
Das KI-Barometer Q3/2025 bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der KI-Implementierung in deutschen Unternehmen. Es liefert wertvolle Erkenntnisse, praktische Beispiele und konkrete Handlungsempfehlungen, die Unternehmen bei der erfolgreichen Nutzung von KI unterstützen. Der Bericht und das begleitende Webinar stellen eine wichtige Ressource für alle dar, die KI-Technologien in ihren Unternehmen erfolgreich einsetzen möchten.
Bibliography - https://www.heise.de/news/KI-Barometer-03-2025-KI-im-Einsatz-Fallbeispiele-aus-deutschen-Unternehmen-10514548.html - https://heise-academy.de/webinare/ki-pro-barometer2 - http://www.grosspointner.at/detail/items/heise-angebot-ki-barometer-032025-ki-im-einsatz-fallbeispiele-aus-deutschen-unternehmen-128717.html - https://social.heise.de/@heiseonline/114930289242097131 - http://newsparadies.de/index.php?PHPSESSID=u9vjjln3q511kjnf2kjscvbnn6&topic=1426832 - https://newstral.com/de/article/de/1269745071/ki-barometer-03-2025-ki-im-einsatz-fallbeispiele-aus-deutschen-unternehmen-ki-barometer-03-2025-ki-im-einsatz-fallbeispiele-aus-deutschen-unternehmen - http://www.grosspointner.at/detail/items/heise-angebot-ki-barometer-032025-ki-im-einsatz-fallbeispiele-aus-deutschen-unternehmen-128717.html?pdf=21 - https://www.manpowergroup.de/de/insights/studien-und-research/studien/2025/03/25/14/36/mpg-umfrage-ki-in-unternehmen-2025 - https://newstral.com/de/article/de/1268602986/ki-barometer-03-2025-generative-ki-im-einsatz-fallbeispiele-aus-unternehmen-ki-barometer-03-2025-generative-ki-im-einsatz-fallbeispiele-aus-unternehmenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen