KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

KI-gestützte Veränderungen im Arbeitsmarkt und ihre geschlechtsspezifischen Effekte

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
May 27, 2025

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    KI und Arbeitsmarkt: Potenzielle Auswirkungen auf die Geschlechterverteilung

    Der zunehmende Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt verändert bestehende Strukturen und Prozesse. Eine aktuelle Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zeigt, dass diese Transformation nicht geschlechtsneutral verläuft. Die Analyse legt nahe, dass Frauen einem höheren Risiko ausgesetzt sein könnten, ihre Arbeitsplätze durch KI-Systeme zu verlieren.

    Die ILO-Studie, die auf einer umfassenden Datenbasis von über 52.000 Aufgaben aus verschiedenen Berufsfeldern basiert, untersuchte das Automatisierungspotenzial unterschiedlicher Tätigkeiten. Methodisch kamen dabei unter anderem Umfragen, Expertenbefragungen und KI-gestützte Assistenzsysteme zum Einsatz. Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass in Ländern wie Deutschland und den USA bis zu 9,6 Prozent der weiblichen Beschäftigten ihren Arbeitsplatz an KI verlieren könnten. Im Vergleich dazu liegt die prognostizierte Quote bei männlichen Beschäftigten bei 3,5 Prozent.

    Geschlechtsspezifische Unterschiede im Berufsleben

    Ein wesentlicher Faktor für diese Diskrepanz liegt in der geschlechtsspezifischen Verteilung auf dem Arbeitsmarkt. Frauen sind überproportional häufig in Berufen und Branchen beschäftigt, die sich durch einen hohen Grad an Routineaufgaben auszeichnen. Dazu zählen beispielsweise administrative Tätigkeiten, Assistenzberufe und Bereiche der Dateneingabe. Diese Aufgaben lassen sich durch den Einsatz von KI und Automatisierungstechnologien vergleichsweise einfach ersetzen.

    Die ILO hat im Rahmen ihrer Studie vier sogenannte "Expositionsgrade" definiert, die das Risiko der Automatisierung für verschiedene Berufe abbilden. Die Analyse zeigt, dass in den Berufsgruppen mit dem höchsten Expositionsgrad der Anteil weiblicher Beschäftigter signifikant höher ist. Besonders betroffen sind demnach klassische Büroberufe, in denen Frauen traditionell stark vertreten sind.

    Kein Automatismus: KI als Chance für die Arbeitswelt

    Die ILO betont jedoch, dass ein hohes Automatisierungspotenzial nicht zwangsläufig zu einem unmittelbaren Arbeitsplatzverlust führen muss. Entscheidend sei vielmehr, wie KI-Systeme in Unternehmen implementiert und integriert werden. Die Studie unterstreicht die Bedeutung von Weiterbildungsmaßnahmen und Umschulungen, um Beschäftigte auf die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Menschliche Fähigkeiten wie Kreativität, kritisches Denken und Problemlösungskompetenz werden auch im Zeitalter der KI weiterhin gefragt sein.

    Die Forscherinnen und Forscher der ILO plädieren für gezielte politische Maßnahmen, um die potenziellen Auswirkungen der KI auf den Arbeitsmarkt abzufedern. Dazu gehören unter anderem Umschulungsangebote im technischen Bereich und eine aktive Gestaltung des digitalen Wandels. Ziel ist es, bestehende Ungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt nicht zu verstärken, sondern die Chancen der KI für alle Bevölkerungsgruppen nutzbar zu machen.

    Die Integration von KI in die Arbeitswelt bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Eine vorausschauende Gestaltung dieses Transformationsprozesses ist essentiell, um die positiven Potenziale der KI zu nutzen und gleichzeitig die negativen Folgen zu minimieren. Besonders wichtig ist es, die geschlechtsspezifischen Auswirkungen im Blick zu behalten und durch gezielte Maßnahmen gleiche Chancen für alle zu gewährleisten.

    Bibliographie: https://x.com/t3n/status/1926722471199211565 https://t3n.de/ https://newstral.com/de/article/de/1267079086/studie-belegt-vor-allem-frauen-sind-von-arbeitslosigkeit-durch-ki-betroffen https://t3n.de/tag/arbeitswelt/ https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-medien/t3n.htm https://x.com/t3n?lang=de https://t3n.de/tag/studie/
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen