Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die K 2025, die weltweit führende Fachmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie, öffnet vom 8. bis 15. Oktober 2025 erneut ihre Tore in Düsseldorf. Diese alle drei Jahre stattfindende Veranstaltung etabliert sich als zentraler Treffpunkt für Fachleute aus aller Welt, um sich über die neuesten Trends, Produkte und Dienstleistungen auszutauschen und die Zukunft der Branche zu gestalten. Die Messe Düsseldorf GmbH als Veranstalterin erwartet auch in diesem Jahr eine hohe Beteiligung und ein umfassendes Spektrum an Innovationen.
Die K-Messe hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1952 als eine Marke etabliert, die für Fortschritt, Innovation und internationalen Austausch steht. Mit über 3.000 erwarteten Ausstellern aus rund 60 Ländern, die alle 18 Hallen des Düsseldorfer Messegeländes sowie das Freigelände belegen werden, bietet die K 2025 einen vollständigen Überblick über die sich wandelnde Kunststoffindustrie. Die Ausstellerbeteiligung ist gegenüber der Vorveranstaltung stabil geblieben, wobei eine Zunahme von Herstellern aus China, Indien und Taiwan zu verzeichnen ist.
Die Messe zieht ein internationales Fachpublikum an, darunter Entwickler, Einkäufer, Ingenieure, Entscheidungsträger und Visionäre, die aktiv an der Gestaltung von Innovationen und Märkten beteiligt sind. Düsseldorf, als dynamische Metropole und Knotenpunkt für Design, Industrie und Wissenschaft, bietet den idealen Rahmen für dieses hochkarätige Event mit exzellenten Transportverbindungen und einer modernen Infrastruktur.
Im Zentrum der K 2025 stehen zukunftsweisende Themen, die die Transformation der Branche widerspiegeln. Das Motto der Messe lautet "The Power of Plastics! Green – Smart – Responsible." und wird durch drei Kernbotschaften ergänzt:
Zusätzliche Schwerpunkte wie Leichtbau, fortschrittliche Additive, Recycling, aufbereitete Materialien, biobasierte Kunststoffe und Defossilisierung unterstreichen die aktive Rolle der Industrie bei der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft. Die Messe liefert somit wertvolle Einblicke für Unternehmen, die zukunftssichere Lösungen entwickeln oder ihre strategische Ausrichtung neu justieren möchten.
Die K 2025 präsentiert ein breites Spektrum an Produkten und Technologien entlang der gesamten industriellen Wertschöpfungskette. Dazu gehören:
Führende Unternehmen und Experten aus den Bereichen Maschinenbau, Chemie, Forschung, Automotive, Verpackung, Bauwesen, Medizintechnik und Konsumgüter werden erwartet. Insbesondere im Bereich der KI-basierten Optimierung von Prozessen und der Entwicklung neuer Materialien sind zahlreiche Innovationen zu erwarten, die die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Kunststoffverarbeitung weiter vorantreiben. Die Wittmann Group beispielsweise hat bereits angekündigt, ihre neuesten Entwicklungen unter dem Motto „The sm(Art) of good choices“ zu präsentieren, die intelligente, effiziente und zukunftsfähige Lösungen für die Spritzgusstechnik und Peripheriegeräte umfassen.
Das Angebot der Aussteller wird durch eine Reihe von Sonderformaten ergänzt, die zusätzliche analytische Tiefe und Diskussionsmöglichkeiten bieten:
Organisiert von Plastics Europe Deutschland, wird die Sonderschau die drei Fokusthemen der K 2025 aufgreifen und vertiefen. Diese Plattform bietet fundierte Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze.
Im Science Campus werden die neuesten Aktivitäten und Ergebnisse von Hochschul- und Wissenschaftsorganisationen vorgestellt. Hier findet eine Verknüpfung von Forschung und Wirtschaft statt, die den Transfer von Erkenntnissen in die praktische Anwendung fördert.
Organisiert vom VDMA (Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer), ist im Freigelände ein großes Circular Economy Forum geplant. Aussteller werden hier die zentrale Bedeutung von Technologie bei der Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in der Kunststoffindustrie demonstrieren.
Die neu gestaltete Rubberstreet in Halle 6, unter der Schirmherrschaft des wdk (Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V.), wird ein Hotspot zum Thema Kautschuk sein. Hier präsentieren Aussteller die innovative Leistungsfähigkeit von Gummi und thermoplastischen Elastomeren.
Die K 2025 in Düsseldorf ist mehr als eine reine Produktschau; sie ist ein strategisches Forum und ein Innovationsmotor für die globale Kunststoff- und Kautschukindustrie. Angesichts der dringenden globalen Herausforderungen wie Klimawandel und Ressourcenknappheit spielt die Messe eine entscheidende Rolle bei der Förderung nachhaltiger Praktiken und digitaler Transformationen. Für B2B-Entscheidungsträger bietet die K 2025 eine unverzichtbare Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren, Netzwerke zu knüpfen und strategische Partnerschaften zu initiieren, um die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit ihrer Unternehmen zu sichern.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen