Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen, interaktiven Videoinhalten steigt stetig in verschiedenen Bereichen. Interaktive generative Videos (IGV) präsentieren sich als eine vielversprechende Technologie, um diesem Bedarf gerecht zu werden. IGV kombinieren generative Verfahren zur Erstellung vielfältiger Videoinhalte mit interaktiven Elementen, die es Nutzern ermöglichen, über Steuersignale Einfluss auf den Inhalt zu nehmen und unmittelbares Feedback zu erhalten.
IGV finden bereits in einer Reihe von Bereichen Anwendung. Drei Hauptdomänen stechen dabei besonders hervor:
Im Gaming-Bereich eröffnen IGV neue Möglichkeiten für immersive Spielerlebnisse. Durch die Generierung von dynamischen und interaktiven Umgebungen können virtuelle Welten geschaffen werden, die eine nahezu unbegrenzte Exploration ermöglichen. Spieler können die Spielwelt aktiv mitgestalten und so ein personalisiertes Spielerlebnis erfahren.
Im Bereich der Embodied AI, also der künstlichen Intelligenz, die in physischen Körpern oder Simulationen verkörpert ist, dienen IGV als Synthesizer für physikbasierte Umgebungen. Trainingsagenten können in diesen Umgebungen lernen, multimodal mit dynamisch veränderlichen Szenarien zu interagieren. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu robusteren und anpassungsfähigeren KI-Systemen.
Im Bereich des autonomen Fahrens bieten IGV die Möglichkeit, Closed-Loop-Simulationen für sicherheitskritische Tests und Validierungen durchzuführen. Durch die Generierung von realistischen und interaktiven Verkehrsszenarien können autonome Fahrzeuge in einer sicheren Umgebung trainiert und getestet werden, bevor sie im realen Straßenverkehr eingesetzt werden.
Ein ideales IGV-System lässt sich in fünf essentielle Module unterteilen:
Generierung: Dieses Modul ist für die Erstellung der Videoinhalte zuständig. Hierbei kommen verschiedene generative Verfahren zum Einsatz, die beispielsweise auf neuronalen Netzen basieren.
Steuerung: Das Steuerungsmodul ermöglicht es dem Nutzer, mit dem Video zu interagieren und den Inhalt zu beeinflussen. Dies kann beispielsweise durch Spracheingabe, Gesten oder andere Eingabemethoden geschehen.
Speicher: Das Speichermodul speichert Informationen über den aktuellen Zustand des Videos und die bisherigen Interaktionen des Nutzers. Diese Informationen werden benötigt, um die Kohärenz und Konsistenz des Videos über die Zeit hinweg zu gewährleisten.
Dynamik: Das Dynamikmodul simuliert die physikalischen Gesetze und Interaktionen innerhalb der virtuellen Welt. Dies ermöglicht realistische Bewegungen und Reaktionen auf Nutzerinteraktionen.
Intelligenz: Das Intelligenzmodul verleiht dem System die Fähigkeit, auf Nutzerinteraktionen intelligent zu reagieren und den Inhalt des Videos entsprechend anzupassen. Hierbei können beispielsweise Techniken des maschinellen Lernens zum Einsatz kommen.
Die Entwicklung von IGV-Systemen steht vor einer Reihe von technischen Herausforderungen. Dazu gehören unter anderem die Echtzeitgenerierung von hochwertigen Videos, die Ermöglichung von Open-Domain-Steuerung, die Aufrechterhaltung der Langzeitkohärenz, die Simulation akkurater Physik und die Integration von kausalem Denken.
Zukünftige Forschung und Entwicklung in diesem Bereich wird sich auf die Bewältigung dieser Herausforderungen konzentrieren. Ziel ist es, IGV-Systeme zu entwickeln, die noch leistungsfähiger und praktischer einsetzbar sind. Die Entwicklung von effizienten Algorithmen, die Verbesserung der Hardware und die Integration neuer Technologien wie beispielsweise Augmented und Virtual Reality werden dabei eine wichtige Rolle spielen.
Bibliographie: - https://arxiv.org/abs/2504.21853 - https://deeplearn.org/arxiv/600281/a-survey-of-interactive-generative-video - https://synthical.com/article/A-Survey-of-Interactive-Generative-Video-5d05f00d-a479-4db6-b029-28985e78d955? - https://arxiv.org/abs/2404.16038 - https://huggingface.co/papers - https://hal.science/hal-04774966v1/file/Video_Generation_Survey.pdf - https://www.researchgate.net/publication/377751387_A_Comprehensive_Survey_of_Image_and_Video_Generative_AI_Recent_Advances_Variants_and_Applications - https://github.com/yzhang2016/video-generation-survey/blob/main/video-generation.md - https://scispace.com/pdf/a-survey-on-generative-ai-and-llm-for-video-generation-5cou8pam37.pdf - https://paperreading.club/page?id=302803Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen