KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Integration menschlicher Gedächtnisfunktionen in Sprachmodelle zur Verbesserung der Kontextverarbeitung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
July 15, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Die Integration von Menschlicher Episodischer Erinnerung in Large Language Models (LLMs): Ein Durchbruch für Unendliche Kontextverarbeitung

    Einleitung

    In den letzten Jahren haben Large Language Models (LLMs) erhebliche Fortschritte in der Verarbeitung und Generierung von natürlicher Sprache gemacht. Trotz ihrer bemerkenswerten Fähigkeiten stehen sie jedoch vor Herausforderungen bei der Verarbeitung ausgedehnter Kontexte, was ihre Fähigkeit einschränkt, über lange Sequenzen hinweg Kohärenz und Genauigkeit zu bewahren. Im Gegensatz dazu zeichnet sich das menschliche Gehirn durch die Organisation und den Abruf episodischer Erfahrungen über weite Zeitskalen aus. Diese Diskrepanz hat Forscher dazu veranlasst, neue Ansätze zu entwickeln, um LLMs zu verbessern.

    Die Herausforderung der Kontextverarbeitung

    Der Hauptgrund für die Einschränkungen aktueller LLMs liegt in ihrer begrenzten Fähigkeit, umfangreiche Kontexte zu verarbeiten. Diese Modelle basieren auf der Transformer-Architektur, die eine quadratische Komplexität in Bezug auf die Kontextlänge aufweist. Dies führt zu erheblichen Speicher- und Rechenanforderungen, wenn lange Sequenzen verarbeitet werden müssen, und beeinträchtigt letztlich die Leistung und Skalierbarkeit der Modelle.

    EM-LLM: Ein Neuer Ansatz zur Kontextverarbeitung

    Ein innovativer Ansatz zur Bewältigung dieser Herausforderung wurde von @_akhaliq und seinem Team vorgestellt. Sie entwickelten das EM-LLM (Episodic Memory Large Language Model), das Aspekte der menschlichen episodischen Erinnerung und Ereigniskognition in LLMs integriert. Dieses Modell organisiert Sequenzen von Tokens in kohärente episodische Ereignisse, indem es eine Kombination aus Bayesian Surprise und graphentheoretischer Grenzverfeinerung in Echtzeit nutzt. Diese Ereignisse werden bei Bedarf durch einen zweistufigen Erinnerungsprozess abgerufen, der auf Ähnlichkeits- und Zeitnähe-basiertem Abruf basiert.

    Experimentelle Ergebnisse und Leistungsfähigkeit

    Experimente mit dem LongBench-Datensatz zeigten, dass EM-LLM in verschiedenen Aufgaben eine überlegene Leistung erbringt und das aktuelle Modell InfLLM mit einer relativen Verbesserung von 4,3% übertrifft. Besonders bemerkenswert ist die 33%ige Verbesserung in der PassageRetrieval-Aufgabe. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass EM-LLM nicht nur die Fähigkeit zur Verarbeitung erweiterter Kontexte verbessert, sondern auch eine Brücke zwischen künstlichen Systemen und ihren biologischen Gegenstücken schlägt.

    Vergleich mit anderen Ansätzen

    Der Ansatz von EM-LLM ist nicht der einzige Versuch, die Kontextverarbeitung in LLMs zu verbessern. Andere Methoden, wie die von Google entwickelte „Infini-Attention“-Technik, zielen darauf ab, die Kontextfenster von LLMs mit gebundener Speicher- und Rechenleistung zu skalieren. Diese Techniken nutzen kompressive Speicher und lokale Aufmerksamkeit, um längere Kontexte effizient zu verarbeiten und hochkontextrelevante Ergebnisse zu erzeugen. Ein weiteres Beispiel ist LongRoPE von Microsoft, das das Kontextfenster von LLMs auf bis zu 2 Millionen Tokens erweitert.

    Praktische Anwendungen und zukünftige Forschung

    Die Fähigkeit, unendlich lange Kontexte zu verarbeiten, eröffnet zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten für LLMs. Dazu gehören:

    - Verbesserte Frage-Antwort-Systeme, die komplexe Fragen über umfangreiche Textmengen hinweg beantworten können. - Echtzeit-Unterhaltungen mit Chatbots und virtuellen Assistenten, die sich an frühere Interaktionen erinnern und personalisierte Antworten liefern. - Erweitertes Dokumentensummarizing, das nicht nur Fakten, sondern auch Argumente, Meinungen und Gesamteindrücke erfasst. - Code-Generierung mit tieferem Verständnis, das gesamte Codebasen analysiert und relevante Code-Schnipsel generiert.

    Schlussfolgerung

    Die Integration menschlicher Gedächtnismechanismen in LLMs stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Verarbeitung ausgedehnter Kontexte dar. Modelle wie EM-LLM zeigen, dass es möglich ist, die Kohärenz und Genauigkeit über lange Sequenzen hinweg zu bewahren, indem sie Aspekte der menschlichen episodischen Erinnerung nachahmen. Diese Entwicklungen bieten nicht nur praktische Vorteile, sondern eröffnen auch neue Forschungsfelder in der KI und Kognitionswissenschaft. Die kontinuierliche Erforschung und Verbesserung dieser Techniken wird entscheidend sein, um die Leistungsfähigkeit und Anwendbarkeit von LLMs weiter zu steigern.

    Bibliografie

    https://twitter.com/_akhaliq/status/1812678969386234046 https://twitter.com/Scobleizer/status/1812679606182314212 https://arxiv.org/html/2404.02060v3 https://www.ampcome.com/articles/how-to-scale-large-language-models-llms-to-infinite-context https://skywritingspress.ca/category/large-language-models/ https://wawr.ai/post?post_id=74685ad0-dc04-4536-b54c-20a1c8f1dfb4 https://arxiv.org/html/2406.07528v1 https://www.linkedin.com/pulse/pessimistic-viewpoint-large-language-models-jeremy-harper-4rgec https://aman.ai/primers/ai/context-length-extension/ https://dida.do/large-language-models/overview

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen