KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Integration von Google Maps in die Gemini API für KI-Anwendungen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 20, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Google hat die Integration von Google Maps in die Gemini API eingeführt, wodurch KI-Anwendungen Zugriff auf aktuelle geodatenbasierte Informationen von über 250 Millionen Orten erhalten.
    • Die neue Funktion "Grounding mit Google Maps" ermöglicht es Entwicklern, standortbezogene Anfragen präziser zu beantworten und interaktive Karten-Widgets in ihre Anwendungen einzubetten.
    • Durch die Kombination von "Grounding mit Google Maps" und "Grounding mit Google Search" können Modelle sowohl strukturierte geografische Daten als auch dynamische Webinformationen nutzen, um umfassendere und relevantere Antworten zu liefern.
    • Anwendungsbereiche umfassen Reiseplanung, Immobilien, Einzelhandel und Logistik, wobei die Funktion bereits allgemein verfügbar ist und mit den neuesten Gemini-Modellen kompatibel ist.

    Die Integration von Echtzeit-Geodaten in künstliche Intelligenz-Modelle stellt einen signifikanten Fortschritt dar. Google hat kürzlich die Verfügbarkeit des "Grounding mit Google Maps"-Tools in der Gemini API bekannt gegeben. Diese Neuerung ermöglicht es Entwicklern, ihre KI-Anwendungen mit umfangreichen und aktuellen geografischen Daten zu verankern, was eine neue Generation von standortbewussten KI-Produkten ermöglicht. Die Funktion ist ab sofort allgemein verfügbar und verspricht, die Interaktion mit digitalen Assistenten und spezialisierten Anwendungen in verschiedenen Branchen zu revolutionieren.

    Die technische Grundlage: Grounding mit Google Maps

    Die Kerninnovation besteht darin, die leistungsstarken Schlussfolgerungsfähigkeiten der Gemini-Modelle mit den umfassenden und stets aktualisierten Daten von über 250 Millionen Orten in Google Maps zu verbinden. Ähnlich wie das bereits bestehende "Grounding mit Google Search" liefert das "Grounding mit Google Maps" detaillierte, aktuelle Daten für jede Abfrage, bei der Standortinformationen von Relevanz sind.

    Funktionsweise für Entwickler

    Entwickler können das "Grounding mit Google Maps"-Tool einfach in ihren Gemini API-Anfragen aktivieren. Dies kann beispielsweise über das Python SDK erfolgen. Ein optionaler Kontext-Token, der von der API zurückgegeben wird, ermöglicht zudem die Einbettung eines interaktiven Google Maps-Widgets in die Benutzeroberfläche der Anwendung. Dieses Widget bietet Nutzern eine vertraute Darstellung mit relevanten Fotos, Bewertungen und weiteren Details, wodurch die Nutzererfahrung verbessert wird.

    Die Implementierung ermöglicht es dem Modell, geografischen Kontext in Anfragen automatisch zu erkennen und Google Maps-Daten zur Generierung einer fundierten Antwort zu nutzen. Als Quellen dienen dabei Ortsdaten sowie zugehörige Inhalte wie Nutzerbewertungen. Durch die Angabe von Breiten- und Längengraden können Suchergebnisse zudem auf spezifische geografische Standorte zugeschnitten werden.

    Vielfältige Anwendungsbereiche

    Die Integration von Google Maps-Daten in Gemini eröffnet eine breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten, die über einfache Navigationshilfen hinausgehen:

    • Detaillierte Reiseplanung: Eine Reise-App kann nun über eine einfache Liste von Orten hinausgehen und einen vollständigen Tagesplan erstellen, inklusive Entfernungen, Reisezeiten und lokalen Besonderheiten. Beispielsweise könnte ein Nutzer anfragen: "Planen Sie einen Tag in Berlin für mich. Ich möchte das Brandenburger Tor sehen, ein Museum besuchen und ein gutes Abendessen genießen." Das Ergebnis wäre ein kompletter, umsetzbarer Reiseplan mit aktuellen Geschäfts- und Öffnungszeiten.
    • Hyper-lokale personalisierte Empfehlungen: Immobilien-Apps könnten Familien bei der Suche nach Mietobjekten in kinderfreundlichen Vierteln unterstützen, indem sie nahegelegene Spielplätze, Schulen und Parks identifizieren. Einzelhandelsanwendungen könnten auf Basis der Nutzerpräferenzen und des Standorts maßgeschneiderte Empfehlungen anbieten.
    • Ortsbezogene Detailfragen: Das System kann detaillierte Fragen zu einem spezifischen Ort beantworten, indem es Erkenntnisse aus Quellen wie Nutzerbewertungen und anderen Maps-Daten zieht. Eine Frage wie: "Hat das Café an der Ecke Hauptstraße und Kirchgasse Sitzgelegenheiten im Freien?" könnte nun eine fundierte Antwort erhalten.

    Die Synergie von Maps und Search

    Für besonders leistungsstarke und kontextsensitive Anwendungen kann die Funktion "Grounding mit Google Maps" mit "Grounding mit Google Search" in derselben Anfrage kombiniert werden. Diese Kombination ermöglicht eine umfassende Informationsbereitstellung:

    - Google Maps liefert strukturierte, faktische Daten wie Adressen, Öffnungszeiten und Nutzerbewertungen. - Google Search ergänzt dies mit beschreibendem, aktuellem Kontext aus dem gesamten Web, wie Veranstaltungspläne, Nachrichten und Artikel.

    Ein Beispiel hierfür ist die Anfrage nach "Live-Musik in der Reeperbahn". Durch die Kombination beider Tools kann das Modell Maps-Daten für die Öffnungszeiten eines Veranstaltungsortes und Search-Daten für spezifische Anfangszeiten von Abendshows nutzen. Interne Evaluierungen von Google haben gezeigt, dass die gemeinsame Nutzung beider Tools zu einer signifikanten Verbesserung der Antwortqualität im Vergleich zur alleinigen Nutzung führt.

    Verfügbarkeit und zukünftige Perspektiven

    Das "Grounding mit Google Maps" ist bereits allgemein verfügbar und wird von den neuesten Gemini-Modellen unterstützt. Dies bietet Entwicklern die Flexibilität, die richtige Balance zwischen Leistung und Kosten für ihre spezifischen Anwendungen zu wählen. Google stellt umfangreiche Dokumentationen, eine Demo-App im Google AI Studio und das Gemini API Cookbook zur Verfügung, um den Einstieg zu erleichtern.

    Diese Entwicklung unterstreicht den Trend, KI-Modelle durch die Integration externer, realitätsnaher Datenquellen noch leistungsfähiger und relevanter zu machen. Für B2B-Anwendungen bedeutet dies ein enormes Potenzial zur Effizienzsteigerung und zur Schaffung innovativer Dienstleistungen, die auf präzisen und aktuellen geografischen Informationen basieren.

    Bibliography

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen