KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Integration von Dynamiklernen und visueller Steuerung in der Robotermanipulation mit KUDA

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
March 23, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Schlüsselpunkte zur Vereinigung von Dynamiklernen und visueller Steuerung: KUDA in der offenen Vokabular-Robotermanipulation

    Die Robotik hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, insbesondere im Bereich der offenen Vokabular-Manipulation. Dies bedeutet, dass Roboter in der Lage sind, Aufgaben anhand von natürlichsprachlichen Anweisungen auszuführen, ohne vorher explizit darauf programmiert worden zu sein. Ein vielversprechender Ansatz in diesem Feld ist KUDA (Keypoints to Unify Dynamics Learning and Visual Prompting), ein System, das Dynamiklernen und visuelle Steuerung durch Schlüsselpunkte integriert.

    Die Herausforderung der dynamischen Manipulation

    Herkömmliche Methoden der Robotermanipulation stoßen oft an ihre Grenzen, wenn es um komplexe, dynamische Aufgaben geht. Die Interaktion mit Objekten, die sich bewegen, verformen oder auf unvorhersehbare Weise reagieren, erfordert ein tiefes Verständnis der zugrundeliegenden Physik. Viele bestehende Systeme vernachlässigen diesen Aspekt und konzentrieren sich stattdessen auf statische Szenarien. KUDA hingegen adressiert diese Herausforderung, indem es das Lernen von Objektdynamiken explizit in den Manipulationsprozess integriert.

    Die Rolle von Schlüsselpunkten und visueller Steuerung

    KUDA nutzt Schlüsselpunkte, um die visuelle Wahrnehmung mit der Planung von Roboterbewegungen zu verbinden. Schlüsselpunkte sind markante Punkte in einem Bild, die die Position und Form von Objekten repräsentieren. Diese Repräsentation ist sowohl für Vision-Language-Modelle (VLMs) interpretierbar als auch effizient in Kostenfunktionen für die modellbasierte Planung übersetzbar. VLMs können anhand von Bildern und sprachlichen Anweisungen die gewünschten Zielpositionen der Schlüsselpunkte bestimmen. Diese Informationen werden dann verwendet, um die Bewegung des Roboters so zu planen, dass die Schlüsselpunkte die gewünschten Zielpositionen erreichen.

    Funktionsweise von KUDA

    Der Ablauf von KUDA lässt sich in folgende Schritte unterteilen:

    - Aufnahme von visuellen Beobachtungen der Umgebung mittels Kamera. - Identifizierung und Markierung von Schlüsselpunkten auf den Objekten im Bild. - Verarbeitung der visuellen Informationen und der sprachlichen Anweisungen durch ein VLM. - Generierung von Zielspezifikationen für die Schlüsselpunkte basierend auf den Anweisungen. - Umwandlung der Zielspezifikationen in Kostenfunktionen für die Bewegungsplanung. - Optimierung der Kostenfunktionen mithilfe eines gelernten Dynamikmodells. - Generierung von Robotertrajektorien, die die gewünschten Manipulationen ausführen.

    Vorteile und Potenzial von KUDA

    KUDA bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Ansätzen. Durch die Integration von Dynamiklernen kann das System auch mit komplexen, dynamischen Szenarien umgehen. Die Verwendung von Schlüsselpunkten ermöglicht eine effiziente und robuste visuelle Steuerung. Darüber hinaus ist KUDA durch die Verwendung von VLMs in der Lage, Anweisungen in natürlicher Sprache zu verstehen und auszuführen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Mensch-Roboter-Interaktion und vereinfacht die Programmierung von Robotern erheblich.

    KUDA wurde bereits in einer Reihe von Manipulationsexperimenten erfolgreich getestet, darunter Aufgaben mit verschiedenen Objektkategorien, Multi-Objekt-Interaktionen und deformierbaren Objekten. Die Ergebnisse zeigen das Potenzial des Systems für eine breite Palette von Anwendungen in der Robotik.

    Die Entwicklung von KUDA stellt einen wichtigen Schritt in Richtung flexibler und intuitiver Robotersysteme dar. Durch die Kombination von Dynamiklernen, visueller Steuerung und Sprachverständnis ebnet KUDA den Weg für eine neue Generation von Robotern, die in der Lage sind, komplexe Aufgaben in dynamischen Umgebungen zu bewältigen.

    Bibliographie: https://arxiv.org/html/2503.10546 https://paperswithcode.com/paper/kuda-keypoints-to-unify-dynamics-learning-and https://chatpaper.com/chatpaper/fr/paper/120365 https://www.aimodels.fyi/papers/arxiv/kuda-keypoints-to-unify-dynamics-learning-visual https://robo-alex.github.io/ https://x.com/wenlong_huang?lang=de https://www.researchgate.net/scientific-contributions/Kyle-Hatch-2184922735 https://x.com/gm8xx8/status/1901067024589029485 https://openagi.codes/research-papers?page=7&category=artificial_intelligence https://vauro.vercel.app/?question=git-1742144812288&update=1742083200033

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen