KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Ein innovativer Ansatz zur Generalisierung in der Robotik durch objekt-zentrierte Interaktionsprimitive

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
January 14, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Ein Neuer Ansatz für die Robotik: Objekt-zentrierte Interaktionsprimitive als Schlüssel zur Generalisierung

    Die Entwicklung von generalisierten Robotersystemen, die in unstrukturierten Umgebungen agieren können, stellt eine große Herausforderung dar. Vision-Language-Modelle (VLMs) zeichnen sich zwar durch hochentwickeltes Common-Sense-Reasoning aus, ihnen fehlt jedoch das fein abgestimmte 3D-Raumverständnis, das für präzise Manipulationsaufgaben erforderlich ist. Das Finetuning von VLMs auf Robotik-Datensätzen zur Erstellung von Vision-Language-Action-Modellen (VLAs) ist ein möglicher Lösungsansatz, wird aber durch hohe Datenbeschaffungskosten und Generalisierungsprobleme erschwert.

    Eine neue Forschungsarbeit mit dem Titel "OmniManip: Towards General Robotic Manipulation via Object-Centric Interaction Primitives as Spatial Constraints" schlägt einen innovativen Weg vor, diese Hürden zu überwinden. Kern des Ansatzes ist eine objekt-zentrierte Repräsentation, die die Lücke zwischen dem High-Level-Reasoning der VLMs und der für die Manipulation notwendigen Low-Level-Präzision schließt.

    Objekt-zentrierte Interaktionsprimitive

    Die zentrale Idee von OmniManip besteht darin, den kanonischen Raum eines Objekts, definiert durch seine funktionalen Affordanzen, zu nutzen. Dieser Raum bietet eine strukturierte und semantisch sinnvolle Möglichkeit, Interaktionsprimitive wie Punkte und Richtungen zu beschreiben. Diese Primitive dienen als Brücke und übersetzen das Common-Sense-Reasoning der VLMs in umsetzbare 3D-Raumbegrenzungen.

    Konkret verwendet OmniManip ein universelles 6D-Objekt-Posenschätzungsmodell, um Objekte zu kanonisieren und ihre starren Transformationen während der Interaktionen zu beschreiben. Parallel dazu generiert ein Single-View-3D-Generierungsnetzwerk detaillierte Objekt-Meshes. Innerhalb des kanonischen Raums werden Interaktionsrichtungen zunächst entlang der Hauptachsen des Objekts abgetastet, wodurch eine grobe Menge an Interaktionsmöglichkeiten bereitgestellt wird. Das VLM sagt Interaktionspunkte voraus und identifiziert anschließend aufgabenrelevante Primitive und schätzt die räumlichen Beschränkungen zwischen ihnen.

    Duales Closed-Loop-System

    Um das Problem der Halluzinationen im VLM-Reasoning zu adressieren, führt OmniManip einen Selbstkorrekturmechanismus durch Interaktionsrendering und Primitive-Resampling ein. Dies ermöglicht Closed-Loop-Reasoning. Sobald die endgültige Strategie festgelegt ist, werden Aktionen durch restringierte Optimierung berechnet, wobei die Posenverfolgung eine robuste Echtzeitsteuerung in einer Closed-Loop-Ausführungsphase gewährleistet.

    Das System arbeitet mit einem dualen Closed-Loop-System. Eine Schleife dient der High-Level-Planung durch Primitive-Resampling, Interaktionsrendering und VLM-Überprüfung. Die andere Schleife ist für die Low-Level-Ausführung über 6D-Posenverfolgung zuständig. Dieses Design gewährleistet eine robuste Echtzeitsteuerung, ohne dass ein Finetuning des VLMs erforderlich ist.

    Potenzial für Zero-Shot-Generalisierung

    Umfangreiche Experimente zeigen eine starke Zero-Shot-Generalisierung über verschiedene Robotermanipulationsaufgaben. Dies unterstreicht das Potenzial dieses Ansatzes für die Automatisierung der Generierung von Simulationsdaten in großem Maßstab. Die objekt-zentrierte Repräsentation in Verbindung mit dem dualen Closed-Loop-System ermöglicht es OmniManip, komplexe Manipulationsaufgaben in unstrukturierten Umgebungen effektiv zu lösen.

    OmniManip stellt einen vielversprechenden Schritt in Richtung generalisierter Robotersysteme dar. Durch die Kombination von VLM-basiertem Reasoning mit präziser 3D-Raumwahrnehmung eröffnet dieser Ansatz neue Möglichkeiten für die Automatisierung komplexer Aufgaben. Die Fähigkeit zur Zero-Shot-Generalisierung reduziert den Bedarf an aufwändigen Datenerfassungs- und Trainingsverfahren und ebnet den Weg für flexiblere und anpassungsfähigere Roboter in der Zukunft.

    Bibliographie Pan, M., Zhang, J., Wu, T., Zhao, Y., Gao, W., & Dong, H. (2025). OmniManip: Towards General Robotic Manipulation via Object-Centric Interaction Primitives as Spatial Constraints. arXiv preprint arXiv:2501.03841. Pan, M., Zhang, J., Wu, T., Zhao, Y., Gao, W., & Dong, H. (2025). OmniManip: Towards General Robotic Manipulation via Object-Centric Interaction Primitives as Spatial Constraints. arXiv preprint arXiv:2501.03841v1. Pan, M., Zhang, J., Wu, T., Zhao, Y., Gao, W., & Dong, H. (2025). OmniManip: Towards General Robotic Manipulation via Object-Centric Interaction Primitives as Spatial Constraints. [Online]. Verfügbar unter: https://www.researchgate.net/publication/387797730_OmniManip_Towards_General_Robotic_Manipulation_via_Object-Centric_Interaction_Primitives_as_Spatial_Constraints [Zugriff am: 19. Oktober 2025]. Pan, M., Zhang, J., Wu, T., Zhao, Y., Gao, W., & Dong, H. (2025). OmniManip: Towards General Robotic Manipulation via Object-Centric Interaction Primitives as Spatial Constraints. [Online]. Verfügbar unter: https://paperreading.club/page?id=277227 [Zugriff am: 19. Oktober 2025]. gm8xx8. (8. Januar 2025). OmniManip: Towards General Robotic Manipulation via Object-Centric Interaction Primitives as Spatial Constraints. [Online]. Verfügbar unter: https://x.com/gm8xx8/status/1876879414379573686 [Zugriff am: 19. Oktober 2025]. Pan, M., Zhang, J., Wu, T., Zhao, Y., Gao, W., & Dong, H. (2025). OmniManip: Towards General Robotic Manipulation via Object-Centric Interaction Primitives as Spatial Constraints. [Online]. Verfügbar unter: https://www.aimodels.fyi/papers?search=&selectedTimeRange=thisWeek&page=182 [Zugriff am: 19. Oktober 2025]. Zhao, Y. (2025). Publikationen von Yinghao Zhao. [Online]. Verfügbar unter: https://www.catalyzex.com/author/Yinghao%20Zhao [Zugriff am: 19. Oktober 2025]. Dong, H. (2025). [Online]. Verfügbar unter: https://zsdonghao.github.io/ [Zugriff am: 19. Oktober 2025]. Wu, T. (2025). Publikationen von Tianshu Wu. [Online]. Verfügbar unter: https://www.catalyzex.com/author/Tianshu%20Wu [Zugriff am: 19. Oktober 2025]. Zhao, Y. (2025). Publikationen von Yinghao Zhao auf arXiv. [Online]. Verfügbar unter: https://www.aimodels.fyi/authors/arxiv/Yinghao%20Zhao [Zugriff am: 19. Oktober 2025].

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen