Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Welt der Videobearbeitung erlebt durch den Einsatz künstlicher Intelligenz einen rasanten Wandel. Immer neue Tools und Anwendungen ermöglichen es, komplexe Effekte mit wenigen Klicks zu erzielen. Ein Beispiel hierfür ist die jüngste Entwicklung eines Tools, das den bekannten Super Bowl Werbespot von ChatGPT mit einem sogenannten Halftoneffekt, basierend auf Dreiecken, nachbildet. Dieser Effekt, der normalerweise aufwendige manuelle Arbeit erfordert, kann dank KI nun automatisiert und über Schieberegler präzise gesteuert werden.
Der Halftoneffekt, traditionell aus dem Druckbereich bekannt, erzeugt durch die Anordnung von Punkten unterschiedlicher Größe die Illusion von Schattierungen und Farbverläufen. In der digitalen Bild- und Videobearbeitung wird dieser Effekt häufig simuliert, um einen Retro-Look oder einen künstlerischen Touch zu kreieren. Die innovative Anwendung dieses Effekts mit Dreiecken anstelle von Punkten eröffnet neue gestalterische Möglichkeiten.
Die Bedienung des KI-gestützten Tools ist denkbar einfach. Der Nutzer lädt das gewünschte Video hoch und wählt den Halftoneffekt mit Dreiecken aus. Über Schieberegler kann die Größe der Dreiecke angepasst werden, wodurch sich die Intensität und das Erscheinungsbild des Effekts verändern lassen. Die KI übernimmt die komplexe Berechnung und Anwendung des Effekts auf das Video, was dem Nutzer Zeit und Mühe spart.
Die Inspiration für diese Anwendung stammt offenbar aus dem Super Bowl Werbespot von ChatGPT. Dieser Spot, der bereits für seine innovative Gestaltung bekannt ist, dient nun als Vorlage für die Erprobung neuer KI-basierter Videoeffekte. Die Kombination aus bekanntem Werbematerial und neuartiger Technologie verdeutlicht das Potenzial von KI in der kreativen Branche.
Die Anwendungsmöglichkeiten für KI-gestützte Videobearbeitungstools wie dieses sind vielfältig. Von der Erstellung von Social-Media-Content über die Produktion von Werbevideos bis hin zur künstlerischen Gestaltung von Filmen – die Technologie bietet ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Die einfache Bedienung und die präzise Steuerung der Effekte ermöglichen es auch Nutzern ohne tiefgreifende Kenntnisse in der Videobearbeitung, professionelle Ergebnisse zu erzielen.
Die Entwicklung solcher Tools steht noch am Anfang, doch das Potenzial ist enorm. Zukünftige Entwicklungen könnten die Integration weiterer Effekte und Anpassungsmöglichkeiten umfassen. Auch die Kombination verschiedener KI-basierter Tools könnte zu völlig neuen kreativen Möglichkeiten führen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie die KI die Zukunft der Videobearbeitung weiter prägen wird.
Unternehmen wie Mindverse, die sich auf die Entwicklung von KI-Lösungen spezialisiert haben, spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung dieser Zukunft. Durch die Entwicklung von maßgeschneiderten KI-Anwendungen, wie Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissensdatenbanken, tragen sie dazu bei, das Potenzial der KI in verschiedenen Bereichen zu erschließen.
Die KI-gestützte Videobearbeitung mit Halftoneffekten basierend auf Dreiecken ist ein Beispiel für die innovativen Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz künstlicher Intelligenz ergeben. Die einfache Anwendung und die präzise Steuerung der Effekte eröffnen sowohl professionellen Anwendern als auch Laien neue kreative Wege. Die Zukunft der Videobearbeitung wird zweifellos von KI geprägt sein, und es bleibt spannend zu beobachten, welche weiteren Entwicklungen in diesem Bereich noch folgen werden.
Bibliographie: - https://twitter.com/_akhaliq/status/1889702930380427634 - https://x.com/ada_consciousAI/status/1889716007540822307 - https://x.com/_akhaliq?lang=de - https://community.openai.com/t/in-my-chatgpt-suddenly-o3-mini-appeared-and-it-started-to-reason/1116747 - https://www.tiktok.com/@thisisnickys/video/7466202866865229086 - https://www.youtube.com/watch?v=I7z3BHO4QJs - https://www.instagram.com/arikuschnir/reel/DFvfZHMRHTz/ - https://www.youtube.com/watch?v=7LTks_tOosk - https://www.adweek.com/media/openai-super-bowl-59-ad-chatgpt-bold-ai-pitch/Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen