Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die stetige Weiterentwicklung großer Sprachmodelle (LLMs) hat zu beeindruckenden Fortschritten in verschiedenen Bereichen geführt. Eine zentrale Herausforderung bleibt jedoch die Verbesserung ihrer Schlussfolgerungsfähigkeiten. Herkömmliche Methoden zum Feintuning von LLMs erfordern oft umfangreiche Datenmengen und erhebliche Rechenleistung. Ein kürzlich veröffentlichtes Forschungspapier präsentiert InfiAlign, ein skalierbares und dateneffizientes Framework, das diese Herausforderungen adressiert.
InfiAlign kombiniert überwachtes Feintuning (Supervised Fine-Tuning, SFT) mit direkter Präferenzoptimierung (Direct Preference Optimization, DPO), um die Schlussfolgerungsfähigkeiten von LLMs zu verbessern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ansätzen, die oft auf heuristischen oder aufgabenspezifischen Strategien basieren, setzt InfiAlign auf einen automatisierten Datenselektionsprozess. Dieser Prozess filtert aus öffentlich zugänglichen Datensätzen hochwertige Daten anhand multidimensionaler Qualitätsmetriken heraus. Diese Metriken berücksichtigen Aspekte wie Diversität, Schwierigkeitsgrad und Datenqualität, um ein optimales Trainingsset zu gewährleisten.
Die Skalierbarkeit und Dateneffizienz von InfiAlign sind entscheidende Vorteile. Der automatisierte Datenselektionsprozess reduziert den Bedarf an manuell kuratierten Daten und ermöglicht die Anwendung des Frameworks auf eine breite Palette von Datensätzen. Dies reduziert nicht nur den Zeitaufwand, sondern auch die Kosten für die Datenbeschaffung und -vorbereitung.
In den durchgeführten Experimenten wurde InfiAlign auf das Qwen2.5-Math-7B-Base Modell angewendet. Die Ergebnisse zeigen, dass das mit InfiAlign feinabgestimmte Modell eine vergleichbare oder sogar bessere Leistung als führende Modelle erzielt, wobei nur etwa 12% der Trainingsdaten verwendet wurden. Dies unterstreicht die Effizienz des Frameworks und die Wirksamkeit des automatisierten Datenselektionsprozesses. Die zusätzliche Anwendung von DPO führt zu weiteren Verbesserungen, insbesondere bei mathematischen Schlussfolgerungsaufgaben.
InfiAlign bietet eine praktikable Lösung für die Verbesserung der Schlussfolgerungsfähigkeiten von LLMs in verschiedenen Anwendungsbereichen. Die Skalierbarkeit und Dateneffizienz des Frameworks machen es besonders attraktiv für Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit begrenzten Ressourcen. Die Möglichkeit, die Leistung von LLMs mit minimalem Aufwand zu steigern, eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung und Anwendung intelligenter Systeme.
Zukünftige Forschungsarbeiten könnten sich auf die Erweiterung der multidimensionalen Qualitätsmetriken konzentrieren, um die Datenselektion weiter zu optimieren. Die Integration weiterer Optimierungsmethoden und die Anwendung auf eine breitere Palette von LLMs und Aufgaben könnten die Leistungsfähigkeit von InfiAlign weiter verbessern. Die Verfügbarkeit der Modell-Checkpoints auf Hugging Face erleichtert die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse und fördert die weitere Forschung in diesem Bereich.
InfiAlign stellt einen bedeutenden Fortschritt in der effizienten Optimierung von LLMs dar. Durch die Kombination von SFT, DPO und einem intelligenten Datenselektionsprozess bietet es eine skalierbare und dateneffiziente Lösung zur Verbesserung der Schlussfolgerungsfähigkeiten. Die erzielten Ergebnisse unterstreichen das Potenzial dieses Frameworks für die Entwicklung leistungsfähiger und ressourcenschonender KI-Systeme.
Bibliographie * Cai, S., Lu, S., Zhou, Q., Yang, K., Sang, Z., Xie, C., ... & Yang, H. (2025). InfiAlign: A Scalable and Sample-Efficient Framework for Aligning LLMs to Enhance Reasoning Capabilities. *arXiv preprint arXiv:2508.05496*. * Weitere Quellen aus der Aufgabenstellung (siehe oben)Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen