KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Herausforderungen und Chancen der Datenmodernisierung im öffentlichen Sektor

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
January 23, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Schlecht strukturierte Daten hemmen KI-Potenzial im öffentlichen Sektor

    Veraltete Systeme und schlecht strukturierte Datenbestände verhindern, dass Künstliche Intelligenz (KI) ihr volles Potenzial im öffentlichen Sektor entfalten kann. Dies führt zu Ineffizienzen und Kostenexplosionen, wie aktuelle Berichte zeigen. Experten betonen die Notwendigkeit einer grundlegenden Datenreform, bevor KI-Lösungen effektiv eingesetzt werden können.

    Milliardenverluste durch veraltete Technologien

    Öffentliche Dienstleistungen, von der Gesundheitsversorgung bis hin zu lokalen Behörden, verlieren jährlich Milliardenbeträge an potenziellen Produktivitätssteigerungen aufgrund der Abhängigkeit von veralteter Technologie. Fast die Hälfte der öffentlichen Dienstleistungen ist immer noch nicht online zugänglich, was Bürgerinnen und Bürger zu zeitaufwändigen und frustrierenden Prozessen zwingt. Anträge müssen persönlich gestellt, lange Wartezeiten in Kauf genommen und Wege zu Behörden zurückgelegt werden. Auch die Mitarbeiter des öffentlichen Sektors leiden unter Ineffizienzen, wie dem Durchsuchen von Bergen physischer Briefe, was die Reaktionszeiten verlangsamt und die Bürgerinnen und Bürger die Hauptlast der Bürokratie tragen lässt.

    Datenchaos behindert digitale Transformation

    Die bestehenden Probleme mit Datenstrukturen und Ineffizienzen in wichtigen Behörden wurden bisher nicht ausreichend angegangen. Dies hat Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung und behindert wichtige Dienstleistungen, insbesondere für vulnerable Gruppen. Selbst in kritischen Situationen, wie der Registrierung eines Todesfalls, sind persönliche Anwesenheit und umständliche Bürokratie erforderlich. Auch kleine Unternehmen werden durch veraltete Prozesse belastet, beispielsweise durch die Notwendigkeit, Anzeigen in lokalen Zeitungen zu schalten, um eine Lkw-Lizenz zu erwerben.

    Mangelnde Koordination zwischen Behörden

    Die fehlende Koordination zwischen den Behörden verschärft die Herausforderungen. In einigen Fällen verwenden Regierungsstellen über 500 papierbasierte Prozesse, was zu fragmentierten und ineffizienten Systemen führt. Patienten mit chronischen Erkrankungen müssen beispielsweise mit bis zu 40 verschiedenen Stellen interagieren und immer wieder dieselben Informationen wiederholen, da die Behörden keine Daten austauschen.

    Fokus auf Datenqualität statt Technologie

    Experten betonen, dass die bloße Einführung neuer Technologien nicht ausreicht. Der Fokus sollte auf der Verbesserung der Datenstruktur, -qualität und -aktualität liegen. Alle Systeme, Daten und Arbeitsabläufe müssen vor der Implementierung von KI-Lösungen ordnungsgemäß strukturiert und vollständig optimiert werden. Klare, messbare Ziele sind unerlässlich, um die Servicebereitstellung und die Auswirkungen auf die Kernaufgaben zu verbessern.

    Modernisierung der öffentlichen Verwaltung

    Um diesen Herausforderungen zu begegnen, werden umfassende Modernisierungsprogramme für die öffentliche Verwaltung gestartet. Der Einsatz von KI, digitalen Werkzeugen und "gesundem Menschenverstand" soll die Gestaltung und Bereitstellung öffentlicher Dienstleistungen reformieren und die Abläufe in der lokalen Verwaltung, im Gesundheitswesen und anderen wichtigen Bereichen optimieren. Neue KI-gestützte Tools sollen den öffentlichen Bediensteten bei alltäglichen Aufgaben helfen, wie der Zusammenfassung von Richtlinien und der Erstellung von Briefings. Weitere Tools sollen die Analyse von Konsultationsantworten, die Recherche von Parlamentsdebatten und die Erstellung von Sitzungsprotokollen ermöglichen.

    Sicherheitsrisiken durch veraltete Infrastruktur

    Veraltete Infrastruktur verursacht hohe finanzielle und operative Kosten. Die Wartungskosten für Legacy-Systeme sind deutlich höher als für aktuelle Technologien. Darüber hinaus werden immer mehr dieser veralteten Systeme als "rot" für Zuverlässigkeit und Cybersicherheitsrisiko eingestuft. Systemausfälle führen zu Terminausfällen und zwingen Mitarbeiter des Gesundheitswesens, auf papierbasierte Systeme zurückzugreifen, was den Zugang der Patienten zur Versorgung erschwert.

    Zukünftige Herausforderungen und Chancen

    Die Modernisierung der öffentlichen Dienstleistungen muss die Ursachen der Ineffizienz, vor allem die veraltete Dateninfrastruktur und fragmentierte Arbeitsabläufe, umfassend angehen. Nur dann können technologische Lösungen, ob KI oder andere, ihr volles Potenzial entfalten und dazu beitragen, dass die Dienstleistungen den Bedürfnissen der Öffentlichkeit gerecht werden.

    Bibliographie: - https://www.artificialintelligence-news.com/news/rodolphe-malaguti-conga-poor-data-ai-potential-in-public-services/ - https://isi-web.org/nl/node/1243 - https://hal.inrae.fr/hal-02753921/document - https://www.researchgate.net/publication/345969164_Cholesterol_homeostasis_Researching_a_dialogue_between_the_brain_and_peripheral_tissues - https://isi-web.org/nl/node/2533 - https://2024.terramadresalonedelgusto.com/wp-content/uploads/2024/09/day_byday-pagine-1-111.pdf - https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/978-94-017-3253-6.pdf - https://wcprome2024.com/wp-content/uploads/2024/08/Full-Programme_WCP_rev03.pdf - https://www.science.gov/topicpages/c/cern+di+ginevra - https://daten-quadrat.de/index.php?jrnlN=11791&jrnl=24662&nextp=1&au6=2

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen