Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Google hat sein KI-gestütztes Tool Flow, das die Videoproduktion mit dem generativen Videomodell Veo 3 optimieren soll, in Deutschland veröffentlicht. Flow nutzt im Hintergrund unter anderem das KI-Modell Gemini und bietet vielfältige Funktionen zur Verbesserung und Erweiterung von Veo-generierten Videos.
Flow optimiert die Eingabe von Prompts, um die Umsetzung der Nutzeranforderungen in Veo zu verbessern. Darüber hinaus bietet Flow Werkzeuge zur Kamerasteuerung, mit denen Winkel und Perspektiven angepasst werden können. Der sogenannte "Screnebuilder" ermöglicht die Bearbeitung, Erweiterung von Aufnahmen und die Erstellung fließender Übergänge sowie konsistenter Charaktere in aufeinanderfolgenden Szenen. Eine integrierte Asset-Verwaltung hilft bei der Organisation von Elementen und Prompts.
Zusätzlich zu Flow hat Google "Flow TV" eingeführt, eine stetig wachsende Sammlung von kurzen Videos, die als Inspirationsquelle und Lernmaterial dienen. Ähnlich wie bei der "Edits" Funktion in der Meta-App, präsentiert Flow TV aktuelle und beliebte Videos in einem Feed-ähnlichen Format.
Flow ist für Nutzer des Google AI Pro Abos verfügbar, welches die Generierung von rund 100 Videos pro Monat ermöglicht. Parallel dazu hat Google das neue "AI Ultra" Abo in Deutschland eingeführt. Für 274,99 Euro monatlich bietet es höhere Limits für die Videogenerierung mit Veo – die genaue Anzahl der generierbaren Videos wird von Google nicht spezifiziert. Das Ultra-Abo umfasst außerdem höhere Limits für Gemini, NotebookLM und andere KI-Dienste, ein werbefreies YouTube-Erlebnis sowie 30 TB Speicherplatz für Fotos, Drive und Gmail.
Die Einführung von Google AI Ultra fügt sich in den aktuellen Trend kostenpflichtiger Premium-Abos für KI-Dienste ein. Auch andere Anbieter wie xAI, OpenAI und Perplexity bieten leistungsstärkere Versionen ihrer KI-Modelle gegen eine monatliche Gebühr an. Kostenlose Versionen der KI-Dienste sind weiterhin verfügbar, jedoch mit deutlich eingeschränkten Funktionen.
Bibliographie: - Heise Online: Google bringt Flow für Veo und KI-Ultra-Abo nach Deutschland. - Stadt Bremerhaven: Google Flow ab sofort auch in Deutschland verfügbar – per Google AI Pro- und Ultra-Abo. - ComputerBase: Flow startet in Deutschland: Google veröffentlicht das Kamera-Tool für das Hype-Modell Veo 3. - Threads: Flow ist ein KI-Werkzeug von Google, das die Videoproduktion mit Veo verbessern soll. - Google One: Google AI-Pläne. - GoogleWatchBlog: Google AI Ultra Abo. - slashCAM: Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutsch. - CHIP: Verblüffende Videos: Google Veo 3 ab sofort in Deutschland. - Google Blog: Flow mit Veo 3.Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen