Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Große Sprachmodelle (LLMs) haben die Art und Weise, wie wir mit Computern interagieren, revolutioniert. Sie ermöglichen menschenähnliche Konversationen, übersetzen Sprachen und generieren kreative Texte. Doch wie funktionieren diese Modelle im Inneren? Ein wichtiger Aspekt ist die Repräsentation von Wörtern und Satzteilen, den sogenannten Tokens, als Vektoren in einem hochdimensionalen Raum. Die geometrische Anordnung dieser Token-Einbettungen spielt eine entscheidende Rolle für das Verständnis und die Vorhersage von Text.
Eine neue Forschungsarbeit untersucht die Beziehung zwischen der Geometrie dieser Token-Einbettungen und ihrer Funktion bei der Vorhersage des nächsten Tokens in Transformer-Modellen. Die Forscher nutzen das Konzept der empirischen Verteilung, welche die Verteilung der Token-Punktwolken über die verschiedenen Schichten des Transformer-Modells beschreibt. Diese Verteilung beeinflusst die Entwicklung der Token-Repräsentationen im Modell.
Um die empirischen Verteilungen zu untersuchen, verwenden die Forscher verschiedene Metriken, darunter die intrinsische Dimension, die Überlappung von Nachbarschaften und die Kosinus-Ähnlichkeit. Die intrinsische Dimension gibt die effektive Dimensionalität des Raumes an, in dem sich die Token-Einbettungen befinden. Die Nachbarschaftsüberlappung misst, wie ähnlich sich die Umgebungen von Token in verschiedenen Schichten sind. Die Kosinus-Ähnlichkeit quantifiziert die Ähnlichkeit zwischen Token-Vektoren.
Zur Validierung ihrer Methode vergleichen die Forscher die Ergebnisse mit einem Datensatz, in dem die Token zufällig angeordnet wurden. Diese Zufallsverteilung zerstört die syntaktische und semantische Struktur des Textes und dient als Vergleichsbasis. Die Ergebnisse zeigen eine Korrelation zwischen den geometrischen Eigenschaften der Token-Einbettungen und dem Cross-Entropy-Loss, einem Maß für die Genauigkeit der Vorhersage des nächsten Tokens. Prompts mit höheren Loss-Werten, also schwierigeren Vorhersagen, weisen Token auf, die in höherdimensionalen Räumen repräsentiert sind.
Die Forschungsergebnisse legen nahe, dass die Geometrie der Token-Einbettungen ein Schlüssel zum Verständnis der Funktionsweise von LLMs ist. Durch die Analyse der Verteilung und der Beziehungen zwischen Token im Vektorraum können Rückschlüsse auf die Fähigkeit des Modells gezogen werden, komplexe Zusammenhänge im Text zu erfassen. Ein tieferes Verständnis dieser Zusammenhänge könnte zu verbesserten Trainingsmethoden und letztendlich zu leistungsfähigeren Sprachmodellen führen.
Die Untersuchung der Token-Geometrie eröffnet neue Perspektiven für die Forschung an LLMs. Zukünftige Arbeiten könnten sich auf die Entwicklung von Methoden zur gezielten Manipulation der Token-Geometrie konzentrieren, um die Leistung der Modelle in spezifischen Anwendungsfällen zu verbessern. Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Untersuchung des Einflusses verschiedener Modellarchitekturen und Trainingsdaten auf die Geometrie der Token-Einbettungen.
Die Erkenntnisse dieser Forschung sind relevant für Entwickler von KI-Anwendungen, die auf LLMs basieren, wie zum Beispiel Chatbots, Textgeneratoren und Übersetzungssysteme. Ein besseres Verständnis der Token-Geometrie kann dazu beitragen, die Leistung und Robustheit dieser Anwendungen zu optimieren.
Bibliographie: Viswanathan, K., Gardinazzi, Y., Panerai, G., Cazzaniga, A., & Biagetti, M. (2025). The Geometry of Tokens in Internal Representations of Large Language Models. arXiv:2501.10573. OpenReview. https://openreview.net/forum?id=an3jH2qD2r OpenReview. https://openreview.net/pdf/248ab42834e4403d6b2be579fea4b75b1ae3dd5a.pdf PaperReading. https://paperreading.club/page?id=279324 arXiv. https://arxiv.org/html/2410.08993v1 ResearchGate. https://www.researchgate.net/publication/387671561_Representation_in_large_language_models GitHub. https://raw.githubusercontent.com/mlresearch/v235/main/assets/balestriero24a/balestriero24a.pdf YouTube. https://www.youtube.com/watch?v=ko1xVcyDt8w YCombinator. https://news.ycombinator.com/item?id=40899309 ACL Anthology. https://aclanthology.org/2024.blackboxnlp-1.5.pdfLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen