Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Die Manipulation und Bearbeitung von Bildern hat durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Ein neuer Ansatz, der unter dem Namen "Generative Blocks World" bekannt ist, ermöglicht es, Objekte in Bildern auf Basis von dreidimensionalen Grundformen zu verändern und neu anzuordnen. Diese Methode eröffnet spannende Möglichkeiten für die Bildbearbeitung und -generierung und könnte in Zukunft Anwendungen in verschiedenen Bereichen finden.
Die "Generative Blocks World" basiert auf der Idee, Szenen in Bildern als Zusammenstellungen von konvexen 3D-Primitiven, wie z.B. Würfeln, Kugeln oder Zylindern, darzustellen. Diese Primitive bilden die Grundlage für die Manipulation der Objekte im Bild. Ein entscheidender Vorteil dieses Ansatzes ist die flexible Repräsentation: Eine Szene kann durch unterschiedlich viele Primitive dargestellt werden, was dem Benutzer erlaubt, sowohl ganze Strukturen als auch kleine Details zu verändern. Möchte man beispielsweise ein Haus in einem Bild verschieben, kann dies durch die Manipulation der entsprechenden Primitive, die das Haus repräsentieren, erreicht werden.
Nach der Bearbeitung der Szene wird das Bild mithilfe eines Flow-basierten Verfahrens neu generiert. Dieses Verfahren berücksichtigt dabei sowohl die Tiefeninformationen der Szene als auch einen sogenannten "Texture Hint". Der Texture Hint stellt sicher, dass die Texturen der Objekte im Bild konsistent bleiben und realistisch wirken, selbst nach der Manipulation. Dies ist ein wichtiger Fortschritt gegenüber bisherigen Methoden, die oft Schwierigkeiten hatten, die Texturkonsistenz nach der Bearbeitung von Objekten zu gewährleisten.
Die "Generative Blocks World" bietet gegenüber herkömmlichen Bildbearbeitungsmethoden einige Vorteile. Durch die Verwendung von 3D-Primitiven können Objekte im Bild präzise und realistisch manipuliert werden. Die Berücksichtigung von Tiefeninformationen und der Texture Hint führt zu einer verbesserten visuellen Qualität und Texturkonsistenz der generierten Bilder. Darüber hinaus ermöglicht die Methode eine hohe Kompositionsgeneralisierung, d.h. die Fähigkeit, Objekte in verschiedenen Kontexten und Szenen realistisch darzustellen.
Die Technologie hat das Potenzial, in verschiedenen Bereichen Anwendung zu finden. In der Design- und Werbebranche könnte sie beispielsweise dazu genutzt werden, Produktbilder schnell und einfach zu erstellen und zu modifizieren. Auch in der Film- und Spieleindustrie könnte die "Generative Blocks World" zur Erstellung von realistischen 3D-Szenen und Animationen eingesetzt werden. Darüber hinaus könnten Anwendungen im Bereich der virtuellen und erweiterten Realität von dieser Technologie profitieren.
Trotz der vielversprechenden Ergebnisse stehen die Forscher noch vor einigen Herausforderungen. Die Rechenleistung, die für die Generierung der Bilder benötigt wird, ist immer noch relativ hoch. Zukünftige Forschung könnte sich darauf konzentrieren, die Effizienz der Algorithmen zu verbessern und die benötigte Rechenleistung zu reduzieren. Auch die Erweiterung der Methode auf komplexere Szenen und Objekte ist ein wichtiger Forschungsbereich. Die "Generative Blocks World" stellt einen wichtigen Schritt in Richtung einer intuitiven und leistungsstarken Bildbearbeitung und -generierung dar und hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir mit Bildern interagieren, grundlegend zu verändern.
Bibliographie: https://arxiv.org/abs/2506.20703 http://paperreading.club/page?id=319485 https://www.researchgate.net/publication/221305207_Blocks_World_Revisited_Image_Understanding_Using_Qualitative_Geometry_and_Mechanics https://openaccess.thecvf.com/content/CVPR2024/papers/Li_Generative_Image_Dynamics_CVPR_2024_paper.pdf https://www.technologyreview.com/2023/12/01/1084189/making-an-image-with-generative-ai-uses-as-much-energy-as-charging-your-phone/ https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1071581924001587 https://zapier.com/blog/best-ai-image-generator/ https://cdn.aaai.org/ojs/16368/16368-13-19862-1-2-20210518.pdf https://persci.mit.edu/pub_pdfs/wang_tr279.pdf https://www.youtube.com/watch?v=A2Z2n53l12AEntdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen