Künstliche Intelligenz (KI) widmet sich heutzutage einigen der größten Herausforderungen der Menschheit: der Beschleunigung der Arzneimittelentwicklung, der Krebsfrüherkennung und der Suche nach Lösungen für den Klimawandel. Doch keine dieser Aufgaben ist wohl so gewaltig wie die, die Google seinem KI-Bot Gemini gestellt hat: die Bewältigung des E-Mail-Chaos.
Gemini ist nun Bestandteil von Gmail, sowohl in der Webversion als auch auf Mobilgeräten. Neben der Unterstützung beim Verfassen von E-Mails kann Gemini auch lange E-Mails und ganze Threads zusammenfassen. Dieser Artikel beleuchtet die Funktionsweise dieser Zusammenfassungsfunktion, die weiteren Möglichkeiten von Gemini und die derzeitige Zuverlässigkeit des Systems. Ein wichtiger Hinweis vorab: Derzeit ist Gemini in Gmail nur für zahlende Nutzer von Google One AI Premium (ca. 20 Euro monatlich) oder eines Google Workspace-Kontos verfügbar.
Es gibt verschiedene Wege, um Zusammenfassungen von Gemini in Gmail zu erhalten, sofern die Funktion für das jeweilige Konto aktiviert ist. Der Zugriff erfolgt meist über das Gemini-Logo, ein markanter schwarzer Stern. In der Webversion klickt man auf das Gemini-Symbol in der oberen rechten Ecke von Gmail, um das Seitenfenster zu öffnen. Dort werden Zusammenfassungen für den gesamten Posteingang oder für den aktuell geöffneten Thread angezeigt.
In den Gmail-Apps für Android und iOS erscheint das Gemini-Symbol in der oberen rechten Ecke bei der Anzeige der E-Mail-Liste bzw. oben in der Mitte bei der Anzeige eines bestimmten Threads. Mobil gibt es zusätzlich die Schaltfläche "Diese E-Mail zusammenfassen", die bei der Betrachtung einer einzelnen E-Mail oder eines Threads erscheint.
Diese Schaltfläche ist der einfachste Weg, um die Funktion zu nutzen. Man kann Gemini aber auch auffordern, "die heutigen E-Mails zusammenzufassen", "die E-Mails dieser Woche zusammenzufassen", "meine ungelesenen E-Mails zusammenzufassen" oder "die E-Mails des letzten Monats zusammenzufassen" – ähnliche Formulierungen funktionieren ebenfalls. Nach kurzer Bearbeitungszeit liefert Gemini eine Zusammenfassung in Form von Stichpunkten, darunter die jeweiligen Quellen. Durch Klicken oder Tippen auf die Quellen gelangt man zu den einzelnen E-Mails, aus denen die Informationen extrahiert wurden. Mithilfe von Symbolen neben den Antworten kann der Text kopiert, Feedback (Daumen hoch/runter) zur Gemini-Antwort gegeben oder der KI-Chatverlauf gelöscht werden.
Neben der Zusammenfassung von E-Mails bietet Gemini noch weitere Funktionen. Man kann Gemini nahezu jede Frage zum Posteingang stellen, und das System versucht, eine Antwort zu liefern, indem es die Daten im E-Mail-Konto durchsucht.
Beispielsweise kann man fragen: "Worüber haben ich und person@email.de in letzter Zeit geschrieben?" oder "Wie heißt das Hotel, in dem ich in Glasgow übernachtet habe?". Die KI kann Details aus dem Posteingang extrahieren, deren Auffinden sonst mühsam wäre – beispielsweise den Ort eines Ereignisses oder das Ergebnis einer bestimmten Entscheidung.
Man kann auch fragen, wer am häufigsten zu einem bestimmten Thema schreibt oder welches Thema eine bestimmte Person am häufigsten erwähnt. Allerdings hat Gemini manchmal Schwierigkeiten mit spezifischen Details. So kann die KI beispielsweise nicht die Anzahl der E-Mails in einem bestimmten Zeitraum nennen oder Daten aus E-Mails extrahieren (man wird auf Google Kalender verwiesen – eine Integration könnte jedoch später folgen).
Einige Gemini-Antworten entsprechen einfachen Gmail-Suchen. Fragt man beispielsweise nach den wichtigsten E-Mails, erhält man die Ergebnisse einer "is:important"-Abfrage in der Suchleiste. Fragt man nach allen ungelesenen E-Mails, verwendet Gemini einfach die Suche "is:unread". In diesen Fällen ist es meist einfacher, die Suchen selbst durchzuführen.
Es ist bekannt, dass KI-Systeme halluzinieren und Fehler machen können. Unter jeder Gemini-Eingabeaufforderung in Gmail findet sich ein Haftungsausschluss, der darauf hinweist, dass die bereitgestellten Informationen überprüft werden sollten. KI-Bots sollen Informationen nicht einfach wiedergeben oder kopieren wie eine einfache Gmail-Suche. Sie sind darauf ausgelegt, Schlussfolgerungen zu ziehen und Verbindungen herzustellen, daher besteht immer eine gewisse Fehlerquote.
Die Frage ist, ob die Vorteile dieser Tools das Risiko gelegentlich ungenauer Ergebnisse aufwiegen. In Tests hat Gemini in den meisten Fällen beeindruckend gute Zusammenfassungen erstellt. Es wurden keine Informationen erfunden, die nicht in den E-Mails erwähnt wurden, allerdings wurden gelegentlich wichtige Punkte in den Zusammenfassungen übersehen.
Für die Zusammenfassung eines langen E-Mail-Threads vom Chef mit wichtigen Details und Statistiken ist Gemini möglicherweise nicht die ideale Lösung. Für die Zusammenfassung der E-Mails mit Verwandten aus dem letzten Jahr, um die wichtigsten Gesprächsthemen für das nächste Familientreffen zu finden, könnte Gemini jedoch durchaus hilfreich sein, ohne dass die einzelnen E-Mails geöffnet werden müssen.
Besonders nützlich ist die Zusammenfassung von E-Mails der letzten Woche oder des letzten Monats. Je mehr Daten Gemini verarbeitet, desto größer ist natürlich die Wahrscheinlichkeit, dass wichtige Informationen übersehen werden. Das kann je nach Anwendungsfall relevant sein. Bei Tausenden von E-Mails, die man ohnehin nie lesen würde, kann Gemini jedoch eine nützliche Hilfe sein, bevor man sie archiviert.
Bibliographie: - https://www.wired.com/story/google-gemini-summarize-emails-in-gmail/ - https://support.google.com/mail/answer/14199860?hl=en&co=GENIE.Platform%3DAndroid - https://blog.google/products/gmail/how-to-use-gemini-gmail-app/ - https://support.google.com/mail/answer/14199860?hl=en&co=GENIE.Platform%3DDesktop - https://www.popsci.com/diy/how-to-use-gemini-ai-gmail/ - https://hiverhq.com/blog/gemini-for-gmail - https://www.techradar.com/computing/artificial-intelligence/google-geminis-new-summarize-tool-is-transforming-my-email-nightmare-into-a-dream - http://workspaceupdates.googleblog.com/2024/08/gmail-q-new-way-of-searching-your-inbox.html - https://www.zdnet.com/article/gmail-users-can-now-ask-googles-gemini-ai-to-help-compose-and-summarize-emails/ - https://techcrunch.com/2024/06/25/google-brings-its-gemini-ai-to-gmail-via-a-sidebar-that-can-help-you-write-and-summarize-emails/