Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Google hat mit Gemini 2.0 Flash die nächste Generation seines multimodalen KI-Modells vorgestellt. Die Bezeichnung "Flash" deutet auf die Geschwindigkeit und niedrige Latenz des Modells hin, die es für interaktive Anwendungen prädestinieren. Gemini 2.0 Flash ist zunächst als experimentelle Version verfügbar und soll Entwicklern und Nutzern einen ersten Einblick in die Möglichkeiten der neuen Modellfamilie bieten.
Eine der wichtigsten Neuerungen von Gemini 2.0 Flash ist die erweiterte Multimodalität. Das Modell kann nicht nur Text, sondern auch Bilder, Videos und Audio als Eingabe verarbeiten. Darüber hinaus ermöglicht es erstmals auch die native Ausgabe von Bildern und Audio, neben der gewohnten Textausgabe. Diese Fähigkeit eröffnet neue Möglichkeiten für die Entwicklung von Anwendungen, die über die reine Textinteraktion hinausgehen.
Gemini 2.0 Flash ist darauf trainiert, verschiedene Tools nativ zu nutzen. Dazu gehören die Google-Suche, Codeausführung und benutzerdefinierte Funktionen. Diese Integration von Tools ermöglicht es dem Modell, komplexere Aufgaben zu bewältigen und Informationen aus verschiedenen Quellen zu beziehen. Google-CEO Sundar Pichai sieht in dieser Entwicklung einen wichtigen Schritt hin zum "universellen Assistenten".
Entwickler können Gemini 2.0 Flash über die Gemini API in Google AI Studio und Vertex AI testen. Die multimodale Ein- und Ausgabe ist zunächst nur für ausgewählte Partner verfügbar, soll aber im Januar 2025 für alle Entwickler zugänglich sein. Auch Nutzer der Gemini-App können die experimentelle Version des Modells bereits ausprobieren. Google plant, Gemini 2.0 Anfang 2025 in weitere Produkte zu integrieren, darunter die Google-Suche.
Mit Gemini 2.0 rückt Google das Konzept der "agentischen KI" in den Vordergrund. Agentische KI-Modelle sind in der Lage, mehrstufige Aufgaben zu planen und auszuführen, komplexe Anweisungen zu verstehen und selbstständig zu handeln. Google erforscht dieses Gebiet mit verschiedenen Prototypen, darunter Project Astra, Project Mariner und Jules, ein KI-gestützter Code-Agent.
Project Astra ist ein Forschungsprototyp für einen universellen KI-Assistenten. Die neueste Version, die auf Gemini 2.0 basiert, bietet verbesserte Dialogfähigkeiten, erweiterte Toolnutzung (Google Search, Lens, Maps) und ein besseres Gedächtnis. Google plant, diese Funktionen in die Gemini-App und andere Produkte zu integrieren.
Project Mariner erforscht die Interaktion zwischen Mensch und KI im Browser. Der Prototyp kann Informationen auf dem Bildschirm verstehen und verarbeiten, um Aufgaben für den Nutzer zu erledigen. Er befindet sich noch in der Entwicklung, zeigt aber das Potenzial von KI-Agenten im Browser-Kontext.
Jules ist ein experimenteller Code-Agent, der Entwicklern bei der Bearbeitung von Bugs und anderen Programmieraufgaben unterstützen soll. Er arbeitet asynchron und ist in den GitHub-Workflow integriert. Jules erstellt mehrstufige Pläne zur Fehlerbehebung, modifiziert Dateien und erstellt Pull-Requests. Derzeit ist er nur für ausgewählte Tester verfügbar.
Mit Deep Research führt Google eine neue Funktion in Gemini Advanced ein. Diese Funktion nutzt KI, um komplexe Themen zu recherchieren und die Ergebnisse in einem übersichtlichen Bericht zusammenzufassen. Deep Research erstellt einen Rechercheplan, analysiert Informationen aus dem Web und generiert einen Bericht mit Quellenangaben.
Bibliographie: https://blog.google/technology/google-deepmind/google-gemini-ai-update-december-2024/ https://blog.google/products/gemini/google-gemini-deep-research/ https://www.heise.de/en/news/AI-model-Google-releases-Gemini-2-0-Flash-10196071.html https://developers.googleblog.com/en/the-next-chapter-of-the-gemini-era-for-developers/ https://news.ycombinator.com/item?id=42388783 https://davidregalado255.medium.com/%EF%B8%8F-gemini-2-0-is-here-c593b6fe6de0 https://www.youtube.com/watch?v=nOPqADwMqn4 https://www.techtarget.com/searchsoftwarequality/news/366617079/Devs-get-first-look-at-next-Google-Gemini-modelLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen