Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Die Tech-Branche ist nach wie vor von Männern dominiert. Um dem entgegenzuwirken und Frauen in der Technologie zu fördern, hat Heise verschiedene Initiativen ins Leben gerufen, die unter dem Dach "Women in Tech by heise" zusammengefasst sind. Diese Initiativen reichen von Konferenzen und Netzwerkveranstaltungen bis hin zu Online-Plattformen und Artikeln, die die Sichtbarkeit von Frauen in der Tech-Branche erhöhen und den Austausch untereinander fördern sollen.
Ein zentraler Bestandteil von "Women in Tech by heise" sind Veranstaltungen, die Frauen die Möglichkeit bieten, sich zu vernetzen, von erfahrenen Expertinnen zu lernen und sich über aktuelle Themen der Tech-Branche auszutauschen. Diese Events umfassen Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops, die sowohl technische als auch karrierebezogene Themen behandeln. Dabei wird besonderer Wert auf die Schaffung einer inspirierenden und unterstützenden Atmosphäre gelegt, in der Frauen sich offen austauschen und gegenseitig bestärken können.
Die Veranstaltungen dienen auch als Plattform, um erfolgreiche Frauen in der Tech-Branche vorzustellen und als Rollenvorbilder zu präsentieren. So können junge Frauen ermutigt werden, eine Karriere in der Technologiebranche anzustreben und sich von den Erfahrungen anderer inspirieren zu lassen.
Neben den Präsenzveranstaltungen setzt Heise auch auf digitale Kanäle, um die "Women in Tech"-Initiative voranzutreiben. So finden sich auf den verschiedenen Heise-Portalen regelmäßig Artikel und Berichte, die sich mit Themen rund um Frauen in der Tech-Branche beschäftigen. Diese Beiträge beleuchten die Herausforderungen, aber auch die Chancen, die sich Frauen in diesem Bereich bieten, und geben Einblicke in die vielfältigen Karrierewege.
Darüber hinaus dienen die Online-Plattformen als virtueller Treffpunkt für die Community. Hier können sich Frauen über aktuelle Themen austauschen, sich gegenseitig unterstützen und wertvolle Kontakte knüpfen.
Um die Reichweite der "Women in Tech"-Initiative zu erhöhen und die Vernetzung innerhalb der Branche zu stärken, arbeitet Heise eng mit verschiedenen Partnern und Unternehmen zusammen. Diese Kooperationen ermöglichen es, gemeinsame Projekte zu realisieren und ein breites Publikum anzusprechen.
Durch die Zusammenarbeit mit anderen Akteuren wird das Thema "Frauen in der Tech-Branche" stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität in der Technologiebranche geschärft.
Langfristiges Ziel der "Women in Tech by heise"-Initiative ist es, einen Beitrag zu einer gerechteren und vielfältigeren Tech-Branche zu leisten. Indem Frauen gefördert und sichtbarer gemacht werden, sollen mehr Chancengleichheit geschaffen und die Innovationskraft der Branche gestärkt werden.
Heise sieht sich dabei als aktiver Gestalter und verfolgt die Vision einer Tech-Branche, in der Frauen gleichberechtigt mitwirken und ihre Talente voll entfalten können.
Bibliographie: https://www.heise.de/news/Women-in-Tech-by-heise-Personal-Growth-10367479.html https://it-summit.heise.de/2024/side-events/women-in-tech https://www.women-heise.tech/ https://www.heisegroup.de/presse/Premiere-fuer-Women-in-Tech-auf-der-secIT-by-heise-10305371.html https://horizons-heise.de/horizons-24/women-in-tech https://www.heise.de/hintergrund/Frauen-in-Tech-Teams-Divers-laeuft-es-besser-10335596.html https://www.heise.de/thema/Frauen-und-Technik https://www.new-business.de/_rubric/detail.php?rubric=MEDIEN&nr=821022nr=821022 https://www.heisegroup.de/presse/Vielfalt-und-Innovation-durch-Talking-about-Tech-9748526.html https://de.linkedin.com/pulse/women-tech-heise-academy-dlybeEntdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen