KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Fortschritte bei Vision-Language-Modellen: Überbrückung der Wissens-Handlungs-Lücke durch VLM-Gym

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
May 27, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Vision-Language-Model: Von der Wahrnehmung zur Handlung – G1 überbrückt die Kluft

    Vision-Language-Modelle (VLMs) haben in den letzten Jahren beeindruckende Fortschritte in verschiedenen multimodalen Aufgaben erzielt. Sie können Bilder beschreiben, Fragen zu visuellen Inhalten beantworten und sogar kreative Texte zu Bildern generieren. Doch trotz dieser Fähigkeiten zeigen VLMs eine Schwäche: die Umsetzung ihres Wissens in effektives Handeln innerhalb interaktiver, visuell komplexer Umgebungen. Diese Diskrepanz zwischen Wissen und Handlung, die sogenannte "knowing-doing" gap, beschränkt ihr Potenzial als autonome Agenten erheblich. Selbst führende VLMs schneiden in simplen Spielen oft schlecht ab.

    Ein Forschungsteam hat sich dieser Herausforderung angenommen und "VLM-Gym" entwickelt, eine spezielle Umgebung für bestärkendes Lernen (Reinforcement Learning, RL). VLM-Gym bietet eine Sammlung verschiedener visueller Spiele mit einheitlichen Schnittstellen und anpassbarem Schwierigkeitsgrad. Dieses Design ermöglicht ein skalierbares, paralleles Training über mehrere Spiele hinweg.

    Mit Hilfe von VLM-Gym trainierten die Forscher sogenannte G0-Modelle, die ausschließlich durch RL lernen. Diese Modelle zeigen bereits emergente Wahrnehmungs- und Denkfähigkeiten. Um die Herausforderungen der Spielvielfalt weiter zu bewältigen, entwickelten sie die G1-Modelle. G1 nutzt einen wahrnehmungsoptimierten Kaltstart vor dem RL-Feintuning. Die resultierenden G1-Modelle übertreffen ihre Vorgänger in allen Spielen und schneiden sogar besser ab als führende proprietäre Modelle wie Claude-3.7-Sonnet-Thinking.

    Wechselseitige Verstärkung von Wahrnehmung und Schlussfolgerung

    Eine zentrale Erkenntnis der Forschung ist die wechselseitige Verstärkung von Wahrnehmungs- und Denkfähigkeiten während des RL-Trainingsprozesses. Die verbesserte Wahrnehmung ermöglicht komplexere Schlussfolgerungen, die wiederum die Wahrnehmung weiter schärfen. Dieser positive Rückkopplungseffekt treibt die Entwicklung der G1-Modelle voran.

    VLM-Gym: Ein vielversprechender Ansatz für interaktive KI-Agenten

    VLM-Gym und die darauf basierenden G1-Modelle bieten einen vielversprechenden Ansatz zur Überbrückung der "knowing-doing" gap. Durch das Training in einer interaktiven, spielbasierten Umgebung lernen VLMs, ihr Wissen effektiv in Handlungen umzusetzen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für den Einsatz von VLMs als autonome Agenten in komplexen, visuellen Umgebungen.

    Der Quellcode von VLM-Gym und das RL-Training wurden veröffentlicht, um die weitere Forschung in diesem Bereich zu fördern und die Entwicklung von leistungsfähigen, interaktiven KI-Agenten voranzutreiben.

    Für Unternehmen wie Mindverse, die sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter KI-Lösungen spezialisiert haben, bieten diese Forschungsergebnisse wertvolle Einblicke. Die Entwicklung von Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssystemen könnte durch die Integration von RL-basierten Trainingsmethoden in visuellen Umgebungen deutlich verbessert werden. Die Fähigkeit von KI-Systemen, Wissen in zielgerichtetes Handeln umzusetzen, ist entscheidend für die Entwicklung wirklich intelligenter und interaktiver Anwendungen.

    Bibliographie: https://arxiv.org/abs/2505.13426 https://arxiv.org/html/2505.13426v1 https://www.themoonlight.io/review/g1-bootstrapping-perception-and-reasoning-abilities-of-vision-language-model-via-reinforcement-learning https://github.com/chenllliang/G1 https://www.aimodels.fyi/papers/arxiv/g1-bootstrapping-perception-reasoning-abilities-vision-language https://synthical.com/article/G1%3A-Bootstrapping-Perception-and-Reasoning-Abilities-of-Vision-Language-Model-via-Reinforcement-Learning-ca12484f-a65e-4451-b315-df350a1cb307? https://huggingface.co/papers https://www.researchgate.net/scientific-contributions/Hongcheng-Gao-2308643240 https://www.researchgate.net/scientific-contributions/Liang-Chen-2285910017 https://paperswithcode.com/search?q=author%3AZhiqi+Huang&order_by=date

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen