Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
In der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) und des Maschinellen Lernens (ML) ist die ständige Weiterentwicklung von Modellen und Technologien ein wesentlicher Faktor für den Fortschritt. Ein bedeutendes Beispiel dafür ist die Optimierung von vLLM (Virtual Large Language Models), die durch eine Sammlung von Forschungsarbeiten weiter vorangetrieben wird. Julien Chaumond, eine prominente Figur in der KI-Community, hat kürzlich eine interessante Kollektion von Forschungspapieren hervorgehoben, die auf vLLM aufbauen und es weiter optimieren.
vLLM ist eine Plattform, die verschiedene generative Transformator-Modelle unterstützt. Diese Plattform ermöglicht es, große Sprachmodelle effizienter und leistungsfähiger zu nutzen. Die Unterstützung reicht von bekannten Modellen wie GPT-2 und BLOOM bis hin zu spezialisierten Modellen wie ChatGLM und Mistral. Die ständige Anpassung und Erweiterung der unterstützten Modelle ist ein zentrales Merkmal von vLLM.
Die Optimierung von Sprachmodellen ist entscheidend, um ihre Leistung und Effizienz zu verbessern. Dies umfasst verschiedene Techniken wie Quantisierung, Präzisionsreduktion und die Anpassung von Modellen an spezifische Anwendungsfälle. Durch die Verwendung von Techniken wie FP8-Quantisierung können Modelle wie Llama 3 oder Qwen effizienter arbeiten, was zu einer besseren Nutzung der Ressourcen und schnelleren Antwortzeiten führt.
Die von Julien Chaumond hervorgehobene Sammlung umfasst mehrere bedeutende Forschungsarbeiten, die unterschiedliche Aspekte der Optimierung und Anpassung von vLLM beleuchten. Hier sind einige der bemerkenswerten Arbeiten:
- LoRA Land: 310 Fine-tuned LLMs that Rival GPT-4: Diese Arbeit beschreibt die Feinabstimmung von 310 großen Sprachmodellen, die in ihrer Leistung mit GPT-4 konkurrieren können. - Prometheus 2: An Open Source Language Model Specialized in Evaluating Other Language Models: Dieses Modell ist darauf spezialisiert, andere Sprachmodelle zu bewerten und bietet einen offenen Zugang zur Forschungsgemeinschaft. - WildChat: 1M ChatGPT Interaction Logs in the Wild: Diese Arbeit analysiert eine Million Interaktionen mit ChatGPT, um Einblicke in das Verhalten und die Leistung des Modells in realen Szenarien zu gewinnen. - StoryDiffusion: Consistent Self-Attention for Long-Range Image and Video Generation: Diese Forschung fokussiert sich auf die Generierung von Bildern und Videos mit konsistenter Selbstaufmerksamkeit über lange Distanzen hinweg. - FLAME: Factuality-Aware Alignment for Large Language Models: FLAME zielt darauf ab, die Faktentreue großer Sprachmodelle zu verbessern, indem es eine faktenbewusste Ausrichtung implementiert.Die praktische Anwendung dieser Optimierungen zeigt sich in verschiedenen Modellen und deren Einsatzbereichen. Zum Beispiel unterstützt vLLM Modelle wie ChatGLM und Baichuan, die in verschiedenen kommerziellen und akademischen Projekten verwendet werden. Die Anpassung dieser Modelle für spezifische Aufgaben, wie z.B. die Generierung von Texten oder die Analyse von Dialogen, ermöglicht es, die Effizienz und Genauigkeit der KI-Systeme zu steigern.
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von vLLM ist die aktive Beteiligung der Community. Die Plattform ermutigt zur Einreichung von Pull-Requests (PRs), um neue Modelle zu unterstützen und bestehende zu verbessern. Diese Community-getriebene Unterstützung stellt sicher, dass vLLM kontinuierlich weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Nutzer angepasst wird.
Die Weiterentwicklung von vLLM und die ständige Optimierung der Modelle bieten spannende Perspektiven für die Zukunft. Mit der Unterstützung neuer Modelle und der Implementierung fortschrittlicher Techniken wie der FP8-Quantisierung wird vLLM weiterhin eine zentrale Rolle in der Welt der KI spielen. Die kontinuierliche Forschung und die aktive Beteiligung der Community werden dazu beitragen, die Leistungsfähigkeit und Effizienz dieser Plattform weiter zu steigern.
Die Optimierung und Weiterentwicklung von vLLM durch eine Sammlung von Forschungsarbeiten ist ein bedeutender Schritt in der Welt der Künstlichen Intelligenz. Durch die ständige Anpassung und Verbesserung der Modelle können effizientere und leistungsfähigere KI-Systeme entwickelt werden. Die aktive Beteiligung der Community spielt dabei eine entscheidende Rolle und wird auch in Zukunft maßgeblich zum Erfolg von vLLM beitragen.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen