Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
In der kontinuierlich fortschreitenden Landschaft der Künstlichen Intelligenz (KI) ist die Effizienz von Large Language Models (LLMs) ein zentrales Forschungsfeld. Microsoft Research hat mit der Einführung von "BitNet Distillation" einen wichtigen Schritt in Richtung optimierter Ressourcennutzung und erhöhter Inferenzgeschwindigkeit gemacht. Diese innovative Pipeline ermöglicht die Feinabstimmung von vorhandenen LLMs mit voller Präzision auf eine extrem niedrige 1,58-Bit-Präzision, wodurch sich neue Möglichkeiten für den Einsatz von KI auf ressourcenbeschränkten Geräten und in datenschutzsensiblen Umgebungen eröffnen.
Herkömmliche Large Language Models (LLMs) erfordern für ihren Betrieb erhebliche Rechenressourcen, insbesondere in Bezug auf Speicher und Rechenleistung. Dies führt oft zu hohen Betriebskosten, Abhängigkeit von Cloud-Infrastrukturen und limitiert den Einsatz auf Endgeräten. Die Reduzierung der Präzision von Modellgewichten ist eine vielversprechende Methode, um diese Herausforderungen zu adressieren. Allerdings kann ein zu aggressives Quantisieren, also das Reduzieren der Bitanzahl pro Gewicht, zu einem signifikanten Leistungsabfall führen.
BitNet Distillation, auch als BitDistill bezeichnet, ist eine leichte Pipeline, die darauf abzielt, dieses Dilemma zu lösen. Sie ermöglicht die Feinabstimmung von handelsüblichen LLMs mit voller Präzision, wie beispielsweise Qwen, auf eine 1,58-Bit-Präzision. Dies bedeutet, dass die Gewichte der Modelle nur ternäre Werte (-1, 0, 1) annehmen können. Das übergeordnete Ziel ist es, eine starke aufgabenspezifische Leistung bei minimalen Rechenkosten zu erzielen.
Die Methodik von BitDistill integriert drei Schlüsseltechniken:
Experimentelle Ergebnisse zeigen, dass BitDistill eine Leistung erzielt, die mit der von Modellen mit voller Präzision über verschiedene Modellgrößen hinweg vergleichbar ist. Gleichzeitig ermöglicht die Methode erhebliche Effizienzgewinne:
Diese Optimierungen haben weitreichende Auswirkungen. Sie ermöglichen es, selbst große Modelle mit Milliarden von Parametern auf einer einzigen CPU mit Geschwindigkeiten zu betreiben, die dem menschlichen Lesetempo nahekommen. Dies reduziert die Notwendigkeit teurer Spezialhardware und eröffnet neue Möglichkeiten für die lokale Bereitstellung von LLMs, was wiederum die Datensicherheit und Zugänglichkeit verbessert.
BitNet Distillation ist Teil einer breiteren Initiative von Microsoft im Bereich der effizienten KI. Das zugrundeliegende BitNet-Framework selbst konzentriert sich auf 1-Bit-Transformatormodelle, bei denen Gewichte in 1,58 Bit dargestellt werden (d.h. {-1, 0, 1}). Der Ansatz von BitNet unterscheidet sich von vielen anderen Quantisierungsmethoden dadurch, dass die Modelle von Grund auf im ternären Format trainiert werden, anstatt sie nachträglich zu komprimieren. Dies minimiert den Genauigkeitsverlust, der oft bei Post-Training-Quantisierung auftritt.
Die BitNet b1.58 2B4T-Version, ein 2-Milliarden-Parameter-Transformatormodell, das auf 4 Billionen Tokens trainiert wurde, demonstriert, dass native 1-Bit-LLMs eine vergleichbare Leistung wie führende vollpräzise Modelle ähnlicher Größe erzielen können. Dabei bieten sie erhebliche Vorteile in Bezug auf Recheneffizienz (Speicher, Energie, Latenz).
Die technische Implementierung von BitNet umfasst mehrere Innovationen, darunter einen ABS-Mean-Quantisierer, 8-Bit-Aktivierungen, Sub-Layer-Normalisierung und eine Squared ReLU-Aktivierungsfunktion. Für die Inferenz wurden zudem spezielle Softwarelösungen entwickelt, die vier ternäre Gewichte effizient in einem einzigen Byte verpacken, um Speicherübertragungen und Rechenoperationen zu optimieren.
Die Effizienz von BitNet Distillation und dem BitNet-Framework eröffnet zahlreiche praktische Anwendungen:
Microsoft hat das BitNet-Framework und die Modelle öffentlich zugänglich gemacht, unter anderem auf Hugging Face. Dies fördert die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich und ermöglicht Entwicklern, mit den 1-Bit-quantisierten Sprachmodellen zu experimentieren. Zukünftige Entwicklungen könnten die Erweiterung des Kontextfensters, die Unterstützung weiterer Sprachen und multimodale Anwendungen umfassen. Auch die Entwicklung spezialisierter Hardwarebeschleuniger für ternäre Operationen wird als vielversprechender Weg gesehen.
BitNet Distillation und das zugrundeliegende BitNet-Framework stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung effizienter KI dar. Sie demonstrieren, dass leistungsstarke KI nicht zwangsläufig massive Rechenressourcen erfordert. Durch innovative Ansätze bei der Quantisierung und dem Training von Grund auf ermöglicht Microsoft die Bereitstellung vergleichbarer KI-Ergebnisse bei drastisch reduziertem Speicher-, Rechen- und Energiebedarf. Diese Entwicklungen tragen wesentlich zur Demokratisierung des KI-Zugangs bei, ermöglichen leistungsstarke Funktionen auf Alltagsgeräten und reduzieren den ökologischen Fußabdruck von KI-Anwendungen. Für Unternehmen und Entwickler in der B2B-Branche, die Wert auf Effizienz, Skalierbarkeit und Kostenoptimierung legen, bietet BitNet Distillation einen vielversprechenden Ansatz zur Implementierung von KI-Lösungen.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen